2,40% p.a.



Postident-Verfahren

Tagesgeldzinsen berechnen

Die meisten Finanzprodukte (z. B. Kreditkarte, Girokonto, Ratenkredit – aber auch Tages- oder Festgeldkonten) können mittlerweile über das Internet beantragt werden, der Kunde muss somit nicht in einer Filiale vorstellig werden.

Allerdings sind gemäß Geldwäsche-Gesetz alle Kreditinstitute dazu verpflichtet, die Identität ihrer Kunden vor der Nutzung von Finanzprodukten zu überprüfen. Denn nur mit einer Identitätsprüfung kann ausgeschlossen werden, dass das Produkt unter falschem Namen beantragt wird.

Um die Identitätsprüfung für Bank und Kunden so einfach wie möglich zu gestalten, wurde das Postident-Verfahren entwickelt.

Ablauf des Postident-Verfahrens

Den Ablauf des PostIdents-Verfahren stellen wir Ihnen nachfolgend vor:

PostIdent-Verfahren

Dafür wird das Formular für das Postident-Verfahren zusammen mit dem Antrag für die Prepaid-Kreditkarte ausgedruckt.

Mit dem ausgefüllten Antrag, dem Postident-Coupon sowie einem gültigen Personalausweis bzw. Reisepass (mit Meldebescheinigung) geht es dann zur nächsten Filiale der Deutschen Post AG.

Dort werden von einem Mitarbeiter sämtliche Ausweisdaten überprüft und die Identität des Antragstellers bestätigt.

Anschließend wird das durch den Post-Mitarbeiter ausgefüllte Postident-Formular mitsamt dem Antrag an das betreffende Institut verschickt. Innerhalb weniger Tage werden dem Kunden dann alle notwendigen Unterlagen zur Nutzung des beantragten Produktes zugeschickt.

Kosten des Postident-Verfahrens

Das Postident-Verfahren ist für den Antragsteller vollkommen kostenfrei.

Frage & Antworten

Harald Schmdlin fragte am 13.04.2020 um 7:23:24

Hallo, mein Sohn und seine Freundin müssen sich per Postident identifizieren, um einen gemeinsames Konto bei einer Bank einzurichten. Dazu müssen auch zwei Formulare zur Bank - kostenlos - seitens der Poststelle geschickt werden. Da sie beide gemeinsam nicht zur Post gehen möchten, sondern separat, ist meine Frage ob dies generell möglich ist. Die Poststelle müsste in diesem Fall nach der Identifizierung der ersten Person die Unterlagen so lange zurückhalten, bis auch sich auch die zweite Person legitimiert hat. Erst dann kann sie die beiden Formulare wohl zur Bank zusammen mit den Identifizierungsunterlagen schicken. Ist das grundsätzlich möglich?

  1. Redaktion antwortete am 17.04.2020 um 5:54:15

    Bitte klären Sie das direkt mit der Poststelle ab.

Betreuer fragte am 28.12.2018 um 18:45:45

Guten Tag, als Betreuer meiner Mutter (sie ist pflegebedürftig, halbseitig gelähmt und kann selber nicht bei der Post erscheinen) möchte ich ein Konto bei einer Bank eröffnen. Die Unterlagen für das Postident-Verfahren habe ich erhalten. Leider ist ein Videochat vom Heim aus nicht möglich. Meine Mutter hat einen gültigen Pass, ich bin vom Amtsgericht bestellter Betreuer. Die Postfiliale kann angeblich die Identifikation nicht ausführen. Wie kann ich nun ein Konto für meine Mutter eröffnen, ohne dass sie bei der Post erscheinen muss? Vielen Dank im voraus.

  1. Redaktion antwortete am 18.01.2019 um 14:08:04

    Manche Banken bieten ein PostIdent durch den Postboten an. Dabei kommt der Zusteller zu Ihnen und führt das PostIdent vor Ort durch.

Ahenk Erdogan fragte am 7.09.2018 um 17:47:10

Braucht man die Meldebestätigung nur bei einem Reisepass und nicht bei dem Personalausweis oder bei beiden? Geht es auch wenn die Meldebestätigung älter als 6 Monate ist?

  1. Redaktion antwortete am 14.09.2018 um 11:05:46

    Bei der Vorlage eines gültigen Personalausweises ist keine Meldebestätigung notwendig.

Fracasso fragte am 29.07.2018 um 10:51:19

Hallo:) Habe einen gültigen italienischen Personalausweis, allerdings ist er aus Papier. Würde es trotzdem klappen, ein PostIdent zu machen?

  1. Redaktion antwortete am 17.08.2018 um 11:57:34

    Grundsätzlich ist das PostIdent-Verfahren mit einem ausländischen Ausweisdokument möglich.

Achim fragte am 14.11.2017 um 16:38:39

Ich möchte einen schufafreien Kredit bei einer Bank in Liechtenstein aufnehmen. Dafür soll ich eine Abtretungserklärung unterschreiben und mir die Nummer meines Personalausweises sowie die Unterschrift mit einem runden Dienstsiegel bestätigen lassen. Kann ich das in der hiesigen Postfiliale erledigen ? MfG

  1. Redaktion antwortete am 17.11.2017 um 12:28:39

    Leider können wir Ihre Anfrage nicht beantworten. Wenden Sie sich bitte an ihre Postfiliale oder die Homepage der deutschen Post.

Ernst fragte am 22.01.2016 um 16:44:19

Möchte meiner Ehefrau eine Bankvollmacht für ein auf meinem Namen bestehendes Einzelkonto erteilen. Das entsprechende Antragsformular haben wir komplett ausgefüllt und beide unterschrieben. Muss sie darüberhinaus ein PostIdent-Verfahren durchführen (sie ist bewegungsmäßig sehr eingeschränkt)? Sie ist bisher bei dieser Bank noch kein Kunde.

  1. Redaktion antwortete am 25.01.2016 um 8:07:27

    Wenn Ihre Frau keine Kundin der Bank ist, muss sie sich ausweisen. Vielleicht bietet Ihre Bank alternativ zum Postident- auch das Videoident-Verfahren an. Wenn dem so ist, kann sich Ihre Frau via Tablet, Notebook etc. von zu Hause aus legitimieren. http://www.tagesgeldvergleich.net/ratgeber/videoident-verfahren.html

Daniel K. fragte am 13.01.2016 um 19:14:16

Hallo, kann ich mit meinem abgelaufenen Personalausweis und meinem gültigen Reisepass das Postident-Verfahren durchführen, also ohne Wohnsitzbescheinigung? Auf dem (abgelaufenen) Personalausweis steht ja die Adresse. Vielen Dank, und viele Grüße.

  1. Redaktion antwortete am 15.01.2016 um 8:42:30

    Für das Postident-Verfahren benötigen Sie ein gültiges Legitimationsdokument. Das kann der Personalausweis wie auch ein Reisepass sein. In der Regel wird eine Meldebescheinigung benötigt.

Dorothee Flöck fragte am 3.06.2015 um 11:41:09

Sehr geehrte Damen und Herren, meine Mutter und ich haben einen Online-Kredit beantragt, dessen Unterlagen ich nun auch schon bekommen habe. Jetzt brauchen wir ein Post-Ident-Verfahren und ich habe das Problem, dass meine Mutter pflegebedrftig ist und keinen gültigen Personalausweis hat. Daraufhin habe ich von der Stadtverwaltung für sie eine Personalausweisbefreiung erhalten. Diese kann ich bei der Postfiliale aber nicht nutzen. Deshalb meine Frage: Wie kann ich ein Post-Ident-Verfahren machen, ohne dass ich mit meiner Mutter zur Post oder einen Personalausweis beantragen muss? Haben Sie einen Rat für mich? Liebe Grüße und vielen Dank Dorothee Flöck

  1. Redaktion antwortete am 4.06.2015 um 7:06:37

    Hat Ihre Mutter einen gültigen Reisepass? Alternativer Vorschlag: Kontaktieren Sie Ihre Bank und erkundigen Sie sich nach dem Videoident-Verfahren. In diesem Fall könnten Sie sich bequem von zu Hause aus legitimieren. Doch selbst dann benötigen Sie ein gültiges Ausweisdokument. Wenn Ihr Bankhaus kein Videoident-Verfahren anbieten sollte, bleibt Ihnen der Gang zu Postfiliale leider nicht erspart.

Valentina Friese fragte am 11.03.2015 um 17:33:40

Hallo,uns wurde bei Hanseatikbank ein Kredit genehmigt dafür müssen wir uns bei der post indentifizieren lassen. Bei mein mann hat alles super geklappt weil er deutsche ist. Bei mir geht nicht weil ich rurumänische Ausweis habe und da kein Unterschrift steht. Ein Reisepass habe ich nicht. Bitte helfen Sie mir un sagen was ich machen kann.?Vielen Dank

  1. Redaktion antwortete am 12.03.2015 um 9:02:37

    Hallo, ich fürchte, ich kann Ihnen da leider nicht weiterhelfen. Die Deustche Post zeigt sich bei ausländischen Ausweisdokumneten bedauerlicherweise sehr unflexibel.

Durgut fragte am 16.08.2014 um 11:19:25

Guten Tag, wir wollten (zwei Kreditnehmer) einen Kredit bei einer Bank nehmen, dafür muss von uns beiden Kreditnehmern eine Legitimation erfolgen. Ist es möglich wenn einer verreist ist und die legitimation vom ausland macht?

  1. Redaktion antwortete am 8.09.2014 um 12:00:59

    Das kommt ganz darauf an, um welches Legitimationsverfahren es sich handelt. Bei dem PostIdent-Verfahren in Deutschland müssen Sie Ihre Unterlagen bei einer deutschen Post vorlegen, welche diese dann für Sie versendet. Nehmen Sie am besten Kontakt zum jeweiligen kreditvergebenden Unternehmen auf und fragen Sie direkt nach. Sicherlich wird man Ihnen eine Auskunft erteilen.

Christian Heinz fragte am 10.07.2014 um 18:45:53

Die DKB Bank will eine Legitimationsprüfung mittels Forumlar, welches man sich aus dem Internet herunterlädt. Das ist jedoch kein Postidentverfahren, sondern nur ein Formular "Legitimationsprüfung gemäß §154 .....". Ich war bei 2 Postfilialen, die die Legitimationsprüfung mit diesem Formblatt abgelehnt haben, weil es eben kein Postident-Verfahren ist. Muss die Postfiliale auch Legitimationsprüfungen durchführen ohne Postident-Verfahren?

  1. Redaktion antwortete am 11.07.2014 um 6:50:45

    Da DKB-Konten in vielen Ländern eröffnet werden können, bspw. auch außerhalb der EU-Länder, gelten unterschiedliche Bestimmungen zur Legitimation der eigenen Person. Die Frage bleibt, in welchem Land Sie sich legitmieren wollten bei der Post. Auf der Website der DBK finden Sie folgenden Hinweis: "Wir bitten um Ihr Verständnis, dass zurzeit für einige Länder die Legitimation nur mittels PostIdent in Deutschland anerkannt wird. Die Deutsche Kreditwirtschaft arbeitet bereits an einer Lösung, um Ihnen auch zukünftig einen einfachen Weg zur Identitätsfeststellung im Ausland bieten zu können." Wir empfehlen Ihnen daher, ein PostIdent-Coupon bei der DKB anzufordern, mit diesem sollten Sie unproblematisch ein Konto eröffnen können. Für deutsche Kunden steht ein solcher PostIdent-Coupon zur Verfügung. Informieren Sie sich auf den Seiten der DKB.

TAUSCHE fragte am 29.05.2014 um 12:17:01

ich benötige eine beglaubigte kopie vom personalausweis für ein unternehmen in der schweiz. wie kann ich diese bekommen?

  1. Redaktion antwortete am 30.05.2014 um 14:08:07

    In der Regel können Sie eine beglaubigte Kopie Ihres Personalausweises bei einem Bürgeramt erhalten. Sie müssen allerdings mit einer Gebühr rechnen. Alternativ ist auch ein Notar berechtigt, eine beglaubigte Kopie zu erstellen (ebenfalls kostenpflichtig).

Heinz fragte am 19.12.2013 um 15:31:40

Ich möchte mit meiner Frau bei einer Bank ein Gemeinschaftskonto eröffnen. Da meine Frau eine österreichische Staatsbürgerschaft hat, meint die Post, sie könnte für meine Frau kein POSTIDENT durchführen. Kann das sein?

  1. Redaktion antwortete am 23.12.2013 um 12:15:46

    Da, das kann sein. Das Postident-Verfahren ist laut Auskunft der Deutschen Post AG nur für deutsche Staatsbürger möglich. Am besten rufen Sie die Bank an, bei welcher Sie das Konto eröffnen wollen, und fragen nach der Vorgehensweise in Ihrem speziellen Fall.

Peter Borschke fragte am 6.09.2013 um 9:35:35

Hallo nochmal, ich bin kein Jurist, aber habe ich hier was überlesen: Im GwG § 6 Abs. 2 Nr. 2a heisst es: Ist der Vertragspartner eine natürliche Person und zur Feststellung der Identität nicht persönlich anwesend, hat der Verpflichtete die Identität des Vertragspartners zu überprüfen anhand a) eines Dokuments im Sinne des § 4 Absatz 4 Satz 1 Nummer 1,(...) unter § 4 Absatz 4 Satz 1 Nummer 1 steht dazu: (4) Zur Überprüfung der Identität des Vertragspartners hat sich der Verpflichtete anhand der nachfolgenden Dokumente zu vergewissern, dass die nach Absatz 3 erhobenen Angaben zutreffend sind, soweit sie in den Dokumenten enthalten sind: (...) Ausweisersatzes. Die Bedingungen sind meiner Meinung nach mit der Vorsorgevollmacht, der Ausweisbefreiung sowie dem alten Ausweis des dementen oder behinderten Angehörigen erfüllt, oder nicht?

  1. Redaktion antwortete am 9.09.2013 um 12:25:42

    Das müsste passen. Die Frage ist nun, ob das auch jeder Postangestellte so weiß, bei dem man mit Vorsorgevollmacht, Ausweisbefreiung, dem alten Ausweis und den Kontoeröffnungsunterlagen vorstellig wird.

Peter Borschke fragte am 6.09.2013 um 7:38:09

Sehr geehrte Damen und Herren, am 16.01.2013 haben Sie auf eine Anfrage bezüglich Postident mit Vorsorgevollmacht und Befreiung der Ausweispflicht geantwortet: \"Wenn Sie eine Befreiung von der Ausweispflicht beantragt haben, müssen Sie auch eine entsprechend umfassende Vorsorgevollmacht haben. Mit dieser lässt sich ein Konto ebenfalls eröffnen - eben mit Ihrer Vollmacht.\" Ich besitze u.a. beides für meinen Vater aber das hat beim Postident keinen interessiert. Ich muss also im schlimmsten Fall damit über Leben oder Tod entscheiden, werde ungefragt an den Pflegekosten beteiligt, darf aber kein Konto eröffnen...? Was ist, wenn jemand behindert ist und selbst vor dem Postboten nicht unterschreiben kann? Auch Pech gehabt?

  1. Redaktion antwortete am 6.09.2013 um 9:15:14

    Die Frage haben wir uns bei diesem Thema auch schon oft gestellt. Einzig die Post könnte Ihnen hierzu eine Erklärung liefern. Eine Möglichkeit wäre aber, ein Konto bei einer örtlichen Filialbank zu eröffnen, indem ein Bankangestellter die Kontoeröffnung bei Ihnen vor Ort vornimmt, womit die in diesem Fall unmögliche Postident-Hürde entfällt.

Neubüsi fragte am 11.07.2013 um 12:00:55

Guten Tag, mein 92-jähriger Opa möchte ein Konto bei einer Internetbank eröffnen um dort Tages- und Festgeld anzulegen. Leider ist er gehbehindert und kann daher nicht das Postidentverfahren durchführen bzw. müsste er dafür extra mit einem Transporter abgeholt werden. Das ist einerseits sehr anstrengend für ihn, anderseits auch mit Kosten verbunden. Meine Mutter hat jedoch eine Kontovollmacht und dürfte theoretisch alles für ihn unterzeichnen. Geht dies auch beim Postidentverfahren?

  1. Redaktion antwortete am 11.07.2013 um 15:21:32

    Laut Auskunft der Deutschen Post AG geht das beim normalen Postident-Verfahren leider nicht. Sie müssten bei der ausgewählten Bank anfragen, dass Ihr Opa das Postident-Komfort Verfahren durchführen kann bei welchem die Identität durch einen Postboten vor Ort zu Hause überprüft wird.

Ulrich Hypko fragte am 5.06.2013 um 13:07:55

Sehr geehrte Damen und Herren, ich bin im April telefonisch von einem Finanzanbieter über ein Prdukt informiert worden, habe unter Zeitdruck zwar der Zusendung von Unterlagen zur weiteren Information zugestimmt, die Angaben von Kontondaten aber verweigert. Kurz danach erhielt ich mit Postindent am Gartenzaun ohne weitere Information die Unterlagen. Nach deren Durchsicht war für mich klar, diesem Vertrag nicht zu unterschreiben. Am heutigen Tag erhielt ich ein Mahnschreiben bezüglich zuleistender Zahlungen. Bei meiner Ruckfrage wurde mir erklärt, das der Vertrag über das Post-identeverfahren wirksam geworden wäre. Ich bin werde durch den Anbieter noch durch den Postboten über die Verfahrensweise belehrt worden. Wie stellt sich die Rechtslage dar? Vielen Dank. U. Hypko

  1. Redaktion antwortete am 7.06.2013 um 7:08:52

    Zahlungen ohne gültigen Vertrag entbehren jeder Geschäftsgrundlage. Darüber hinaus steht Ihnen bei Haustürgeschäften ein Widerrufsrecht von in der Regel zwei Wochen zu. Dieses beginnt mit der Aushändigung einer schriftlichen Belehrung über das Rückgabe- bzw. Widerrufsrecht. Solange Ihnen diese Belehrung nicht ausgehändigt wurde, können Sie jederzeit auch nach Ablauf der zwei Wochen vom Vertrag zurücktreten. Natürlich ist die Einwilligung zur Zusendung von Informationsunterlagen keine Geschäftsgrundlage für einen rechtskräftigen Vertrag, welcher irgendwelche Zahlungen begründen kann. Von daher sehen wir keinerlei Zahlungspflichten Ihrerseits und würden an Ihrer Stelle dem Mahnschreiben widersprechen. Bei einem solchen Widerspruch helfen Ihnen auch die örtlichen Verbraucherschutzzentralen gerne weiter.

SVEN.S fragte am 30.05.2013 um 16:38:39

Hallo. Ich habe eine kurze Frage und zwar hatte ich einen Kredit beantragt und unterschrieben. Ich habe aber nicht mitbekommen dass es nur eine Umschuldung war und habe deswegen den Vertrag sofort wieder gekündigt. Das ist übrigens die Plan 25 Finanz GmbH und soll jetzt sage und schreibe 240,00 Euro als Bearbeitungsgebühr bezahlen. Ist das rechtens oder soll ich nicht bezahlen. Es ist ja nicht normal das mann so viel Geld für ein paar Briefmarken und Zettel bezahlen soll. Ist das ilegal? Bitte um schnelle Antwort. Schon jetzt vielen Dank.

  1. Redaktion antwortete am 31.05.2013 um 13:52:56

    Banken dürfen für die Kreditvergabe vom Kunden keine Bearbeitungsgebühren verlangen. Siehe dazu http://www.sofortkredite.org/ratgeber/bearbeitungsgebuehr-bei-ratenkrediten-unzulaessig/, wo steht "...Klauseln in den Allgemeinen Geschäftsbedingungen von Kreditinstituten, wonach eine Bearbeitungsgebühr vom ursprünglichen Kreditbetrag verlangt werden kann, sind unwirksam. Nach einem Urteil der Oberlandesgericht Dresden (29.09.2011, Az.: 8 U 562/11) dürfen Geldhäuser ihren Kunden keine Extra Gebühren in Rechnung stellen...".

Emanuele Palmieri fragte am 13.05.2013 um 19:52:49

Guten abend, habe folgende Frage, vohr einiger zeit habe ich eine identifikation mit Personalausweia von einen Notar durchfùhren lassen, fùhr einen Creditkartenantrag aus dem Ausland (italien). Ist dies nicht auch fùr eine kontoeröffnung bei einer postbank möglich, Dùrfte doch als postident àhnlich ausreichen? Danke im vorraus fùr Ihre antwort. M.F.G. Emanuele P.

  1. Redaktion antwortete am 14.05.2013 um 15:25:42

    Das geht - aber nur, wenn die Bank eine derartige Kontoeröffnung bzw. Legitimation zulässt. Da in der Regel alle von uns verglichenen Angebote nur für Personen mit Wohnsitz in Deutschland ausgelegt sind, dürfte das Postident-Verfahren in den allermeisten Fällen keine Probleme bereiten.

W.Maraz fragte am 19.03.2013 um 20:50:02

Ich habe eine Firma und tätige meine Geschäfte per Internet. Kann ich meine Kunden mit Postident überprüfen? Und wie geht das?

  1. Redaktion antwortete am 20.03.2013 um 0:47:13

    Das können Sie. Konditionen und Informationen gibt Ihnen die Deutsche Post AG gerne bekannt. Unter http://www.deutschepost.de/dpag?tab=1&skin=hi&check=yes&lang=de_DE&xmlFile=1015469 können Sie sich über das Wichtigste zu diesem Thema informieren.

Valentin fragte am 12.03.2013 um 15:43:22

Hallo, mir wurde neulich die Identifikation per Postident in einer Filiale der Deutschen Post verweigert, mit der Begründung: Aus meinem ausländischen Personalausweis (EU-Land) ist die ausstellende Behörde nicht ersichtlich. Hat der Postbeamte dabei Recht? Es stimmt, tatsächlich steht die Ausstellbehörde auf dem Ausweis nur mit kyrilischen Buchstaben und war für den Postbeamten daher nicht lesbar. Aber Identifizieren kann mich doch mit dem Ausweis, da mein Foto, Geburtsdatum- und Ort, Personalasiweisnummer, sowie Gültigkeitsdatum des Ausweises ersichtlich sind. Ist das nicht zur Identifikation ausreichend? Vielen Dank für Ihre Antwort. MfG, Valentin

  1. Redaktion antwortete am 12.03.2013 um 16:02:32

    Das dürfte rechtens sein. Wenn der Postangestellte die ausstellende Behörde nicht erkennen kann, nützen ihm die restlichen lesbaren Angaben nichts.

SEIFERT SVEN fragte am 7.03.2013 um 12:20:57

Hallo. Es geht um folgendes. Ich habe vor 7 Tagen meine Post Identitätsprüfung für eine Barclay Kreditkarte erledigt und den Antrag mit abgegeben. Jetzt folgende Frage: weiß jemand, wie lange es dauert, bis ich meine Kreditkarte im Briefkasten habe?

  1. Redaktion antwortete am 7.03.2013 um 16:11:53

    Das ist eine Frage, die Ihnen wohl nur Barclaycard direkt beantworten kann. Unserer Erfahrung nach dauert es 1-2 Wochen vom Versand des Antrags bis zum Erhalt der Kreditkarte. Unter https://www.barclaycard.de/index.php?page=Kontakt_Fragen_zur_Kreditkarte oder der Hotline für Interessenten: (0 40) 8 90 99 - 899 können Sie Ihre Frage direkt an Barclaycard richten.

ABC fragte am 13.02.2013 um 22:07:45

Hallo, ich bin franzose und lebe in Deutschland. Das franzosiche Staat fordert nicht beim Umzug eine Änderung der Adresse auf das Personal Aufweis. -Kann ich das Postident Verfahren mit meine Personal Ausweis und eine Anmelde Bestätigung meiner Wohnsitz verwenden ? (Die Adresse auf meine Personal Ausweis ist veraltet)

  1. Redaktion antwortete am 14.02.2013 um 8:37:34

    Mit einer gültigen Bestätigung Ihres Wohnsitzes und einem Reisepass bzw. Personalausweis sollte auch in Ihrem Fall ein Postident-Verfahren möglich sein.

Ralph fragte am 10.02.2013 um 18:10:39

Guten Tag, ich habe vor 4 Wochen zur Eröffnung eines Kontos bei CortalConsors das Postidentverfahren durchgeführt und hätte - nach deren Ankündigung - dann einige Tage später die Kontoeröffnungsunterlagen zugeschickt bekommen sollen. Stattdessen bekam ich vor kurzem eine Aufforderung, eine unterschriebene Ausweiskopie zuzusenden! Der zweite Eigner des (nun noch nicht existierenden) Kontos ist ein Familienmitglied, welches sich ebenfalls durch PostIdent legitimieren lassen hat, dem allerdings keine derartige Aufforderung zugegangen ist! Was soll das, und kann ich denen noch trauen?

  1. Redaktion antwortete am 11.02.2013 um 16:31:31

    Das ist uns neu, denn an sich sollte das Postident-Verfahren völlig ausreichend sein. Am einfachsten ist es sicher, direkt bei Cortal Consors zu diesem Vorgang nachzufragen. Auch wir können hier nur Vermutungen anstellen, woran das liegen könnte.

Sirathurb fragte am 21.01.2013 um 11:25:16

Hallo, es heißt das PostIdentVerfahren sei völlig kostenfrei für den Antragsteller. Gut, ich habe auch nichts bezahlt in der Postfiliale, allerdings sehe ich jetzt auf der ersten Jahresabbrechung, dass mir Kosten in Höhe von 9,18 Euro berechnet worden sind für das PostIdentVerfahren! Kann man dagegen etwas tun?

  1. Redaktion antwortete am 21.01.2013 um 15:16:37

    Man kann sich bei der kontoführenden Bank beschweren. Das Postident-Verfahren ist in der Regel für Sie als Kunden kostenfrei. Die Abrechnung der dabei entstehenden Kosten erfolgt zwischen der Deutsche Post AG und dem Vertragspartner - in Ihrem Fall der Bank.

Jojo fragte am 21.01.2013 um 9:58:38

Ist die Gültigkeit eine Postident Coupon Zeitlich befristet? Meine Bank verlangt eine Postident Durchführung innerhalb 14 Tagen, ist danach die zugeschickte Postident Coupon ungültig und soll ich eine neue beantragen?

  1. Redaktion antwortete am 21.01.2013 um 10:15:13

    An sich sind die Coupons nicht zeitlich befristet. So schreibt es jedenfalls die Deutsche Post. Es kann natürlich sein, dass der von der Bank aufgedruckte Code zeitlich befristet ist und von daher ein neuer Coupon heruntergeladen oder angefordert werden muss.

Peter fragte am 19.01.2013 um 16:45:50

Guten Tag, ich bin russischer Staatsbürger mit unbefristetem Aufenthaltserlaubnis und besitze einen deutschen Reiseausweis (plus gültige Meldebestätigung). Es ist ein rechtsgültiges Passersatzpapier nach § 1 Absatz 3 AufenthV, welches die Pass- und Ausweispflicht im Inland erfüllt. Es ist zudem das einzige, offizielle Dokument, das ich hierzulande erhalte. Dennoch wird mir die Identifikation per Postident verweigert. Meine Frage ist: Gibt es irgendeine nicht-standartisierte Alternative zu dem Verfahren, welches es mir ermöglichen würde, der Bank gegenüber meine Identität zu bestätigen? Mal ganz abgesehen von dem stark diskriminierenden Charakter des Standart-Verfahrens... Vielen Dank.

  1. Redaktion antwortete am 21.01.2013 um 9:48:32

    Die einzige Alternative, die uns einfällt, wäre der Abschluss vor Ort bei einer Filialbank.

stetter fragte am 15.01.2013 um 16:32:37

Meine Mutter (90 Jahre) möchte ein Tagesgeldkonto eröffnen. Da sie nicht mehr in der Lage ist, persönlich bei einer Postfiliale zu erscheinen, müsste die Identifikation zuhause erfolgen. Ein zusätzliches Problem ist, dass ihr vor einigen Monaten durch einen Trickbetrüger im Haus der Personalausweis entwendet wurde. Einen gültigen Pass besitzt sie schon lange nicht mehr.Laut Behörde wird ein neuer Ausweis nur ausgestellt, wenn der Betreffende persönlich erscheint. Deshalb beantrage ich momentan für sie die Befreiung von der Ausweispflicht.Reicht eine solche amtliche Befreiung dann als Identifikation bei dem Postident Comfort Verfahren?

  1. Redaktion antwortete am 16.01.2013 um 8:49:22

    Für Personen, die nicht mehr persönlich auf dem Einwohnermeldeamt oder einem Bürgeramt zwecks Ausstellung eines neuen Personalausweises erscheinen können, bieten alle Ämter auch Termine zu Hause beim Betroffenen an. Ohne Ausweis lässt sich leider kein Postident-Verfahren nutzen. Wenn Sie eine Befreiung von der Ausweispflicht beantragt haben, müssen Sie auch eine entsprechend umfassende Vorsorgevollmacht haben. Mit dieser lässt sich ein Konto ebenfalls eröffnen - eben mit Ihrer Vollmacht.

Borst-Magel fragte am 11.01.2013 um 10:00:55

Guten Tag, habe folgende Frage, meine Mann und ich müssen einen Postident machen nun haben wir aber das Problem das wir unterschidliche Arbeitszeiten haben und ausdiesem Grund nicht zusammen auf die Post gehen können. Ist es auch möglich das ich morgens mit dem Antrag und meinem Postident auf die Post gehe und mein Mann dann am abend mit seinem Postident? Vielen Dank schon mal für die Antwort

  1. Redaktion antwortete am 12.01.2013 um 13:17:41

    Das dürfte schwierig werden. Es sollten immer beide Kontoinhaber möglichst gleichzeitig mit dem Postident-Formular die Identitätsfeststellung durchführen lassen. Es böte sich also an, gegebenenfalls z.B. an einem Samstag, zusammen das Postident-Verfahren durchzuführen.

Gieraths fragte am 9.01.2013 um 18:29:35

Guten Abend, kann ich ein Postident-verfahren auch durchführen lassen wenn ich ein abgelaufenden Personalausweis und eine meldebescheinigung habe?

  1. Redaktion antwortete am 9.01.2013 um 21:09:49

    Nein, der Ausweis muss gültig sein. Alternativ geht ein gültiger Reisepass oder ein vorläufiger Personalausweis, den Sie sich beim Beantragen eines neuen Personalausweises gleich ausstellen lassen können.

Jens-R. fragte am 1.01.2013 um 20:53:58

Guten Tag. Für einige Zeit befinde ich mich im Ausland (Spanien). Besteht die Möglichkeit von hieraus ein PostIdent durchführen zu lassen (für Festgeldanlage bei einer deutschen Bank)? Für Ihre Antwort danke ich im Voraus. Mit freundlichen Grüßen Jens-R.

  1. Redaktion antwortete am 3.01.2013 um 13:12:42

    Laut Auskunft der Deutschen Post AG sind Identifikationen durch POSTIDENT im Ausland nicht möglich.

Haslop fragte am 5.12.2012 um 9:32:26

Kann meine Ehefrau mit meinem Personalausweiss und einer Vollmacht meine Legitimation durchführen??? MfG H.Haslop

  1. Redaktion antwortete am 5.12.2012 um 11:37:44

    Das geht leider nicht. Beim Postident-Verfahren muss jeder persönlich erscheinen und sich ausweisen.

Karl Gehron fragte am 4.12.2012 um 18:06:35

Wieviel Coupons benötigt man, wenn man ein Gemeinschaftskonto eröffnen will für beide Ehepartner?

  1. Redaktion antwortete am 5.12.2012 um 9:18:13

    Zwei, da sich jeder Kontoinhaber separat ausweisen muss.

Pütz fragte am 14.11.2012 um 15:40:31

Ich benötige die Postident für meinen Mann und mich, um einen Vertrag zurückzuschicken, auf dem wir beide unterschrieben haben. Nun gibt es aber praktisch keine Öffnungszeiten bei den Postfilialen, bei denen mein Mann sich persönlich vorstellen könnte (wegen seiner Arbeitszeiten) Kann ich meinen und seinen postident bei der Post durchführen, indem ich seinen Perso mitnehme, ohne dass er persönlich anwesend ist?

  1. Redaktion antwortete am 14.11.2012 um 16:08:43

    Das geht leider nicht, da Sie ja nicht als Ihr Mann unterschreiben können.

Rolf Kuntz fragte am 30.08.2012 um 18:59:05

Guten Tag, meine Frage bezieht sich auf das Postident-Verfahren. Ich bin Rollstuhlfahrer und müsste mit dem Rollstul-Taxi zur Post fahren, was erhebliche Kosten zur folge hat. Gibt es eine Möglichkeit, dieses Verfahren auch zu Hause durchführen zu lassen - etwa durch einen besonders vertrauenswürdigen Postboten. Ist dies möglich? Vielen Dank für eine Antwort Rolf Kuntz

  1. Redaktion antwortete am 31.08.2012 um 12:48:00

    Mit Postident Basic geht das nicht aber mit Postident Comfort. Die Kosten dafür betragen jedoch 7,50 Euro zzgl. gesetzlicher Umsatzsteuer für die Identifikationsleistung zuzüglich Porto für den auszuliefernden Kundenbrief.

Alexej Rachunow fragte am 12.07.2012 um 23:37:10

Wie lange muss mein Personalausweis gültig sei, damit ich ei Postidenverfahren machen zu können.Ich kenne zwei Arten der Gültikeitsdauer 10 Jahre oder 6 jahre. Das ist schon lange her, da hat mir eine Postmitarbeiterin das Post idebtverfahren verweigert, mit der Begründung mein Personalausweis wäre ja nur 6v Jahre gültig abdem Ausstellungsdatum. Ist Ihnen diese Regelung bekannt?

  1. Redaktion antwortete am 13.07.2012 um 7:56:24

    Solch eine Regelung gibt es nach Angaben der Deutschen Post nicht. Der Ausweis muss lediglich noch gültig sein. So kann selbt mit einem nur befristet gültigen, vorläufigen Personalausweis ein Postident-Verfahren durchgeführt werden.

Vanessa fragte am 10.07.2012 um 10:46:05

Guten Tag, ich habe ein Tagesgeldkonto eröffnet (online) und sollte nun zur Post für das Post- Ident Verfahren. Der Sachbearbeiter stellte dannn fest, dass mein Ausweis abgelaufen ist (da ich meinen Perso zu gut wie nie gebraucht habe, ist mir das leider auch nicht aufgefallen). Er konnte die Identitätsfeststellung somit nicht durchführen. Ich gehe nun in den nächsten zwei Tagen meinen neuen Ausweis beantragen. Meine Frage dazu: Wie lange darf ich die Bank "hinhalten" bzw. die Identitätsfeststellung hinauszögern? Könnte es irgendwelche Konsequenzen geben, da ich es nicht zeitnah durchführen kann (Reisepass ist auch abgelaufen, Meldebescheinigung habe ich nicht gefunden) und der Ausweis ja bis zu vier Wochen dauern kann. Ich bin furchtbar verzweifelt und bekomme schon richtig Bauchschmerzen :/ Für Ihre Antwort vielen Dank vorab!

  1. Redaktion antwortete am 10.07.2012 um 12:37:19

    Zum einen: es gibt die Möglichkeit, bei der Beantragung des neuen Personalausweises einen provisorischen Ausweis erstellen zu lassen, den Sie sofort mitnehmen können. Ansonsten passiert seitens der Bank nicht viel: sie wartet, bis Sie den Kontoantrag inkl. Identitätsbestätigung vorliegen hat, und eröffnet erst dann das gewünschte Konto.

Charlotte fragte am 15.05.2012 um 19:40:07

Guten Abend, bei der Antragstellung für eine AirBerlin Kreditkarte bin ich auf das PostIdent Verfahren aufmerksam geworden. Wie schon einige Fragende vor mir ist auch mein Personalausweis leider derzeit abgelaufen, aber mein Reisepass ist gültig. Die Kreditkarte wird per Post ausgeliefert und der Briefträger nimmt das PostIdent Verfahren vor. Geht es auch hier mit Reisepass und Meldebescheinigung? Oder kann ich ggf. meinen Brief bei der Postfiliale abholen mit Reisepass? Vielen Dank für Ihre Infos! Charlotte

  1. Redaktion antwortete am 16.05.2012 um 5:05:07

    Reisepass und Meldebescheinigung funktionieren ebenfalls und werden sowohl vom Briefträger als auch vom Postangestellten in der Filiale beim Postident-Verfahren akzeptiert.

Kurt fragte am 30.04.2012 um 10:19:01

Mein Personalausweis läuft in zwei Wochen ab. Gibt es beim Postident eine Mindestgültigkeitsdauer für den Personalausweis? Ähnlich wie beim Reisepass, der in einigen Ländern bei Einreise noch mindestens 3 oder 6 Monate gültig sein muss. Habe auf der DP-Seite keine Informationen dazu gefunden.

  1. Redaktion antwortete am 30.04.2012 um 13:51:21

    Eine Mindestgültigkeitsdauer ist uns nicht bekannt. Reisepass oder Personalausweis dürfen nur noch nicht abgelaufen sein.

Rolf Krämer fragte am 27.03.2012 um 8:27:27

Welche Vergütung erhält die Post für die Durchführung eines Post-Ident-Verfahrens? Ich bin selbstständiger Vermögensberater und begleite meine Kunden bei der Eröffnung eines Kontos über Internet von A-Z, sprich: vom Ausdrucken der Kontoeröffnungsunterlagen bis hin zum Post-Ident-Verfahren. Insoweit interessiert es mich, ob die netten Postmitarbeiter ein Honrorar bzw. eine Vergütung für die Durchführung des o.g.Verfahrens erhalten!?

  1. Redaktion antwortete am 27.03.2012 um 13:56:43

    Das Postident-Verfahren ist für Ihre Kunden kostenlos. Sicher wird eine Art Gebühr an die Bank gestellt, welche die Leistung in Anspruch nimmt. Da dadurch aber keine Kosten für Ihre Kunden entstehen, dürfte diese Gebühr irrelevant sein.

V.Klein fragte am 15.03.2012 um 6:33:55

Hallo,meine Frage: Wie und wo genau werden die Daten in der Postfiliale geprüft/abgefagt? (ich hab da so meine Bedenken bzgl. Datenschutz). MfG

  1. Redaktion antwortete am 15.03.2012 um 6:51:39

    Ihre Daten werden vor Ort einfach mit dem vorgelegten Personalausweis oder Reisepass samt Meldebestätigung abgeglichen und dann inkl. Kontoeröffnungsunterlagen an die jeweilige Bank weitergeleitet. Datenschutzbedenken sind völlig unbegründet, dazumal das Postident-Verfahren in der Regel der einzige Weg zur Legitimation beim Fernabsatz ist.

Peter Seebacher fragte am 25.02.2012 um 14:48:29

Warum überhaupt ein Post Ident Verfahren? Damit Finanzamt oder Gerichtsvollzieher nachprüfen können, ob ein Konto existiert? Es gibt ja auch Konten ohne Post Ident Verfahren..??!!

  1. Redaktion antwortete am 25.02.2012 um 17:54:55

    Wo bitte gibt es in Deutschland Konten ohne Identitätsfeststellung? Das PostIdent-Verfahren ist der Standardweg bei nicht persönlicher Kontoeröffnung wie etwa bei der Haus- oder Filialbank um die Ecke, und eine Identitätsfeststellung ist per Geldwäschegesetz vorgeschrieben.

Werner Klose fragte am 13.02.2012 um 15:40:58

Mein Personalausweis ist abgelaufen und somit ist die Legitimationsprüfung bei meinem Sparkonto ungültig. Bank verlangt einen gültigen Personalausweis, bevor ich über mein Sparkonto verfügen kann. Ist dies zulässig? Vielen Dank Werner Klose

  1. Redaktion antwortete am 13.02.2012 um 16:47:38

    Das ist in der Tat zulässig und zu Ihrer eigenen Sicherheit. Lassen Sie sich einfach einen neuen Personalausweis ausstellen bzw. den vorhandenen verlängern und legen Sie diesen Ihrer Bank vor.

Mario Simon fragte am 30.12.2011 um 21:39:37

Mein Personalausweis ist abgelaufen. Ich habe aber einen gültigen Reisepass. Laut AGB der Post zum Postidentverfahren reicht auch ein Reisepass. Die Mitarbeiter vor Ort in der Filiale bestehen aber auf einen Ausweis, wo die Adresse ersichtlich ist. Das kann doch nicht richtig sein, wenn die AGB was anderes aussagt?

  1. Redaktion antwortete am 1.01.2012 um 15:25:06

    Bei einem Reisepass ist eine zusätzliche aktuelle Wohnsitzbescheinigung erforderlich. Irgendwoher muss Ihre Adresse ja bei Kontoeröffnung ersichtlich sein.

Jens fragte am 10.12.2011 um 16:33:13

Guten Tag, mein Personalausweis ist seid 2 Monaten abgelaufen und mein neuer noch in Bearbeitung. Kann ich mit dem abgelaufenen Perso das Postident Verfahren abschließen oder muss ich auf meinen neuen warten? Vielen Dank

  1. Redaktion antwortete am 11.12.2011 um 9:09:47

    Sie müssen entweder auf den neuen Personalausweis warten oder sich zwischenzeitlich einen vorläufigen Personalausweis ausstellen lassen. Auf jeden Fall muss der Ausweis gültig sein, um beim Postident-Verfahren akzeptiert zu werden.

Lengauer fragte am 23.05.2011 um 16:01:22

Guten Tag, hab folgende Frage, mein österreichischer reisepass ist abgelaufen bin aber in deutschland geboren nun brauche ich ein Post-Ident bekomme ich probleme mit dem abgelaufenen pass und kann ich mit meinem staatsbürgerschaftsnachweis und der geburtsurkunde den post-ident bekommen oder was gibt es noch für eine möglichkeit? Vieln dank MfG Lengauer

  1. Redaktion antwortete am 23.05.2011 um 17:33:56

    Die wichtigste Frage wäre: haben Sie einen deutschen Personalausweis oder Reisepass? Nur damit lässt sich das Postident-Verfahren durchführen. Darüber hinaus ist Postident auch nur in Deutschland möglich. Siehe dazu auch den Auszug aus den FAQs zum Postident der Deutschen Post: "...Bislang wird POSTIDENT ausschließlich in Deutschland angeboten. Aber auch ausländische Unternehmen und Institutionen können POSTIDENT für Identifikationsleistungen am deutschen Markt nutzen. Identifikationen durch POSTIDENT im Ausland sind allerdings nicht möglich..."

Eine Frage stellen: