Schlagwort-Archive: Zinsentwicklung

 

Notenbanken erhöhen Leitzins im Rekordtempo: Was bedeutet die Zinserhöhung für Sparer?

Um der aktuell hohen Inflation entgegenzuwirken, haben die Europäische Zentralbank (EZB), das US-amerikanische Federal Reserve System (Fed) und die Bank of England (BoE) diese Woche den Leitzins um jeweils 0,75 Prozentpunkte deutlich erhöht. Damit wurde der Leitzins der Zentralbanken erneut stark angehoben und das Tempo der Zinsschritte erreicht ein Rekordniveau. Notenbanken erhöhen Leitzins im Rekordtempo: Was bedeutet die Zinserhöhung für Sparer? weiterlesen

 

Tagesgeld: Erste Bank verlangt Strafzinsen von Kleinsparern

Die Volksbank Raiffeisenbank Niederschlesien eG verlangt als erste Bank in Deutschland Strafzinsen von Kleinsparern. Tagesgeldkunden bei der Genossenschaftsbank mit Sitz in Görlitz müssen Minuszinsen auf ihre Einlagen zahlen – egal, wie viel Geld sie dort parken. Tagesgeld: Erste Bank verlangt Strafzinsen von Kleinsparern weiterlesen
 

Minizinsen oder Rendite? – Sparer zwischen Mutlosigkeit und Mut zum Risiko

Rendite gegen RisikoIn Deutschland scheint es nur noch zwei Möglichkeiten für die eigenen Ersparnisse zu geben: Entweder Minizinsen oder aber Geldanlagen mit Risiko. Einen Mittelweg gibt es laut der heischenden Medienmeldungen der letzten Monate nicht mehr. Doch ist alles wirklich so schwarz zu sehen, wie es gerne betrachtet wird, oder steht der Sparer bei der Frage Minizinsen oder Rendite nicht eher zwischen Mutlosigkeit und Mut zum Risiko? Minizinsen oder Rendite? – Sparer zwischen Mutlosigkeit und Mut zum Risiko weiterlesen
 

Gibt es einen Ausweg aus den Minizinsen?

Seit Oktober 2011 befinden sich die Zinsen für täglich fällige Einlagen im Neugeschäft in Deutschland im Sinkflug. Dies zeigen die Zahlen, welche die Bundesbank immer wieder veröffentlicht. So lagen die durchschnittlichen Zinsen für neue Tagesgeldkonten für private Haushalte im Oktober des Jahres 2011 noch bei 0,92 Prozent p.a. Gibt es einen Ausweg aus den Minizinsen? weiterlesen
 

Inflationsausgleich durch Spitzenanbieter beim Tagesgeld möglich!

Die Inflationsrate lag im September 2013 bei 1,4 Prozent – für die meisten Sparer bedeutet dies, dass sie aufgrund des niedrigen Zinsniveaus nur noch eine negative Realverzinsung für ihr Erspartes erhalten. Doch es gibt auch eine gute Nachricht: durch das Sparen bei einem der Spitzenanbieter beim Tagesgeld ist der Inflationsausgleich möglich! Inflationsausgleich durch Spitzenanbieter beim Tagesgeld möglich! weiterlesen