2,40% p.a.



Wie zahle ich Geld auf mein Tagesgeldkonto ein?

Tagesgeldzinsen berechnen

Einzahlungen auf ein Tagesgeldkonto erfolgen in aller Regel per Überweisung. Der Betrag, der als Tagesgeld gespart, geparkt und verzinst werden soll, muss dazu einfach nur vom laufenden auf das Tagesgeldkonto umgebucht werden. Von daher handelt es sich um eine ganz einfache Transaktion. Werden Giro- und Tagesgeldkonto bei ein- und derselben Bank geführt, erfolgt der Übertrag meistens direkt. Anderenfalls liegt zwischen Umbuchung und Gutschrift des Kapitals die übliche Banklaufzeit von maximal drei Arbeitstagen.

Kontonummer, Bankleitzahl und Co.

Damit das Geld von A nach B transferiert werden kann, bedarf es einer Kontonummer und einer Bankleitzahl, für internationale Überweisungen zusätzlich der IBAN (International Bank Account Number) und des BIC (Bank Identifier Code). Für jedes Tagesgeldkonto vergeben die Banken eine eigene Kontonummer. Falls bereits ein Girokonto vorhanden ist, handelt es sich insbesondere bei Hausbanken häufig um ein sogenanntes Unterkonto. Kunden werden über die Nummer entweder im Begrüßungspaket informiert oder können die Daten online in ihrem Kundenportal abrufen. Die Bankleitzahl ist abhängig davon, bei welcher Bank das Tagesgeldkonto eröffnet und gilt für sämtliche Konten bei einem Unternehmen. Ähnlich verhält es sich mit IBAN und BIC, die sich aus Kontonummer, Bankleitzahl und Bank ergeben.

Einzahlungen sind von jedem Konto möglich

Von wo aus Kapital auf ein Tagesgeldkonto eingezahlt wird – sprich, von welchem Konto – ist in den meisten Fällen ohne Belang. Das heißt, es spielt keine Rolle, ob zum Beispiel die Großmutter, der Vater oder der Patenonkel Geld auf das Tagesgeldkonto eines Kindes einzahlt. Auszahlungen sind hingegen nur auf ein einziges, vorher festgelegtes Konto, das sogenannte Referenzkonto, möglich. Diese Einschränkung dient einzig und allein der Sicherheit, damit das Geld nicht auf ein fremdes Konto umgeleitet werden kann.

Bareinzahlung

Diese Vorsichtsmaßnahme gilt selbstredend nicht nur für Tagesgeld, das bei einer Direktbank geführt wird, sondern auch bei jedem Tagesgeldkonto, das bei einer Hausbank eingerichtet wurde. Der Unterschied besteht lediglich darin, dass bei Banken mit Filialen vor Ort meistens noch eine weitere Einzahlungsvariante besteht: Statt das Geld vom Konto umzubuchen, kann es vielfach auch bar eingezahlt werden. Um das Beispiel des Kindes noch einmal aufzugreifen: Wenn Sohn oder Tochter mit ihrem Sparschwein zur Bank gehen und ihr Erspartes zählen lassen, können sie den Betrag auch auf ihr Tagesgeldkonto einzahlen. Das hängt davon ab, ob Tagesgeld angeboten wird und welche Konditionen gelten.

Tagesgeldvergleich durchführen

Welche Tagesgeldkonten derzeit die höchsten Zinsen bieten, zeigt unser täglich aktualisierter Tagesgeldvergleich: Tagesgeldvergleich >>> Alternativ können Sie auch gleich eine gewünschte Anlagesumme und Laufzeit eingeben und sich die dafür besten Angebote sortiert nach der Höhe der Zinsen anzeigen lassen:

Tagesgeldrechner:


Frage & Antworten

Klaus Rudolph fragte am 8.09.2020 um 15:16:31

Ich habe ein Giro- und ein Tagesgeldkonto bei meiner Bank. Ist es sinnvoll, aus Gründen der Sicherheit oder der Anonymität zusätzlich ein Tagesgeldkonto bei einer anderen Bank einzurichten? Dank im voraus

  1. Redaktion antwortete am 25.09.2020 um 10:22:09

    Für Banken innerhalb der EU gilt eine gesetzliche Einlagensicherung von 100.000 Euro je Kunde. Teilweise haben Banken zudem eine zusätzliche freiwillige Einlagensicherung. Sofern die Summe Ihrer Einlagen bei Ihrer Bank die Grenze für die Einlagensicherung nicht überschreitet, sehen wir keine Sicherheitsbedenken.

Natascha fragte am 1.03.2020 um 16:55:09

Sehr geehrte Damen und Herren, Ich habe nun ein Tagesgeldkonto bei der Bank, wo ich mein Girokonto eröffnet habe. Die Unterlagen habe ich erhalten. Online sehe ich aber nur das Girokonto. Von da kann ich auf das Tagesgeldkonto überweisen. Aber wie überweise ich zurück auf das Girokonto?

  1. Redaktion antwortete am 6.03.2020 um 10:28:07

    Bitte wenden Sie sich mit Ihrem Anliegen direkt an den Kundenservice Ihrer Bank!

pettel fragte am 8.01.2020 um 13:33:34

Kann auch eine Tante, die ausserhalb der EU lebt, Geld auf das Tagesgeldkonto in Deutschland überweisen?

  1. Redaktion antwortete am 10.01.2020 um 12:32:57

    Das ist grundsätzlich möglich. Es können dabei jedoch Kosten entstehen.

Heinz Lau fragte am 6.05.2019 um 12:32:59

Kann ich vom Tagesgeldkonto Sparkasse 5000 Euro aufs Girokonto übertragen und dann vom Girokonto direkt abheben .

  1. Redaktion antwortete am 9.05.2019 um 11:25:52

    Sie können von einem Tagesgeldkonto auf das hinterlegte Referenzkonto überweisen. Befindet sich das Referenzkonto beim selben Institut, ist der Betrag in der Regel sofort verfügbar. Ist das Referenzkonto bei einem anderen Institut muss mit Verzögerungen gerechnet werden.

Ilona Hinderlich fragte am 17.01.2018 um 18:45:43

Guten Abend, ich habe ein Girokonto bei der Sparkasse und habe ein Tagesgeldkonto bei einer anderen Bank eingerichtet. Könnte ich zum Beispiel 50000 Euro von heute auf morgen auf das Tagesgeldkonto überweisen?? MFG

  1. Redaktion antwortete am 18.01.2018 um 10:01:53

    Grundsätzlich ja, im konkreten Einzelfall wird das allerdings vom Überweisungslimit der Sparkasse abhängen, bei der Sie ihr Girokonto führen. Wenn das Online-Überweisungslimit die 50.000 EUR nicht zulässt, geht es mit Sicherheit direkt am Schalter in der Filiale.

Degenhardt fragte am 11.01.2018 um 10:20:55

Sehr geehrte Damen und Herren, kann ich Geld aus meiner Geldanlage, nach Ablauf, direkt auf mein Tagesgeldkonto überweisen lassen oder muss es erst auf mein Girokonto verbucht werden. Danke

  1. Redaktion antwortete am 16.01.2018 um 8:07:51

    Das können wir Ihnen nicht beantworten, da wir nicht wissen, um welche Geldanlage es sich handelt und wo das Geld angelegt ist (selbe Bank wie das Tagesgeldkonto oder verschiedene Banken?). Da jedes Tagesgeldkonto eine IBAN hat, sind prinzipiell Einzahlungen von jedem Konto oder Depot aus möglich.

Josu fragte am 4.01.2018 um 15:48:56

Guten Tag, kostet eine Überweisung von Tagesgeldkonto auf das Referenzkonto i.d.R. Gebühren? Wenn man beide Konten bspw. bei einer Sparkasse hat, würde es dann was kosten? Beides wären Onlinekonten der Sparkasse. Vielen Dank im Voraus.

  1. Redaktion antwortete am 12.01.2018 um 13:18:19

    Ob eine Gebühr anfällt, entnehmen Sie bitte dem Preisverzeichnis der jeweiligen Bank. Bei vielen Banken ist eine interne Umbuchung kostenfrei.

Nadine fragte am 7.03.2017 um 9:15:45

Ich habe über die Sparkasse ein Girokonto und ein Tagesgeldkonto... Wenn ich nun von meinem Giro Geld auf das Tagesgeldkonto übertragen will,ist das dann eine Umbuchung oder eine Überweisung? Da ich kein Online Banking nutze ist dies wichtig zu wissen welchen Beleg ich nutzen muss?!

  1. Redaktion antwortete am 30.03.2017 um 12:31:02

    Wenn Sie Geld von Ihrem Girokonto auf Ihr Tagesgeldkonto bei derselben Bank übertragen, handelt es sich in der Regel um eine Umbuchung. Im Zweifel fragen Sie bei Ihrer Bank nach.

Daniela fragte am 18.06.2015 um 19:09:49

Muss ich denn am Anfang gleich eine hohe Summe einzahlen oder kann ich auch ein Konto eröffnen und dann monatlich 500€ einzahlen? Lohnt sich das, um Eigenkapital für eine Immobilie über ein paar Jahre anzusparen?

  1. Redaktion antwortete am 19.06.2015 um 6:04:29

    Sie können auf Ihr Tagesgeldkonto Beträge nach Lust und Laune einzahlen. Sie sollten jedoch bedenken, dass der Zinssatz bei Tagesgelkonten variabel ist und sich verändern kann. Alternativ könnten Sie sich auch nach einem Sparplan-Modell umschauen.

Müller, Marianne fragte am 7.01.2014 um 10:07:16

Welche Konto-Nr. gebe ich bei Überweisungen auf mein Tagesgeldkonto an: Tagesgeldkonto-Nr Verrechnungskonto-Nr Depot-Nr ?

  1. Redaktion antwortete am 8.01.2014 um 19:22:14

    Das hängt von der Bank und dem Produkt ab. Bei Angeboten mit vorgeschaltetem Verrechnungskonto wird in der Regel selbiges genutzt und dann intern aufs Tagesgeld umgebucht. Bei reinen Tagesgeldkonten wird direkt die Kontonummer des Tagesgeldkontos angegeben. Jede Bank hat für diese Frage aber einen FAQ-Bereich sowie entsprechende Anleitungen, die mit den Zugangsdaten an Sie übermittelt werden.

harrower fragte am 19.11.2013 um 12:09:15

Kann ich für mein Kind ein Tagesgeldkonto eröffnen und monatlich 30 Euro einzahlen über einen Zeitraum von 10 Jahren? Was bekäme ich dann heraus ca.?

  1. Redaktion antwortete am 19.11.2013 um 15:22:10

    Das können Sie machen. Was dabei herauskommt, kann man nur schätzen, da niemand voraussagen kann, wie sich die Tagesgeldzinsen in den nächsten zehn Jahren entwickeln. Wenn wir von 30 Euro monatlicher Einzahlung und durchschnittlich 2,00 Prozent Zinsen p.a. ausgehen, ergeben sich laut http://www.sparplan.de/sparplan-rechner/ ungefähr 4.000 Euro.

Erich Laznicka fragte am 16.03.2013 um 17:13:56

Guten Tag, ich möchte Geld auf einem Tagesgeldkonto legal außerhalb der EU anlegen. Welche Banken bzw. Länder können Sie mir empfehlen. Seit der EU-Entscheidung auch Kleinsparer trotz der Einlagensicherung von 100.000.- in Zypern zur Kasse zu befehlen, ist mein Vertrauen in EU-Geldanlagen erheblich gestört MfG

  1. Redaktion antwortete am 19.03.2013 um 10:34:16

    Wenn es EU-Ausland aber trotzdem sicher sein soll, kommt aus unserer Sicht zum Beispiel die Schweiz in Frage. Bitte beachten Sie aber, dass bei Anlagen im Nicht-EU Ausland diese fast immer in Fremdwährung erfolgen, Sie also ein Wechselkursrisiko berücksichtigen müssen.

johnny fragte am 5.08.2012 um 8:41:51

ist eine Bareinzahlung auch moeglich wenn die Bank keine Filiale hat? z.b. gehe ich an der Kasse einer fremde Bank und mache Bareinzahlung mit BLZ und Kontonummer des Tagesgeldkontos. das funktioniert normaleweise fuer girokonten in jeder Fremde bank (gegen gebuehr). wird das auch fuer Tagesgeldkonten funktionieren?

  1. Redaktion antwortete am 6.08.2012 um 10:09:31

    Das funktioniert auch bei Tagesgeldkonten, da auch hier eine Kontonummer und eine Bankleitzahl vorhanden ist.

Eine Frage stellen: