Gesetzliche Einlagensicherung
Die gesetzliche Einlagensicherung wird über das Einlagensicherungs- und Anlegerentschädigungsgesetz geregelt. Sie bietet einen Mindestschutz, der sich an den Vorgaben der Europäischen Union orientiert.- Entschädigungseinrichtung Deutscher Banken GmbH (EdB)
- Entschädigungseinrichtung des Bundesverbandes Öffentlicher Banken GmbH
Freiwillige Einlagensicherungssysteme
Die freiwilligen Einlagensicherungssysteme bieten Schutz über die gesetzlichen Mindestvorgaben hinaus.- Einlagensicherungsfonds des Bundesverbandes Deutscher Banken
- Einlagensicherungsfonds des Bundesverbandes Öffentlicher Banken Deutschlands e.V.
Verbundinterne Sicherungssysteme
Die Sparkassen als auch die Volksbanken und Raiffeisenbanken haben eigene Systeme, die dem Schutz der Mitgliedsunternehmen und der Anleger dienen. Ihre Sicherungsgrenzen übersteigen den Schutz, der vom Gesetzgeber verlangt wird.- Sicherungseinrichtung des Bundesverbandes der Volksbanken und Raiffeisenbanken
- Haftungsverbund der Sparkassen Finanzgruppe
Einlagensicherung Wertpapiere
Die Einlagensicherung gilt auch für Wertpapiere und ist in den gesetzlichen, freiwilligen und verbundeigenen Systemen entsprechend der gesetzlichen Vorgaben verankert. Für sämtliche Wertpapierhandelsunternehmen, die keinem dieser Systeme angehören, gibt es eine eigene Entschädigungseinrichtung.- Außergewöhnliche Belastungen
- Auszahlung vom Tagesgeldkonto
- Bankberatung
- Bausparvertrag als Geldanlage
- Bruttorendite und Nettorendite
- Computersicherheit
- Dauerauftrag einrichten
- E-Mail Adresse für Kontoeröffnung
- EC-oder Kreditkarte bei Tagesgeld
- Einbehalt der Kirchensteuer
- Einlagensicherung
- Einlagensicherung bei Fremdwährungskonten
- Einlagensicherung in Belgien
- Einlagensicherung in Bulgarien
- Einlagensicherung in China
- Einlagensicherung in Dänemark
- Einlagensicherung in den Niederlanden
- Einlagensicherung in der Schweiz
- Einlagensicherung in der Slowakei
- Einlagensicherung in Deutschland
- Einlagensicherung bei Versicherungsgesellschaften
- Einlagensicherungsfonds des Bundesverbandes Deutscher Banken
- Entschädigungseinrichtung der Wertpapierhandelsunternehmen
- Entschädigungseinrichtung Deutscher Banken GmbH (EdB)
- Entschädigungseinrichtung und Einlagensicherungsfonds des Bundesverbandes Öffentlicher Banken
- Haftungsverbund der Sparkassen Finanzgruppe
- Sicherungseinrichtung des Bundesverbandes der Volksbanken und Raiffeisenbanken
- Verbesserte Einlagensicherung ab November 2014
- Einlagensicherung in Estland
- Einlagensicherung in Finnland
- Einlagensicherung in Frankreich
- Einlagensicherung in Griechenland
- Einlagensicherung in Großbritannien
- Einlagensicherung in Irland
- Einlagensicherung in Island
- Einlagensicherung in Italien
- Einlagensicherung in Lettland
- Einlagensicherung in Liechtenstein
- Einlagensicherung in Litauen
- Einlagensicherung in Luxemburg
- Einlagensicherung in Malta
- Einlagensicherung in Österreich
- Einlagensicherung in Polen
- Einlagensicherung in Portugal
- Einlagensicherung in Rumänien
- Einlagensicherung in Schweden
- Einlagensicherung in Slowenien
- Einlagensicherung in Spanien
- Einlagensicherung in Tschechien
- Einlagensicherung in Ungarn
- Einlagensicherung in Zypern
- EU-Richtlinie zur Einlagensicherung
- Gemeinschaftskonten
- Einzahlung aufs Tagesgeldkonto
- Einzahlungen aufs Festgeldkonto
- Entschädigungsfall
- Ersparnisse der Kinder
- ETF- und Fondssparplan
- Festgeld für Minderjährige
- Festgeld Mindestanlage und Maximaleinlage
- Festgeld oder Anleihen
- Festgeld vorfristig kündigen
- Festgeldanlage
- Festgeldkonten ändern
- Festgeldkonten Anzahl
- Festgeldkonten online nutzen
- Festgeldkonto auswählen
- Festgeldkonto eröffnen
- Festgeldkonto führen
- Festgeldkonto kündigen
- Festgeldkonto Laufzeit
- Festgeldkonto Laufzeitbeginn
- Festgeldkonto mündelsicher anlegen
- Festgeldkonto verpfänden
- Festgeldkonto wechseln
- Festgeldzinsen
- Festgeldzinsen ändern
- Finanzberater
- Freistellungsauftrag
- Fremdwährungskonto
- Gebühren bei Tagesgeld
- Geld vom Tagesgeldkonto abheben
- Gemeinschaftskonto
- Gemeinschaftskonto als Referenzkonto
- Girokonto als Referenzkonto
- Girokonto als Tagesgeldkonto
- Goldsparplan
- Handel im eigenen Namen
- Höhe der Zinsen für Kapitalerhalt
- IBAN und BIC
- Inflationsindexierte Anleihen
- Jahressteuerbescheinigung
- Kapitalerträge versteuern
- Konjunkturzyklus
- Konto für Zinsgutschrift
- Kontoauszug anfordern
- Kontonummer und Bankleitzahl
- Kreditkarte als Tagesgeldkonto
- Kündigungsfristen bei Festgeld
- Kündigungsfristen bei Tagesgeld
- Kündigungsgeld
- Lastschriftverfahren
- Legitimation als Kunde
- Leitzinserhöhung
- Leitzinssenkung
- Mehrere Festgeldkonten
- Mehrere Tagesgeldkonten
- Mietkaution anlegen
- Ombudsmänner
- Online-Banking
- Postident-Verfahren zur Identitätsprüfung bei Kontoeröffnungen
- Referenzkonto mit Vollmacht
- Referenzkonto wechseln
- Risikoloser Zins
- Schenkung von Geld
- Sichere Geldanlage
- Sicheres Onlinebanking
- Sparanlagen
- Sparanlagen bei Wohnungsgenossenschaften
- Sparerpauschbetrag aufteilen
- Steuerfreie Kapitalerträge
- Systemrelevante Banken
- Tagesanleihe des Bundes
- Tagesgeld als Mietkaution
- Tagesgeld für Minderjährige
- Tagesgeld mit Startguthaben
- Tagesgeld mit Zinsgarantie
- Tagesgeld oder Festgeld
- Tagesgeld oder Geldmarktfonds
- Tagesgeld oder Sparbuch
- Tagesgeld-Hopping
- Tagesgeld-Sparplan
- Tagesgeldkonto aktivieren
- Tagesgeldkonto eröffnen
- Tagesgeldkonto kündigen
- Tagesgeldkonto wechseln
- Tagesgeldkonto zum Festgeld
- Tagesgeldzinsen
- Tägliche Zinsfeststellung
- Überweisungen durch Dritte
- Vermögenswirksame Leistungen auf Tagesgeld
- Vollmachten
- Voraussetzungen für Kontoeröffnung
- Vorteile von Tagesgeldkonten
- Vorzeitige Verfügung
- Währungsanlagekonto
- Was ist ein Tagesgeldkonto?
- Wohnsitz in Deutschland
- Zentrale europäische Bankenaufsicht
- Zielsparen
- Zinsberechnung Festgeld
- Zinsberechnung Tagesgeld
- Zinsen auf mein Guthaben?
- Zinsen bei der Advanzia Bank
- Zinserträge versteuern
- Zinseszinseffekt
- Zinseszinsen berechnen
- Zinshopping
- Zinsintervalle
- Zinszahlung bei Festgeldkonten