Schlagwort-Archive: Leitzinsen

 

IWF nimmt Notenbanken in die Pflicht – EZB im Entscheidungsdilemma

Die Notenbanken müssen handeln beim Kampf für stabilere Finanzmärkte, dies ist die Ansicht der Chefin des IWF (Internationaler Währungsfonds), Christine Lagarde. Dies tat sich auch an diesem Wochenende wieder kund, bei einer Konferenz der Europäischen Zentralbank in Portugal. Der IWF nimmt damit die Notenbanken in die Pflicht, nicht nur geldpolitische Maßnahmen zu ergreifen und währungspolitische Entscheidungen zu treffen, sondern damit ist auch „Regulatorik und Fiskalpolitik“ gemeint, so Lagarde. IWF nimmt Notenbanken in die Pflicht – EZB im Entscheidungsdilemma weiterlesen
 

Minizinsen oder Rendite? – Sparer zwischen Mutlosigkeit und Mut zum Risiko

Rendite gegen RisikoIn Deutschland scheint es nur noch zwei Möglichkeiten für die eigenen Ersparnisse zu geben: Entweder Minizinsen oder aber Geldanlagen mit Risiko. Einen Mittelweg gibt es laut der heischenden Medienmeldungen der letzten Monate nicht mehr. Doch ist alles wirklich so schwarz zu sehen, wie es gerne betrachtet wird, oder steht der Sparer bei der Frage Minizinsen oder Rendite nicht eher zwischen Mutlosigkeit und Mut zum Risiko? Minizinsen oder Rendite? – Sparer zwischen Mutlosigkeit und Mut zum Risiko weiterlesen
 

Rechnen sich die Medien Griechenlands Probleme schön?

Flagge GriechenlandDie Europa-Wahlen stehen an, und die Eurokrise soll dabei möglichst kein Thema mehr sein. Dies könnte man zumindest denken, wenn man sich so manche Medienberichterstattung der letzten Zeit ansieht. Rechnen sich die Medien Griechenlands Probleme schön, oder haben ein paar Leute ihre mathematischen Kenntnisse an den Redaktionstüren abgegeben? Das Problem könnte jedoch auch von einer anderen Seite kommen: Von der Europäischen Zentralbank, welche sich die Krisenlage in der Währungsunion einfach mal schönrechnen möchte, um nicht eingestehen zu müssen, dass die Lage dramatischer sein könnte als jemals zuvor. Rechnen sich die Medien Griechenlands Probleme schön? weiterlesen
 

Fortbestand der Stabilität des Leitzinses von 0,25 Prozent

EZB entscheidet über Höhe des LeitzinsesDer Leitzins bleibt wie im Vormonat April 2014 vorerst stabil auf 0,25 Prozent p.a. Es ist anzunehmen, dass dieser Entscheidung eine intensive Diskussion über geldpolitische Ausrichtungen vorausging. Der sogenannte „Ostereffekt“ ist nicht eingetreten und die Inflationsrate ist im April 2014 weniger schnell gestiegen als vermutet, aber immerhin von 0,5 Prozent auf 0,7 Prozent. Fortbestand der Stabilität des Leitzinses von 0,25 Prozent weiterlesen
 

Jährliche Inflation in der Euro-Zone sinkt weiter

Die Lage in der Euro-Zone spitzt sich zu. Während die Europäische Zentralbank am Donnerstag dieser Woche ihre monatliche Ratssitzung zu den geldpolitischen Maßnahmen abhalten wird, wurden heute im Vorfeld die Zahlen zur jährlichen Inflation in der Euro-Zone veröffentlicht. Und diese verheißen nichts Gutes, sinkt die Inflation in der Währungsunion doch munter weiter. Jährliche Inflation in der Euro-Zone sinkt weiter weiterlesen