Ratgeber
Auch wenn es sich bei Tages- und Festgeld im direkten Vergleich mit anderen Spar- bzw. Anlageformen um relativ einfach aufgebaute und funktionierende Bankprodukte handelt, gibt es doch eine Vielzahl von Fragen, die sich Sparern im Zusammenhang damit auftun. Mit derartigen Fragen befasst sich unser Ratgeber Tagesgeld und Festgeld auf dieser und den folgenden Seiten. Dabei haben wir versucht, Ihnen die wichtigsten Begriffe und Zusammenhänge leicht verständlich aber erschöpfend und vollständig zu erklären.- Außergewöhnliche Belastungen
- Auszahlung vom Tagesgeldkonto
- Bankberatung
- Bausparvertrag als Geldanlage
- Bruttorendite und Nettorendite
- Computersicherheit
- Dauerauftrag einrichten
- E-Mail Adresse für Kontoeröffnung
- EC-oder Kreditkarte bei Tagesgeld
- Einbehalt der Kirchensteuer
- Einlagensicherung
- Einlagensicherung bei Fremdwährungskonten
- Einlagensicherung in Belgien
- Einlagensicherung in Bulgarien
- Einlagensicherung in China
- Einlagensicherung in Dänemark
- Einlagensicherung in den Niederlanden
- Einlagensicherung in der Schweiz
- Einlagensicherung in der Slowakei
- Einlagensicherung in Deutschland
- Einlagensicherung bei Versicherungsgesellschaften
- Einlagensicherungsfonds des Bundesverbandes Deutscher Banken
- Entschädigungseinrichtung der Wertpapierhandelsunternehmen
- Entschädigungseinrichtung Deutscher Banken GmbH (EdB)
- Entschädigungseinrichtung und Einlagensicherungsfonds des Bundesverbandes Öffentlicher Banken
- Haftungsverbund der Sparkassen Finanzgruppe
- Sicherungseinrichtung des Bundesverbandes der Volksbanken und Raiffeisenbanken
- Verbesserte Einlagensicherung ab November 2014
- Einlagensicherung in Estland
- Einlagensicherung in Finnland
- Einlagensicherung in Frankreich
- Einlagensicherung in Griechenland
- Einlagensicherung in Großbritannien
- Einlagensicherung in Irland
- Einlagensicherung in Island
- Einlagensicherung in Italien
- Einlagensicherung in Lettland
- Einlagensicherung in Liechtenstein
- Einlagensicherung in Litauen
- Einlagensicherung in Luxemburg
- Einlagensicherung in Malta
- Einlagensicherung in Österreich
- Einlagensicherung in Polen
- Einlagensicherung in Portugal
- Einlagensicherung in Rumänien
- Einlagensicherung in Schweden
- Einlagensicherung in Slowenien
- Einlagensicherung in Spanien
- Einlagensicherung in Tschechien
- Einlagensicherung in Ungarn
- Einlagensicherung in Zypern
- EU-Richtlinie zur Einlagensicherung
- Gemeinschaftskonten
- Einzahlung aufs Tagesgeldkonto
- Einzahlungen aufs Festgeldkonto
- Entschädigungsfall
- Ersparnisse der Kinder
- ETF- und Fondssparplan
- Festgeld für Minderjährige
- Festgeld Mindestanlage und Maximaleinlage
- Festgeld oder Anleihen
- Festgeld vorfristig kündigen
- Festgeldanlage
- Festgeldkonten ändern
- Festgeldkonten Anzahl
- Festgeldkonten online nutzen
- Festgeldkonto auswählen
- Festgeldkonto eröffnen
- Festgeldkonto führen
- Festgeldkonto kündigen
- Festgeldkonto Laufzeit
- Festgeldkonto Laufzeitbeginn
- Festgeldkonto mündelsicher anlegen
- Festgeldkonto verpfänden
- Festgeldkonto wechseln
- Festgeldzinsen
- Festgeldzinsen ändern
- Finanzberater
- Freistellungsauftrag
- Fremdwährungskonto
- Gebühren bei Tagesgeld
- Geld vom Tagesgeldkonto abheben
- Gemeinschaftskonto
- Gemeinschaftskonto als Referenzkonto
- Girokonto als Referenzkonto
- Girokonto als Tagesgeldkonto
- Goldsparplan
- Handel im eigenen Namen
- Höhe der Zinsen für Kapitalerhalt
- IBAN und BIC
- Inflationsindexierte Anleihen
- Jahressteuerbescheinigung
- Kapitalerträge versteuern
- Konjunkturzyklus
- Konto für Zinsgutschrift
- Kontoauszug anfordern
- Kontonummer und Bankleitzahl
- Kreditkarte als Tagesgeldkonto
- Kündigungsfristen bei Festgeld
- Kündigungsfristen bei Tagesgeld
- Kündigungsgeld
- Lastschriftverfahren
- Legitimation als Kunde
- Leitzinserhöhung
- Leitzinssenkung
- Mehrere Festgeldkonten
- Mehrere Tagesgeldkonten
- Mietkaution anlegen
- Ombudsmänner
- Online-Banking
- Postident-Verfahren zur Identitätsprüfung bei Kontoeröffnungen
- Referenzkonto mit Vollmacht
- Referenzkonto wechseln
- Risikoloser Zins
- Schenkung von Geld
- Sichere Geldanlage
- Sicheres Onlinebanking
- Sparanlagen
- Sparanlagen bei Wohnungsgenossenschaften
- Sparerpauschbetrag aufteilen
- Steuerfreie Kapitalerträge
- Systemrelevante Banken
- Tagesanleihe des Bundes
- Tagesgeld als Mietkaution
- Tagesgeld für Minderjährige
- Tagesgeld mit Startguthaben
- Tagesgeld mit Zinsgarantie
- Tagesgeld oder Festgeld
- Tagesgeld oder Geldmarktfonds
- Tagesgeld oder Sparbuch
- Tagesgeld-Hopping
- Tagesgeld-Sparplan
- Tagesgeldkonto aktivieren
- Tagesgeldkonto eröffnen
- Tagesgeldkonto kündigen
- Tagesgeldkonto wechseln
- Tagesgeldkonto zum Festgeld
- Tagesgeldzinsen
- Tägliche Zinsfeststellung
- Überweisungen durch Dritte
- Vermögenswirksame Leistungen auf Tagesgeld
- Vollmachten
- Voraussetzungen für Kontoeröffnung
- Vorteile von Tagesgeldkonten
- Vorzeitige Verfügung
- Währungsanlagekonto
- Was ist ein Tagesgeldkonto?
- Wohnsitz in Deutschland
- Zentrale europäische Bankenaufsicht
- Zielsparen
- Zinsberechnung Festgeld
- Zinsberechnung Tagesgeld
- Zinsen auf mein Guthaben?
- Zinsen bei der Advanzia Bank
- Zinserträge versteuern
- Zinseszinseffekt
- Zinseszinsen berechnen
- Zinshopping
- Zinsintervalle
- Zinszahlung bei Festgeldkonten