Die Deutschen sind und bleiben eine Sparer-Nation. Das belegt aktuell eine global ausgerichtete Analyse des Finanz-Portals Cityindex. Im Ergebnis dieser Analyse nimmt Deutschland den fünften Platz unter den Ländern mit den weltweit höchsten Haushaltsersparnissen ein. Und zwar noch vor Ländern wie Österreich, den Niederlanden, Belgien und Schweden. Die vorliegende Analyse globaler Daten zu den Ersparnissen der Haushalte berücksichtigt vor allem das durchschnittliche verfügbare Einkommen, die durchschnittlichen Ersparnisse der Haushalte als auch die langfristigen Zinssätze auf Spareinlagen, um mithilfe dieser Daten dann die Länder mit den höchsten Ersparnissen weltweit zu identifizieren.
3344 Euro pro Haushalt: Deutschland Platz 5 im Sparer-Ranking weiterlesenArchiv der Kategorie: Statistiken
Ratssitzung: EZB hebt den Leitzins nicht an
Keine Überraschungen bei der Europäischen Zentralbank (EZB): Die vorletzte Ratssitzung 2023 kam erwartungsgemäß zum Ergebnis, die Leitzinsen der Eurozone auf dem derzeitigen Stand zu belassen. Entsprechend bleibt der Leitzins bei 4,50 Prozent p. a. und der Einlagenzins steht weiterhin bei 4,00 Prozent. Der Zinssatz für die Spitzenrefinanzierungsfazilität liegt bei 4,75 Prozent. Ob der Zins-Peak damit erreicht ist oder weitere Zinssteigerungen 2024 folgen, darüber sind sich die Experten nicht einig.
Ratssitzung: EZB hebt den Leitzins nicht an weiterlesenEZB: Leitzins klettert auf 3,75 Prozent
Die Europäische Zentralbank (EZB) ist, wie erwartet, im Mai 2023 den nächsten Zinsschritt gegangen und erhöhte den Leitzins auf 3,75 Prozent – 0,25 Prozentpunkte mehr als bisher. Gleichzeitig stiegen auch der für die Sparzinsen relevante Einlagenzins auf 3,25 Prozent und der Zinssatz für die Spitzenrefinanzierungsfazilität auf 4,00 Prozent. Die Notenbank schreitet damit im Kampf gegen die hohe Inflation nur noch mit moderatem Tempo voran, wie von vielen Volkswirten vorhergesagt. Es handelt sich um die siebte Zinserhöhung in Folge seit Juli 2022. Die neuen Zinssätze gelten ab dem 10. Mai 2023.
EZB: Leitzins klettert auf 3,75 Prozent weiterlesenLeitzinsen: Fed legt vor, EZB zieht nach
Die Europäische Zentralbank (EZB) hat – wie erwartet – die Leitzinsen erneut angehoben. In der letzten Ratssitzung vor dem Jahresende 2022 wurde der Leitzins um weitere 50 Basispunkte auf 2,50 Prozent erhöht. Der Zinssatz der Einlagefazilität kletterte gleichzeitig auf 2,00 Prozent und der Zins für die Spitzenrefinanzierungsfazilität auf 2,75 Prozent. Leitzinsen: Fed legt vor, EZB zieht nach weiterlesen