Schlagwort-Archive: Leitzins

 

Letzte Ratssitzung der EZB im Jahr 2024: Leitzins fällt um 25 Basispunkte

Der Fahrplan bleibt bestehen: In der letzten Ratssitzung des Jahres beschloss die Europäische Zentralbank (EZB) eine weitere Zinssenkung um 0,25 Prozentpunkte. Eine Entscheidung, die bereits vorab erwartet wurde. Der Zinssatz für die Hauptrefinanzierungsgeschäfte fällt damit ab dem 18. Dezember 2024 auf 3,15 Prozent, während der für Banken und Sparer relevante Zins für die Einlagefazilität auf glatte 3,00 Prozent sinkt. Darüber hinaus wird der Zins für die Spitzenrefinanzierungsfazilität auf 3,40 Prozent gedrückt. Mit der erneuten Absenkung bestätigt die Zentralbank ihren Kurs, die Zinsen in einem gemächlichen Tempo anzupassen. Es handelt sich um die vierte Leitzinssenkung im Jahr 2024.

Letzte Ratssitzung der EZB im Jahr 2024: Leitzins fällt um 25 Basispunkte weiterlesen
 

Zinsentscheid: EZB bleibt sich treu

Ausnahmsweise nicht in Frankfurt am Main, sondern im Renaissance-Schloss Brdo, rund 30 Kilometer von Ljubljana (Slowenien) entfernt, tagte diesmal der Rat der Europäischen Zentralbank (EZB), um über die Entwicklung der Leitzinsen zu beraten. Wie erwartet, entschieden sich die Notenbanker, die drei Leitzinssätze um jeweils 25 Basispunkte zu senken. Damit liegt der Zinssatz für die Hauptrefinanzierungsgeschäfte ab dem 23. Oktober 2024 bei 3,40 Prozent. Der Zins für die Einlagefazilität sinkt auf 3,25 Prozent und jener für die Spitzenrefinanzierungsfazilität auf 3,65 Prozent. Der Zinsschritt kommt, wie erwähnt, nicht unerwartet, war allerdings auch nicht unumstritten. Die EZB bleibt sich bei der Argumentation hinsichtlich ihrer Entscheidung aber treu.

Zinsentscheid: EZB bleibt sich treu weiterlesen
 

EZB lockert weiter: Leitzins fällt deutlich

Die Experten behielten recht und die Europäische Zentralbank (EZB) folgt ihrem Fahrplan – entsprechend sinkt der Leitzins nach der aktuellen Ratssitzung vom 12. September 2024 um weitere 60 Basispunkte auf 3,65 Prozent. Ebenfalls abwärts geht es mit dem Einlagenzins, der auf 3,50 Prozent fällt. Der Zinssatz der Spitzenrefinanzierungsfazilität wird hingegen auf 3,90 Prozent angepasst. Die Änderungen treten am 18. September 2024 in Kraft. Viele Analysten gehen davon aus, dass weitere Senkungen nun vierteljährlich folgen.

EZB lockert weiter: Leitzins fällt deutlich weiterlesen
 

Leitzinsen: Zentralbank bleibt im Abwarten-Modus

Auch nach der zweiten Ratssitzung der Europäischen Zentralbank (EZB) in diesem Jahr bleiben die Leitzinsen stabil. Zwar lag die Inflationsrate der Eurozone im Januar 2024 „nur“ bei 2,8 Prozent (und Eurostat gab in einer Schnellschätzung für Februar sogar nur 2,6 Prozent an), jedoch reichte dies für die EZB offensichtlich noch nicht aus, bereits Zinsanpassungen vorzunehmen. Der Leitzins verharrt entsprechend bei 4,50 Prozent, während der Einlagenzins bei 4,00 Prozent verbleibt (Einlagefazilität). Der Zinssatz der Spitzenrefinanzierungsfazilität wird weiterhin mit 4,75 Prozent angegeben. Zinssenkungen im laufenden Jahr gelten indes als sicher.

Leitzinsen: Zentralbank bleibt im Abwarten-Modus weiterlesen
 

Leitzinsen: Die EZB bleibt 2024 auf Kurs

In der ersten Ratssitzung der Europäischen Zentralbank (EZB) 2024 gab es – wie erwartet – keine Veränderungen, was die Leitzinsen angeht. Der wichtigste Zinssatz der Eurozone bleibt weiterhin bei 4,50 Prozent. Der Zins der Übernachteinlagen (Einlagefazilität) verharrt bei 4,00 Prozent und der Zins für die Spitzenrefinanzierungsfazilität liegt stabil bei 4,75 Prozent. Für das laufende Jahr prognostizieren Experten erste Zinssenkungen, aber später als bisher erwartet.

Leitzinsen: Die EZB bleibt 2024 auf Kurs weiterlesen