Auch die Consorsbank greift wieder in den Kampf um die vorderen Platzierungen im aktuellen Tagesgeldvergleich ein. Ab heute bekommen Neukunden 3,00 Prozent Zinsen pro Jahr auf Einlagen bis eine Million Euro und für sechs Monate garantiert. Vierteljährliche Zinsgutschrift und die Möglichkeit, das Tagesgeldkonto auch für Minderjährige eröffnen zu können, sind weitere Pluspunkte, doch genügt das?
Consorsbank ab sofort auch mit drei Prozent Zinsen aufs Tagesgeld weiterlesenDas erste Tagesgeld springt über die 3-Prozent-Hürde
Sparer erhalten ab sofort bei der Suresse Direkt Bank 3,00 Prozent Zinsen p. a. auf das Tagesgeld. Der Zinssatz gilt für Neukunden und garantiert für 4 Monate ab der Kontoeröffnung. Für Bestandskunden mit garantiertem Mindestzinssatz sind immerhin 2,40 Prozent drin (bis 31. Mai 2023). Mit dem aktuellen Neukundenzins nimmt die Marke der belgischen Niederlassung der Santander Consumer Finance als erste Bank seit vielen Jahren die 3,00-Prozent-Hürde beim Tagesgeld.
Das erste Tagesgeld springt über die 3-Prozent-Hürde weiterlesenCredit Suisse Übernahme: Ratingagenturen stufen UBS herab
Die Übernahme der Traditionsbank Credit Suisse durch die Konkurrentin UBS ist in trockenen Tüchern. Für insgesamt drei Milliarden Franken wird die Bank übernommen. Die Fusion wird durch die Schweizer Nationalbank und die Schweizer Regierung abgesichert und zählt zu den bedeutendsten Bankenfusionen in Europa seit der Finanzkrise 2008. Nach der Bekanntmachung der Übernahme haben die Ratingagenturen Moody’s und Standard & Poor’s aufgrund verschiedener Risiken die Ratings der Großbank UBS gesenkt.
Credit Suisse Übernahme: Ratingagenturen stufen UBS herab weiterlesenLeitzinserhöhung nach Ratssitzung der EZB im März
Die Europäische Zentralbank (EZB) hat heute die Leitzinsen erneut um 0,50 Prozent auf 3,50 Prozent angehoben. EZB-Präsidentin Lagarde hatte bereits angekündigt, dass die Notenbank diesen Schritt gehen würde. Allerdings verursachte die Pleite der amerikanischen Silicon Valley Bank (SVB) und damit verbundene Sorgen um die Finanzstabilität vorab für Unruhe am Markt. Diverse Experten gingen davon aus, dass die Zentralbank die Zinsen nur in geringerem Umfang erhöhen würde.
Leitzinserhöhung nach Ratssitzung der EZB im März weiterlesenLeitzins steigt auf 3,00 Prozent: EZB zieht erneut nach
Der leichte Rückgang der Inflationsrate in der Eurozone reicht noch nicht für eine Entspannung. Entsprechend hob die Europäische Zentralbank (EZB) heute den Leitzins erneut um 0,50 Prozentpunkte an. Der Zinssatz, zu dem sich Geschäftsbanken bei der Zentralbank Geld leihen können, klettert damit auf 3,00 Prozent. Ebenfalls nach oben ging es für den Einlagenzins der EZB, der jetzt 2,50 Prozent beträgt. Der Zinssatz für die Spitzenrefinanzierungsfazilität steigt auf 3,25 Prozent. Die US-Notenbank und die Bank of England passten bereits zuvor ihre Leitzinsen an.
Leitzins steigt auf 3,00 Prozent: EZB zieht erneut nach weiterlesen