Die Zinsen für Sparer steigen weiter deutlich und die Nullzinspolitik der Europäischen Zentralbank (EZB) scheint damit endgültig beendet. Durch die spektakulären Erhöhungen der Zinssätze in den letzten Monaten von teilweise mehreren 100 Prozent wird es für Anleger wieder attraktiver, sich mit Fest- und Tagesgeld zu beschäftigen. Vor allem Tagesgeld lohnt sich immer mehr, um durch die steigenden Zinsen zu profitieren und gleichzeitig flexibel zu bleiben. Aber lohnt sich der Einstieg ins Festgeld ebenfalls wieder?
Zinsschritte der EZB zeigen Wirkung – Sparzinsen steigen weiter rasant weiterlesenArchiv der Kategorie: Tagesgeld
Mercedes-Benz Bank stellt Tagesgeld und Festgeld bis 2024 ein
Die Mercedes-Benz Bank aus Stuttgart sieht den Bedarf, sich über Kundeneinlagen zu finanzieren, deutlich sinken und hat beschlossen, das Tagesgeld- und Festgeldgeschäft komplett einzustellen. Bis 2024 werden entsprechend alle bestehenden Kunden eine Kündigung erhalten. Es betrifft insgesamt ca. 340.000 Tagesgeld- bzw. Festgeldkonten. Mercedes-Benz Bank stellt Tagesgeld und Festgeld bis 2024 ein weiterlesen
Steigende Leitzinsen in Sicht: ING schafft ab 1. Juli die Strafzinsen ab
Die Europäische Zentralbank (EZB) steuert im Juli 2022 auf eine erste Anhebung der Leitzinsen seit mehr als zehn Jahren zu und manche Banken reagieren bereits jetzt. So leitet die ING Deutschland die eigene Zinswende ab dem 1. Juli 2022 ein. Ab diesem Datum steigt der Freibetrag für Guthaben auf Giro- und Tagesgeldkonten von bisher 50.000 auf 500.000 Euro. Steigende Leitzinsen in Sicht: ING schafft ab 1. Juli die Strafzinsen ab weiterlesen
Ukraine-Krise: Treffen die Sanktionen deutsche Sparer?
Die Situation in der Ukraine eskaliert und russische Truppen marschieren ein. Wie zu erwarten, reagieren die westlichen Staaten auf den Kriegsbeginn durch Russland zunächst mit Sanktionen. Diese richten sich vielfach gegen Banken und deren Zugang zu den Finanzmärkten. Ukraine-Krise: Treffen die Sanktionen deutsche Sparer? weiterlesen
ABN AMRO stellt Moneyou ein
Bei der ABN AMRO Bank in den Niederlanden wird demnächst kräftig um- und abgebaut. Das betrifft auch Sparer in Deutschland, da die Marke Moneyou komplett eingestellt wird – inklusive aller Angebote. ABN AMRO stellt Moneyou ein weiterlesen