Nichtveranlagungsbescheinigung
Wer Geld anlegt, der bezahlt auch Steuern auf die Erträge aus diesen Geldanlagen. Dies ist nicht erst seit der Abgeltungssteuer so, die zum 1. Januar 2009 eingeführt wurde und damit die frühere Kapitalertragssteuer abgelöst hat. Was jedoch nicht geändert wurde, ist die so genannte NV-Bescheinigung, die Nichtveranlagungsbescheinigung. Diese kann von all jenen beim zuständigen Finanzamt beantragt werden, die im kommenden Jahr aller Voraussicht nach keine Einkommenssteuer abführen müssen. Dies sind zum Beispiel Studenten, es sei denn, sie haben einen Nebenverdienst, der so viel Geld einbringt, dass sie doch zur Zahlung von Einkommenssteuer veranschlagt werden, und Rentner.Nichtveranlagungsbescheinigung 2023 |
Für 2023 gilt dabei: das steuerpflichtige Einkommen darf inkl. Kapitalerträgen und Kursgewinnen die Grenze von 11.944 Euro bei Ledigen und 23.852 Euro bei Verheirateten nicht übersteigen. Dieser Betrag setzt sich zusammen aus dem steuerlichen Grundfreibetrag von 10.908 Euro, dem Sparerpauschbetrag von 1000 Euro und dem Sonderausgabenanzug von 36 Euro. |
Vorgehensweise nach Erhalt der NV-Bescheinigung
Ist der Antrag auf Nichtveranlagungsbescheinigung einmal gestellt worden, ist dies auch in der Folge davon sehr einfach, die NV-Bescheinigung zu erhalten. Sie gilt jedoch nicht automatisch, sondern muss immer wieder neu beantragt werden, da sich ja Unterschiede im Einkommen ergeben können. Wenn die NV-Bescheinigung erteilt wurde, ist es wichtig, eine Kopie davon umgehend an die Banken weiter zu leiten, bei denen Geldanlagen getätigt wurden und werden, damit die Abgeltungssteuer eben nicht abgezogen wird. Viele Sparer leben hier leider im Irrglauben, dass dies dann zum Ende des Folgejahres reichen würde, bevor die Zinsen abgezogen werden. Das ist jedoch ein Trugschluss, da bei manchen Geldanlagen die Zinsen monatlich oder vierteljährlich berechnet werden – und dann auch die Abgeltungssteuer automatisch abgezogen wird. Diesen Abzug, 25 Prozent plus Solidaritätszuschlag plus evtl. Kirchensteuer, falls der Kontoinhaber Mitglied einer der beiden großen Kirchen ist, dann wieder zurück zu bekommen, gestaltet sich dann als so großer Aufwand, dass es sich fast nicht lohnt – und die Banken dann sowieso lieber abwinken, als hier die Rückforderung der abgezogenen Abgeltungssteuer zu unterstützen.Verspätete Abgabe einer NV-Bescheinigung
Geben Sie Ihrer Bank die NV-Bescheinigung verspätet ab, darf diese gemäß § 44 Abs. 5 EStG den bereits erfolgten Abzug der Abgeltungssteuer wieder rückgängig machen. Alternativ kann die zuviel entrichtete bzw. einbehaltene Steuer am Jahresende im Rahmen der Einkommensteuererklärung zurückgeholt werden.Deshalb gilt Folgendes für die NV-Bescheinigung:
Den Antrag rechtzeitig stellen für die Nichtveranlagungsbescheinigung, dann die Kopie der Bescheinigung rechtzeitig an die entsprechenden Banken weiterreichen, damit kein Abzug von Abgeltungssteuer auf die Kapitalerträge erfolgt.Wo erhalte ich die NV-Bescheinigung?
Ansprechpartner für die Nichtveranlagungsbescheinigung NV-Art 01 A ist das Finanzamt. Hier wird geprüft, ob das voraussichtliche Gesamteinkommen unterhalb des Grundfreibetrags liegt. Werden die Voraussetzungen erfüllt, stellt die Behörde die NV-Bescheinigung aus. Sie ist allerdings nicht unbegrenzt, sondern nur maximal drei Jahre gültig – immer vorausgesetzt, der Grundfreibetrag wird auch weiterhin unterschritten. Maßgebend sind hierbei §44a Absatz 2 Satz 2 Nummer 2 und §44 Absatz 1.
Angebote mit hohen Tagesgeldzinsen finden
Welche Banken besonders hohe Zinsen aufs Tagesgeld bieten, zeigt unser Vergleich über den nachfolgenden Rechner bei dem Sie sowohl Einlage als auch Anlagedauer frei wählen können und im Ergebnis die besten Angebote sortiert nach der Höhe der Zinsen angezeigt bekommen:Frage & Antworten
Guten Tag, Ich bin Student und möchte mit einer NV-Bescheinigung meinem etf msci world Sparplan auszahlen (dabei liege ich noch im frundfreibetrag) und dann reinvestieren (und die Steuern sparen, solange ich Student bin). wird die Kirchensteuer und der Soli trotzdem von meinem Gewinn abgezogen (automatisch von der Bank einbehalten?) und muss ich dann eine Steuererklärung machen? Beste Grüße, M.
-
Redaktion antwortete am 26.03.2021 um 8:18:50
Kirchensteuer und Soli werden in diesem Fall nicht abgezogen. Mit einer NV-Bescheinigung ist keine Steuererklärung erforderlich. Hinweis: Dies ist keine Rechtsberatung.
Hallo, ich bin werkstudent und werde ca. 10.000-11.000 € Brutto durch meinen werkstudentenjob verdienen. Deshalb müsste ich eigentlich meine NV-Bescheinigung zurückfordern von allen Kreditinstituten. Da allerding bei meinem Werkstudentenjob immer die Lohnsteuer einbehalten wird, muss ich 2021 sowieso eine Steuererklärung machen um mir die Lohnsteuer zurückzuholen. Ist das Vorgehen soweit korrekt oder sollte ich schon jetzt im Jahr 2020 etwas unternehmen? VG
-
Redaktion antwortete am 4.12.2020 um 10:02:53
Wenn Sie die Voraussetzungen für eine NV-Bescheinigung nicht mehr erfüllen, sind Sie verpflichtet, diese von den Banken zurückzufordern und zurück ans Finanzamt zu schicken. Hinweis: Dies ist keine Rechtsberatung.
Hallo, wie hoch darf maximal das Einkommen eines Kindes sein für das man eine NV-Bescheinigung ausgefüllt hat, wenn man es nicht krankenversichern möchte?
-
Radaktion antwortete am 9.08.2019 um 13:18:34
Der steuerliche Grundfreibetrag eines Kindes ist so hoch wie der eines Erwachsenen. 2019 beträgt er 9.168 Euro. Soll das Kind in der gesetzlichen Krankenversicherung kostenlos bei den Eltern mitversichert werden, darf das Einkommen (inklusive Kapitaleinkünfte) des Kindes in 2019 nicht höher als 445 Euro im Monat sein. Diese Grenze hat sich in den letzten Jahren regelmäßig geändert.
Unsere gemeinsame NV-Bescheinigung gilt von 2017-2019. Meine Frau ist 2018 im Pflegeheim gestorben. Wielange gilt nun die NV-Bescheinigung?
-
Redaktion antwortete am 2.08.2019 um 11:20:31
Herzliches Beileid! Die NV-Bescheinigung erlischt am Ende des Jahres, in dem es zum Todesfall kam. Bitte beachten Sie: Wir dürfen keine rechtlich bindende Auskunft oder steuerliche Beratung geben. Sie sollten sich zur Beratung an Angehörige der steuerberatenden Berufe wenden.
Hallo. Zur Zeit habe ich kein Einkommen/arbeitslos. Habe evtl. vor, Ersparnisse künftig so anzulegen, dass pro Jahr der Freibetrag von 801 Euro nicht ausreichen wird. Kann ich eine Nichtveranlagungsbescheinigung ausfüllen und beim Finanzamt einreichen? Danke und Grüsse
-
Redaktion antwortete am 26.07.2019 um 10:27:15
Für die NV-Bescheinigung 2019 gilt: Ihr steuerpflichtiges Einkommen darf inkl. Kapitalerträgen und Kursgewinnen die Grenze von 10.005 Euro bei Ledigen und 20.010 Euro bei Verheirateten nicht übersteigen.
Ich habe meine NV-Bescheinigung vom Finanzamt bekommen. Gesendet wurden 4 NV- Bescheinigungen. Eine für meine Unterlagen und 3 mit dem Freifeld: \"Eintragungen für des Kreditinstituts\". Wer alles ausser der Bank bekommt noch eine NV-Bescheinigung von mir ?
-
Redaktion antwortete am 30.11.2018 um 14:24:00
Wenn Sie bei mehreren Banken Konten oder Depots haben, bei denen Sie Kapitalerträge erhalten, können Sie die weiteren NV-Bescheinigungen dort einreichen.
Liebe Redaktion, ich möchte für meinen Sohn (3 J) ein Depot eröffnen und eine NV_Bescheinigung dafür beantragen. Das Depot will ich bei einem niederländischen Broker eröffnen, weil ich dort die besten Konditionen bekomme. Allerdings führt der Broker keine Kapitalertragssteuer ab, NV-Bescheinigungen und Freistellungsaufträge werden nicht angenommen. Wie gehe ich am besten vor? Würde es ausreichen, die NV Bescheinigung einfach trotzdem für besagten Broker zu beantragen und im Zweifelsfall vorweisen zu können? Vielen Dank für Ihre Hilfe!
-
Redaktion antwortete am 6.07.2018 um 13:53:59
Sollte ihr Broker keine Steuern abführen, sind die Kapitalerträge in der Anlage KAP der Steuererklärung anzugeben. Über die Steuererklärung können auch evtl. zu viel gezahlte Steuern zurückgefordert werden. Für weitere Details wenden Sie sich an einen Steuerberater.
Hallo, ich habe eine NV-Bescheinigung und gebe keine Steuererkärung ab. Kann ich z,B. bei Weltsparen Geld anlegen, hier handelt es sich ja nur um ausländische Banken, ohne eine Steuererklärung? Danke Mit freundlichem Gruß M.Müller
-
Redaktion antwortete am 12.04.2017 um 13:20:25
Falls Sie bei einer ausländischen Bank Geld anlegen, erhalten sie dort Zinsen. Diese sind in der Anlage KAP der Steuererklärung anzugeben.
Guten Tag! Ich habe im Inland einen Hauptwohnsitz und erhalte im Inland Kapitaleinkünfte. Einkommenssteuerpflichtig bin ich jedoch im europäischen Ausland. Macht es Sinn für mich eine NV-Bescheinigung auszufüllen und der Bank zu schicken? Kann ich damit also den Freibetrag in Anspruch nehmen? Wenn ja: auf 3 Jahre rückwirkend hätte ich hier Anspruch? Müsste ich dann 3 Steuererklärungen machen oder im NV-Formular erwähnen und kenntlich machen, dass ich bitte 3 Jahre rückwirkend geltend machen möchte? Vielen Dank für Ihre Auskunft! BG S
-
Redaktion antwortete am 11.11.2016 um 8:08:48
Bitte haben Sie Verständnis, dass wir Ihnen keine rechtlich bindende Auskunft geben dürfen. Wir empfehlen Ihnen, sich mit Angehörigen der steuerberatenden Berufen in Verbindung zu setzen.
Hallo, ich bin Studentin in Berlin und habe letztes Jahr in Spanien ein Praktikum absolviert. Jetzt möchte ich gerne für diese Firma nebenbei etwas weiterarbeiten und für die geleistete Arbeit monatlich eine Rechnung stellen. Ich würde den Grundfreibetrag aber nicht übersteigen. Muss ich nur eine NV-Bescheinigung beantragen? Oder sonst noch etwas beachten? Danke im Voraus für die Hilfe!! Gruss, Florence
-
Redaktion antwortete am 8.11.2016 um 14:54:20
Hallo, sofern Ihre Kapitalerträge oberhalb Ihres Sparer-Pauschbetrages liegen, können Sie eine NV-Bescheinigung beantragen. Werden Ihre Kapitaleinkünfte durch den Sparpauschbetrag gedeckt, ist eine NV-Bescheinigung überflüssig.
Hallo! Kann ich eine NV Bescheinigung rückwirkend beantragen? Danke für die Auskunft.
-
Redaktion antwortete am 22.09.2016 um 12:32:30
Theoretisch ist das möglich. Die bereits entrichtete Kapitalertragsteuer oder Abgeltungssteuer kann im Rahmen der Steuererklärung vom Finanzamt erstattet werden. Am besten Sie Fragen bei Ihrer Bank nach.
Hallo, wenn ich eine NV-Bescheinigung für 2013 - 2015 habe, wann muss der Antrag für 2016 - 2018 spätestens, wann kann er frühestens gestellt werden? Gibt es hierzu gesetzliche Fristen? Vielen Dank A. Fischer
-
Redaktion antwortete am 25.09.2015 um 7:08:36
Die NV-Bescheinigung gilt grundsätzlich für drei Jahre und endet zum Abschluss des Kalenderjahres. Nach Ablauf dieser drei Jahre – die Voraussetzungen zur Inanspruchnahme sind immer noch gegeben – muss ein neuer Antrag gestellt werden.
Hallo, meine Eltern hatten gemeinsam eine NV-Bescheinigung, die noch bis Ende dieses Jahr gilt. Wenn ein Elternteil verstirbt, gilt die NV-Bescheinigung noch für das ganze Jahr weiter oder endet die gemeinsame Bescheinigung mit dem Todestag und der andere Elternteil muss eine neue ab diesem Tag beantragen? MfG
-
Redaktion antwortete am 19.06.2015 um 6:41:04
Im Jahr des Todesfalls haben Ehepartner ein gemeinsames Freistellungsvolumen. Der gemeinsame Freistellungsauftrag ist bis Ende des Jahre befristet. Wir dürfen keine rechtlich bindende Auskunft oder steuerliche Beratung geben. Sie sollten sich zur Beratung an Angehörige der steuerberatenden Berufe wenden.
Mein Schwager hatte eine NV-Bescheinigung für das Jahr 2014. Er ist am 1. Sept. 2014 gestorben. Die Bank berechnet die Abgeltungssteuer für die Zinsen des ganzen Jahres 2014, also auch für die Zeit vor seinem Tod, wo die NV-Bescheinigung galt. Ist das richtig?
-
Redaktion antwortete am 29.05.2015 um 7:37:15
Wurde denn die NV-Bescheinigung auch der Bank (rechtzeitig) vorgelegt bzw. hat die Bank Kenntnis über die NV-Bescheinigung? Das Beste wäre, die Bank direkt zu kontaktieren und Ihren Fall zu schildern.
Sehr geehrte Damen und Herren, wir haben als Rentner eine NV Bescheinigung von 2011-2014.Wegen der Verlängerung haben wir beim Finanzamt angerufen und die Antwort bekommen, wenn die Einkünfte sich nicht geändert haben gilt die Bescheinigung weiter.Wir sind aber sehr verunsichert da uns nichts schriftliches vorliegt. Bitte könnten Sie uns mitteilen wie wir uns verhalten sollen. Danke für Ihre Hilfe mit freundlichen Grüßen A.U.G.Felten
-
Redaktion antwortete am 4.03.2015 um 8:49:16
Eine NV-Bescheinigung ist bis zu 3 Jahren gültig. Nach Ablauf muss immer wieder ein neuer Antrag beim Finanzamt gestellt werden.
Ich habe mein Wohnsitz im außereuropäischen Ausland habe allerdings Geldanlagen und Aktien im Inland. Muß ich auf die Eträge Steuern zahlen!
-
Redaktion antwortete am 16.08.2013 um 14:16:46
Wenn Sie Ihren Lebensmittelpunkt im außereuropäischen Ausland haben und auch dort steuerpflichtig sind, gelten natürlich für Ihre Kapitalerträge die in Ihrem Wohnsitzland gültigen steuerlichen Regelungen.
Hallo, für das Ausstellen einer NV-Bescheinigung ist das geschätzte Einkommen (Ausbildungsvergütung und Zinserträge) für das laufende Kalenderjahr maßgebend. Darf ein Auszubildender neben den Beiträgen zur Krankenversicherung auch anfallende Mietkosten für seine Wohnung als Ausgaben gegenrechnen? Gibt es weitere Ausgaben, die das Einkommen verringern? Mit freundlichen Grüßen Detlef R.
-
Redaktion antwortete am 11.02.2013 um 14:44:56
Mietkosten zählen bei Privathaushalten nicht als absetzbare Kosten im Rahmen einer Steuererklärung. Von daher kann man sie natürlich auch nicht als Ausgaben gegenrechnen. Es gibt weitere Ausgaben - etwa Studiengebühren, in gewissem Umfang Ausgaben für Studienmaterial, Fahrtkosten etc. - die Sie als Ausgabe geltend machen können. Details kann Ihnen im Einzelfall jeder Steuerberater oder jeder Lohnsteuerhilfeverein geben.
Das Finanzamt hat die Ausstellung einer NV-Bescheinigung damit abgelehnt, dass der Gesamtbetrag der Einkünfte den Grundfreibetrag übersteigen würde und daher Steuererklärungspflicht bestehen würde. Hiergegen habe ich Einspruch eingelegt, da der Gesetzeswortlaut (§ 44a Abs. 1 Nr. 2 EStG) auf die Steuerentstehung abstellt und diese von der Höhe des zu versteuernden Einkommens abhängt, in das auch Sonderausgaben und außergewöhnliche Belastungen einzubeziehen sind. Dass insoweit auf die Höhe des Einkommens und nicht auf die Höhe des Gesamtbetrags der Einkünfte abzustellen ist, ergibt sich nicht zuletzt auch aus dem Antragsformular selbst, wo es heißt, dass man einen Anspruch auf Ausstellung einer NV-Bescheinigung hat, wenn das Einkommen den Grundfreibetrag nicht übersteigt. Dennoch hat nun das Finanzamt mit Einspruchsentscheidung die Ausstellung einer NV-Bescheinigung abgelehnt, da Steuererklärungspflicht besteht. Letzteres ist auch unzweifelhaft der Fall, dennoch wird voraussichtlich aufgrund hoher außergewöhnlicher Belastungen (Krankheitskosten; es geht um eine schwerbehinderte, über 80 Jahre alte Rentnerin) keine Einkommensteuer entstehen. Wie ist Ihre Meinung dazu, besteht trotz Erklärungspflicht aufgrund dessen, dass voraussichtlich keine Steuer entstehen wird, ein Anspruch auf Ausstellung einer NV-Bescheinigung? Danke für eine Antwort!
-
Redaktion antwortete am 4.02.2013 um 9:42:01
Da Ihre Frage schon recht tief in den Sachverhalt der Steuerberatung geht, würden wir raten, selbige einem Steuerberater oder Lohnsteuerhilfeverein unter Beilage aller Unterlagen für das betreffende Jahr vorzulegen. Ferndiagnosen ohne Kenntnis der genauen Unterlagen sind in solchen speziellen Fällen nur schwer möglich.
Sehr geehrte Damen und Herren, Anfang Mai habe ich ein Tagesgeldkonto eröffnet. Im Juni wurden mir Abgeltungssteuer und Soli abgezogen. Ich war der Meinung meinen Freistellungsauftrag mitgeschickt zu haben. Ich rief dort an und es lag keiner vor. Also habe ich am 18.08.noch einmal einen geschickt. Am 30.08. bekam ich ein Schreiben, dass die Freistellung im System hinterlegt ist. Ich bat um Rückerstattung des Abzuges, was bis heute nicht erfolgt ist. Im Gegenzug wurde mir Ende September wieder Abgeltungssteuer und Soli abgezogen. Wie kann ich mich gegen die Wilkür der Bank zur Wehr setzen ? Es ist leider keine Geschäftsstelle in der Nähe. Ich bitte höflichst um Ihren Rat. Mit freundlichen Grüßen Brigitta Daudert
-
Redaktion antwortete am 15.11.2012 um 11:25:26
Wir können in diesem Fall nur empfehlen, sich noch einmal an die Bank zu wenden mit der Aufforderung, die trotz bestätigter Hinterlegung des Freistellungsauftrages abgezogenen Steuern zurückzuerstatten. Schlägt das fehl, hilft oft eine Beschwerde beim Ombudsmann des entsprechenden Bankenverbandes (wenn die betreffende Bank Mitglied im Bundesverband deutscher Banken e.V. ist, finden Sie den entsprechenden Kontakt unter http://www.bankenverband.de/service/beschwerdestelle).
Kann ich eine NV-Bescheinigung auch rückwirkend für die letzten 3 Jahre (2010, 2011, 2012) für meine Kinder beantragen, oder muss ich eine Einkommensteuererklärung für die Kinder für 2011 und 2010 machen? Mit freundlichen Grüßen, Besler
-
Redaktion antwortete am 29.10.2012 um 11:50:52
Theoretisch ist das möglich. Die bereits entrichtete Kapitalerstragsteuer oder Abgeltungssteuer kann im Rahmen der Steuererklärung vom Finanzamt erstattet werden. Die Antragsveranlagung ist dazu im Rahmen der Verjährungsfrist bis zu 4 Jahre rückwirkend möglich. Eine separate Einkommensteuererklärung für Ihre Kinder ist bei erzielten Kapitalerträgen derselben immer anzuraten.
Wie erfolgt die Ermittlung des Grundfreibetrages bzw. Sparerpauschbetrages, wenn ein Ehepartner im laufenden Jahr verstirbt?
-
Redaktion antwortete am 24.09.2012 um 8:14:39
Grundfreibetrag und Sparerpauschbetrag gelten immer für ein volles Kalenderjahr. Beim Tod eines Ehepartners im laufenden Jahr gelten für dessen Einkünfte also trotzdem der volle Grundfreibetrag und der volle Sparerpauschbetrag.
Wir sind Rentner und haben bisher eine NV - erübrigt sich damit eine Steuererklärung? Es gibt keine weiteren Einkünfte als die in der NV angegebenen.
-
Redaktion antwortete am 14.09.2012 um 8:29:35
Nein, Sie müssen keine Steuererklärung abgeben. Durch die NV-Bescheinigung hat das Finanzamt Ihnen ja bestätigt, dass Sie nicht veranlagt werden. Sollten sich die Einkommensverhältnisse allerdings ändern, müssen Sie wieder eine Steuererklärung einreichen.
Hallo, wie kommt man eigentlich auf einen gesamten Freibetrag von 8841 Euro (8004 +810 + 36 = 8850) ? Muss man, wenn der steuerfreie Grundbetrag 8004 Euro übersteigt zusätzlich einen Freistellungsauftrag für 810 Euro erteilen ? Mit freundlichem Gruß G. Otji
-
Redaktion antwortete am 12.08.2012 um 13:21:52
Das war natürlich unser Fehler. Der Sparerpauschbetrag beträgt 801 Euro pro Person, nicht wie von uns fälschlicherweise angegeben 810 Euro. Damit ergibt sich dann ein Gesamtbetrag von 8.004 + 801 + 36 = 8.841 Euro. Einen Freistellungsauftrag muss man schon stellen, oder man gibt die nicht freigestellten aber im Rahmen des Sparerpauschbetrags liegenden Kapitalerträge am Jahresende in der Steuererklärung an und holt sich so die zuviel gezahlten Steuern nachträglich zurück.
Hallo, ist es möglich für 2012 noch eine NV-Bescheinigung zu beantragen? Danke für Antworten. mfg U. Maier
-
Redaktion antwortete am 26.06.2012 um 8:07:36
Ja, es ist noch möglich. Siehe dazu auch den Abschnitt zur verspäteten Abgabe einer Nichtveranlagungsbescheinigung für das laufende Kalenderjahr in unserem Ratgeber.
Hallo, wenn ich eine NV-Bescheinigung an das Finanzamt sende, was für Zinserträge muß ich angeben? Nur die von 2012, oder die für die nächsten 3 Jahre? Beispiel: Zinsertrag 2012 5000,00 €, 2013 2000,00 € und 2014 1000,00 €. Welcher Betrag wird angegeben? Gibt es eine Berechnungsart wie man den Freibetrag errechnen kann? Es würde mich freuen, wenn ich eine Antwort bekommen würde. Mit freundlichen Gruß Handl
-
Redaktion antwortete am 16.05.2012 um 12:55:59
Sie schätzen Ihr gesamtes Einkommen für das laufende Kalenderjahr, also auch nur die Zinserträge von 2012. Der gesamte Freibetrag setzt sich aus 8.004 Euro steuerfreiem Grundbetrag, 810 Euro Sparerpauschbetrag und 36,00 EUR Sonderausgabenabzug zusammen - macht in Summe also 8.841 Euro.