2,40% p.a.



Währungsanlagekonto bzw. Währungsfestgeld

Festgeld ist eine der beliebtesten Anlageformen, da es eine attraktive Rendite mit hoher Sicherheit vereint. Doch gerade in krisengebeutelten Zeiten, in denen die Zinsen und Euro schwächeln, suchen Anleger nach Alternativen, bei denen Sie auf die vorgenannten Vorzüge nicht verzichten müssen.

Festgeldzinsen berechnen

Was liegt dann näher, als das Festgeld nicht in Euro, sondern in einer anderen, stärkeren Währung anzulegen. Neben der üblichen Verzinsung profitiert der Anleger beim so genannten Währungs-Festgeld bzw. Währungsanlagekonto auch vom Wechselkurs. Bei einer positiven Währungsentwicklung können sich Anleger über einen teilweise nicht unerheblichen Gewinn freuen. Denn anders als in der Euro-Zone, in der der Leitzins schon seit Mai 2009 auf seinem historischen Zinstief von einem Prozent verharrt, wird dieser in vielen anderen Ländern regelmäßig angepasst. Sehr beliebt bei den Anlegern sind neben dem US-Dollar auch Schweizer Franken.

Welche Risiken bestehen?

Zwar bestehen attraktive Chancen auf eine sehr lukrative Rendite, allerdings kann die Entwicklung auch in die andere Richtung laufen. Ein hoher Zinssatz ist meist ein Indiz für ein nicht ganz unerhebliches Wechselkursrisiko. Auf jeden Fall ist es sinnvoll, sich mit dem Wechselkursrisiko zu befassen, denn so kann das Risiko des Währungsverlustes etwas eingedämmt werden. Der Devisenkurs orientiert sich unter anderem an der Inflationsrate des Landes, Zinsdifferenzen zum Ausland, die zu erwartende wirtschaftliche Entwicklung (u. a. erkennbar am Konsumklimaindex, Gewerbeindex) sowie politische Ereignisse. Des Weiteren können auch Ölmarktpreise können den Devisenkurs stark beeinflussen.

Ist die Einlage durch die Einlagensicherung geschützt?

Das Festgeld, welches auf Währungskonten bei in Deutschland ansässigen Banken angelegt wird, unterliegt der deutschen Einlagensicherung. Die meisten der Direktbank sind zusätzlich zur gesetzlichen Einlagensicherung (50.000 Euro bis Ende 2009, 100.000 Euro ab dem 1. Januar 2010) einem weiteren Sicherungsfonds beigetreten, so dass das gesamte Guthaben des Kunden bei einer Pleite der Bank geschützt ist (z. B. DAB Bank mit 28,508 Mio. Euro und comdirect bank mit 109,45 Mio. Euro – Stand: Juni 2010).

Frage & Antworten

Brandt fragte am 14.09.2012 um 15:49:12

wer bietet Währungsfestgelder in us-dollar an?

  1. Redaktion antwortete am 19.09.2012 um 5:57:47

    Währungsfestgeld, also Termingeld, in US-Dollar bietet zum Beispiel die Sydbank an: http://sydbank.de/anlage/produkte/termingeld.

Eine Frage stellen: