TARGOBANK Festgeld

Das TARGOBANK Festgeld bietet bis zu 2,40% Zinsen pro Jahr und nimmt damit in unserem Festgeld-Vergleich eine Ausnahmestellung ein. Bei keinem anderen Festgeldkonto können Sparer so zielgenau sparen, denn es stehen unterjährige Laufzeiten von 7 bis 359 Tagen zur Auswahl, so dass Anleger ihr Geld bis zu einem genau datierten Tag anlegen können.
Da es keine Begrenzung der Anlagesumme und eine umfassende Einlagensicherung gibt, kann das TARGOBANK Festgeld im Rahmen unseres Tests für beliebig hohe Einlagen uneingeschränkt empfohlen werden.
TARGOBANK Festgeld eröffnenAlle Zinssätze, Laufzeiten und sonstigen Details zum TARGOBANK Festgeld können Sparer den nachfolgenden Ausführungen entnehmen:
Ihre Vorteile bei dem TARGOBANK Festgeld
Bis zu 2,40% Zinsen pro Jahr
Stand: 05.02.2023 / mehr Details siehe unten
- Laufzeiten von 2 bis hin zu 6 Jahren
- Moderate Mindesteinlage von 2.500,- Euro
- Keine Begrenzung der Anlagesumme
- Umfassende Einlagensicherung
Minimaleinlage: 2.500,00 €
Maximaleinlage: unbegrenzt
Mindestanlagedauer: 12 Monate
Das TARGOBANK Festgeld nimmt in unserem Vergleich eine Ausnahmestellung ein, da es bei unterjährigen Laufzeiten jede beliebige Anlagedauer - von 7 bis 359 Tagen - zulässt. Die attraktiven Zinsen und die umfassende Einlagensicherung machen es zu einer Empfehlung der Redaktion.
TARGOBANK Festgeld eröffnenZinssätze beim TARGOBANK Festgeld
Mindest-einlage | Maximal-einlage | Laufzeit in Monaten | |||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
12 | 24 | 36 | 48 | 60 | 72 | ||
2.500,00 € | unbegrenzt | 1,70% | 2,00% | 2,20% | 2,40% | 2,40% | 2,40% |
Stand: 05.02.2023
TARGOBANK Festgeld eröffnenEinlagensicherung beim TARGOBANK Festgeld
Gesetzliche Sicherung: | 100.000 Euro zu 100 Prozent |
Sicherungssystem gesetzlich: | Entschädigungseinrichtung deutscher Banken |
Höhe zusätzliche Sicherung: | 15% des haftenden Eigenkapitals der Bank |
Privates Sicherungssystem: | Einlagensicherungsfonds des Bundesverbandes Deutscher Banken e.V. |
Sitz der Bank: | Deutschland |
Länderrating: | AAA |
Steuerliche Fragen zum TARGOBANK Festgeld
Freistellungsauftrag möglich: | Ja |
Automatische Abführung der Abgeltungssteuer: | Ja |
Erhebung und Einbehalt von Quellensteuer: | Nein |
Automatische Erstellung einer Jahressteuerbescheinigung: | Ja |
Weitere Details zum TARGOBANK Festgeld
Zinsgutschrift: | jährlich |
Zahlungsverkehr möglich: | nein |
Transaktionswege: | Online-Banking, Telefonbanking, Filiale |
Zugangsverfahren Online-Banking: | PIN/TAN |
Gültig für: | Neu- und Bestandskunden |
Kontoeröffnung: | kostenfrei |
Kontoführung: | kostenfrei |
Kontoauflösung: | kostenfrei |
Gemeinschaftskonto: | Ja |
Konto für Minderjährige: | Ja |
Stand: 05.02.2023
Das TARGOBANK Festgeld im Test
Zinsen und Zinszahlung
Bis zu 2,40% Zinsen pro Jahr bietet die TARGOBANK ihren Kunden aufs Festgeld. Bei Laufzeiten von bis zu einem Jahr bekommen Sie die Zinsen am Ende der von Ihnen gewählten Laufzeit ausgezahlt. Bei Laufzeiten von einem bis sechs Jahre erfolgt die Zinsausschüttung jährlich zum Ende eines jeden Kalenderjahres sowie zum Ende der Laufzeit. Die Zinssätze für alle Laufzeiten und Anlagesummen beim TARGOBANK Festgeld können interessierte Leser der Zinsübersicht weiter oben auf dieser Seite entnehmen.Laufzeiten
Die TARGOBANK bietet ihren Kunden beim Festgeld Laufzeiten von 7 Tagen bis hin zu 6 Jahren, wobei zwischen 7 und 359 Tagen eine taggenaue Anlage möglich ist, also jede gewünschte Laufzeit zur Verfügung steht.Prolongation
Nach Ablauf der vereinbarten Laufzeit wird die Einlage zusammen mit der letzten Zinsausschüttung auf das Auszahlungskonto des Kunden überwiesen und das Festgeldkonto aufgelöst. Eine Prolongation – also Verlängerung – ist jederzeit möglich, wenn sie rechtzeitig vorher angekündigt wird. Ihr Geld wird dann – inklusive Zinsen – zu den aktuellen Konditionen erneut angelegt.Neu- und Bestandskunden
Die hier angegebenen Zinsen für das Festgeld der TARGOBANK gelten für Neu- und Bestandskunden gleichermaßen.Kontoführung
Die Kontoführung ist ebenso wie Kontoeröffnung und -auflösung absolut kostenfrei.Einlagensicherung
Über die gesetzliche Einlagensicherung hinaus sichert die TARGOBANK die Einlagen ihrer Kunden auf dem Festgeldkonto durch die Mitgliedschaft im Einlagensicherungsfonds des Bundesverband Deutscher Banken e.V. bis zu einer Höhe von derzeit 207 Millionen Euro pro Kunde zu 100 Prozent ab.Fazit
In unserem Test schneidet das TARGOBANK Festgeld in allen Kategorien hervorragend ab. Die Zinsen von bis zu 2,40% pro Jahr sind attraktiv – was Sie der Zinsübersicht weiter oben auf dieser Seite entnehmen können – und die Einlage theoretisch unbegrenzt sowie durch die umfassende Einlagensicherung auch bei größeren Beträgen absolut sicher. Bei der Laufzeit stellt die TARGOBANK das flexibelste Festgeldkonto in unserem Test. Bei keiner anderen Bank kann der Kunde bei unterjährigen Laufzeiten so genau agieren, denn von 7 bis 359 Tagen ist jede beliebige Laufzeit möglich. Mit diesen Eckdaten ist das TARGOBANK Festgeld eine der Empfehlungen unserer Redaktion.Wie sind Ihre Erfahrungen mit dem Festgeldkonto der TARGOBANK?
Teilen Sie uns Ihre Erfahrungen mit dem TARGOBANK Festgeld mit und helfen Sie anderen Sparern. Wie steht es Ihrer Meinung nach um die Sicherheit, die Konditionen, die Kommunikation oder das Online-Banking? Einfach den Button „Angebot bewerten“ oder „Fragen & Antworten“ anklicken und Ihre Erfahrungen mit der TARGOBANK mitteilen bzw. Ihre Bewertung abgeben.Frage & Antworten
Hallo, ich betreue ehrenamtlich eine ältere Dame. Ich möchte einen größeren Geldbetrag mündelsicher anlegen. Ist dies mit einer Festgeldanlage möglich ? Wird die Anlage erfahrungsgemäß vom Amtsgericht genehmigt ? Kann ich ggf. ein Angebot erhalten, um es bei Gericht vorzulegen?
-
Redaktion antwortete am 6.03.2019 um 10:40:19
Festgeld zählt zu den mündelsicheren Anlageformen, wird also vom Amtsgericht genehmigt werden. Für ein spezielles Angebot wenden Sie sich bitte direkt an die TARGOBANK.
Ein Bekannter von mir hat ein festgeldkonto für 15 Jahre Laufzeit mit 4% Zinsen abgeschlossen. Der Vertrag läuft noch 3 Jahre. Ist es möglich, einen Teilbetrag abzuheben oder den Vertrag ( mit Verlust) vorzeitig aufzulösen? Wenn beides nicht möglich ist, könnte der Vertrag als Sicherheit für die Gewährung eines Kredites anerkannt werden? Der Kunde Ihrer Bank ist Rentner.
-
Redaktion antwortete am 28.03.2018 um 12:40:26
Wir sind ein Vergleichsportal und keine Bank. Das Festgeld der Targobank sieht keine vorzeitige Kündigung vor. Bei Festgeldern ist das Guthaben über die gesamte Laufzeit gebunden.
Kann ich als Neukunde der Targobank für eine Festgeldanlage (z.B. 40.000.-€ ) statt Depotübertragung auch eine Bareinzahlung ( 40.000.-€ ) nehmen ?
-
Redaktion antwortete am 15.10.2015 um 6:50:00
Natürlich können Sie bei der TARGOBANK auch eine Bareinzahlung leisten. Dann gibt’s allerdings einen geringeren Festgeldzins auf Ihre Einlage. Bei einem Depotwechsel erhalten Depot-Neukunden 2,50 % p. a. für Tagesgeldanlagen bis maximal 40.000 Euro.
hallo ich würde gerne wissen wie lange es dauert das geld von ein festgeld konto zu bekommen wenn der vertrag noch läuft?
-
Redaktion antwortete am 11.07.2014 um 7:02:56
Die Dauer bis Sie den gewünschten Betrag von Ihrem Festgeldkonto auf dem Referenzkkonto gutgeschrieben erhalten, ist im Wesentlichen abhängig von der Anlagedauer Ihrer Festgeldanlage und da macht die Targobank ja eine Ausnahme mit unterjährigen Anlagezeiträumen (ab 7 Tage). Wenn Sie eine genauere Auskunft erhalten möchten, wenden Sie sich bitte an das entsprechende Kreditinstitut.
Bin noch kein Kunde bei der Targobank! Kann ich mich über Onlain-Banking bei der Targobank anmelden und ein bestimmten Betrag als Festgeld anlegen!
-
Redaktion antwortete am 6.02.2014 um 8:54:06
Als Neukunde beantragen Sie einfach über den Link auf unserer Seite Ihr Festgeldkonto bei der TARGOBANK unter Angabe des Anlagebetrages und der gewünschten Anlagedauer.
Wie sieht es mit der Sicherheit eines Best Girokontos im Guthabenstatus bei der Targobank aus
-
Redaktion antwortete am 30.07.2013 um 7:14:13
Auch Guthaben auf Girokonten fällt natürlich unter die gesetzliche und im Falle der TARGOBANK auch die freiwillige Einlagensicherung - hier über den Sicherungsfonds des Bundesverbandes Deutscher Banken e.V. Gesetzlich sind Guthaben bis 100.000 Euro pro Kunde und Bank zu 100 % abgesichert und darüber hinaus sorgt besagter Sicherungsfonds für eine (theoretische) Absicherung bis zur Summe von 197 Mio. Euro pro Kunde.
Einlagensicherung Targobank Hallo, ich beabsichtige ein Festgeldkonto bei der Targobank zu eröffnen. Jetzt sagt eine andere Bank, im Falle einer Eurokrise wäre das Geld nicht sicher, da die Targobank kein deutsches Kreditinstitut wäre. Jetzt meine Frage, ist das Geld bei der Targobank auch im Falle einer schlimmen Eurokrise sicher? Wie ist die Gesetzgebung für deutsche Anleger? Mit freundlichen Grüßen Kornelia Heinrichs
-
Redaktion antwortete am 9.01.2012 um 12:34:18
Die TARGOBANK ist ein in Deutschland ansässiges und zugelassenes Kreditinstitut. Sie gehört zur französischen Genossenschaftsbank Crédit Mutuel – eine der größten französischen Bankengruppen. Als hierzulande tätiges Kreditinstitut unterliegt sie der deutschen Einlagensicherung und das gleich doppelt. Zum einen sind alle Einlagen bis 100.000 Euro gesetzlich abgesichert. Zum anderen sichert die Mitgliedschaft im Einlagensicherungsfonds des Bundesverbandes Deutscher Banken e.V. Einlagen bis 197 Mio. Euro pro Kunde ab. Damit ist die TARGOBANK genauso sicher wie jedes andere deutsche Kreditinstitut.
Eine Frage stellen:
Nie wieder Targobank... (Anm. d. Red.: Einige Bemerkungen haben wir mal entfernt, da solche Anschuldigungen ohne konkrete Hinweise leider nicht veröffentlicht werden können.)