Die Deutschen sind und bleiben eine Sparer-Nation. Das belegt aktuell eine global ausgerichtete Analyse des Finanz-Portals Cityindex. Im Ergebnis dieser Analyse nimmt Deutschland den fünften Platz unter den Ländern mit den weltweit höchsten Haushaltsersparnissen ein. Und zwar noch vor Ländern wie Österreich, den Niederlanden, Belgien und Schweden. Die vorliegende Analyse globaler Daten zu den Ersparnissen der Haushalte berücksichtigt vor allem das durchschnittliche verfügbare Einkommen, die durchschnittlichen Ersparnisse der Haushalte als auch die langfristigen Zinssätze auf Spareinlagen, um mithilfe dieser Daten dann die Länder mit den höchsten Ersparnissen weltweit zu identifizieren.
3344 Euro pro Haushalt: Deutschland Platz 5 im Sparer-Ranking weiterlesenAlle Beiträge von Tilman Welzel
JP Morgans Privatkunden-Geschäft in Deutschland: Was bislang bekannt ist
Die führende amerikanische Großbank JPMorgan Chase plant eine Expansion ihrer digitalen Dienstleistungen unter dem Namen Chase in Europa, und nun ist Deutschland als nächstes Ziel an der Reihe. Diese strategische Unternehmung verspricht nicht nur einen tiefgreifenden Wandel auf dem deutschen Bankenmarkt, sondern auch eine Fülle von Möglichkeiten für Privatkunden in der Region.
JP Morgans Privatkunden-Geschäft in Deutschland: Was bislang bekannt ist weiterlesenTrotz steigender Zinsen: Realrendite immer noch negativ
Die EZB hat die Leitzinsen innerhalb des letzten Jahres insgesamt achtmal erhöht: von einem Zinsniveau von ursprünglich 0,00 Prozent bis zum aktuellen Zinssatz von 4,00 Prozent. Diese rasante Zinsentwicklung ist einmalig in den letzten Jahren und hat bedeutende Auswirkungen, darunter auch auf die Zinserträge, die Sparer auf ihre Zinsanlagen erhalten. Denn endlich gibt es wieder ordentlich Zinsen auf Sparprodukte wie Tages- und Festgeld. Von einer positiven Realrendite sind die Anleger allerdings trotzdem noch weit entfernt, denn die Inflation ist immer noch deutlich höher als die Sparzinsen und sorgt deshalb unterm Strich für ein Minus.
Trotz steigender Zinsen: Realrendite immer noch negativ weiterlesenRendite und Sicherheit: Banken locken mit attraktiven Tagesgeldangeboten
Gute Nachrichten für Sparer: Die EZB hat den Leitzins erneut angehoben, es gibt also mehr Zinsen auf das Geld bei der Bank. Zwar legt jede Bank selbst fest, wie hoch die Zinsen für Tages- und Festgeld sind, allerdings ist das Zinsniveau in den letzten Monaten deutlich gestiegen. So locken diverse Banken aktuell mit attraktiven Angeboten, darunter die Suresse Direkt Bank mit dem aktuell höchsten Zinssatz im Tagesgeldvergleich mit 3,70 Prozent p.a. für Neukunden und der Robo-Advisor Quirion mit dem höchsten Zins für Neu- und auch Bestandskunden in Höhe von 3,00 Prozent p.a. Auch namhafte Banken haben ordentlich an der Zinsschraube gedreht: Bei der Comdirect erhalten Neukunden ganze 3,25 Prozent p.a. aufs Tagesgeld, bei der ING sogar 3,50 Prozent p.a.
Rendite und Sicherheit: Banken locken mit attraktiven Tagesgeldangeboten weiterlesenCredit Suisse Übernahme: Ratingagenturen stufen UBS herab
Die Übernahme der Traditionsbank Credit Suisse durch die Konkurrentin UBS ist in trockenen Tüchern. Für insgesamt drei Milliarden Franken wird die Bank übernommen. Die Fusion wird durch die Schweizer Nationalbank und die Schweizer Regierung abgesichert und zählt zu den bedeutendsten Bankenfusionen in Europa seit der Finanzkrise 2008. Nach der Bekanntmachung der Übernahme haben die Ratingagenturen Moody’s und Standard & Poor’s aufgrund verschiedener Risiken die Ratings der Großbank UBS gesenkt.
Credit Suisse Übernahme: Ratingagenturen stufen UBS herab weiterlesen