Archiv der Kategorie: Zinsentwicklungen

 

Trotz steigender Zinsen: Realrendite immer noch negativ

Die EZB hat die Leitzinsen innerhalb des letzten Jahres insgesamt achtmal erhöht: von einem Zinsniveau von ursprünglich 0,00 Prozent bis zum aktuellen Zinssatz von 4,00 Prozent. Diese rasante Zinsentwicklung ist einmalig in den letzten Jahren und hat bedeutende Auswirkungen, darunter auch auf die Zinserträge, die Sparer auf ihre Zinsanlagen erhalten. Denn endlich gibt es wieder ordentlich Zinsen auf Sparprodukte wie Tages- und Festgeld. Von einer positiven Realrendite sind die Anleger allerdings trotzdem noch weit entfernt, denn die Inflation ist immer noch deutlich höher als die Sparzinsen und sorgt deshalb unterm Strich für ein Minus.

Trotz steigender Zinsen: Realrendite immer noch negativ weiterlesen
 

Festgeld: Crédit Agricole durchbricht die 4-Prozent

Langfristig hohe Sparzinsen sichern? Das gelingt am besten mit einem Festgeld. Seit dem Monatswechsel Juni/Juli 2023 gehört auch die Crédit Agricole Consumer Finance S.A., kurz CACF, zur Spitzengruppe in diesem Bereich. Das Institut überspringt die 4,00-Prozent-Hürde und erhöht seine Top-Zinsen in unserem Festgeldvergleich auf 4,15 Prozent. Dafür muss der Sparer lediglich eine Mindestanlage von 5.000 Euro aufbringen. Maximal lassen sich 500.000 Euro bei der Crédit Agricole parken. Ein Blick auf das Angebot und das Verfolgerfeld.

Festgeld: Crédit Agricole durchbricht die 4-Prozent weiterlesen
 

Leitzinserhöhung – EZB behält den Kurs bei

Der Anstieg der Leitzinsen in Europa geht weiter. Die Europäische Zentralbank (EZB) erhöhte den Zinssatz jetzt erneut um 0,25 Prozent. Ab dem 21. Juni 2023 beträgt der Leitzins damit 4,00 Prozent. Ebenfalls aufwärts geht es mit dem Einlagenzins, der auf 3,50 Prozent klettert. Die Höhe der Einlagefazilität bestimmt den Zinssatz, zu welchem Banken überschüssiges Zentralbankguthaben bei der EZB parken können, was speziell Auswirkungen auf die Sparzinsen auf dem Markt hat. Der Zinssatz für die Spitzenrefinanzierungsfazilität steigt auf 4,25 Prozent. Bei der Leitzinsanpassung handelt es sich um den achten Anstieg in Folge.

Leitzinserhöhung – EZB behält den Kurs bei weiterlesen
 

EZB: Leitzins klettert auf 3,75 Prozent

Die Europäische Zentralbank (EZB) ist, wie erwartet, im Mai 2023 den nächsten Zinsschritt gegangen und erhöhte den Leitzins auf 3,75 Prozent – 0,25 Prozentpunkte mehr als bisher. Gleichzeitig stiegen auch der für die Sparzinsen relevante Einlagenzins auf 3,25 Prozent und der Zinssatz für die Spitzenrefinanzierungsfazilität auf 4,00 Prozent. Die Notenbank schreitet damit im Kampf gegen die hohe Inflation nur noch mit moderatem Tempo voran, wie von vielen Volkswirten vorhergesagt. Es handelt sich um die siebte Zinserhöhung in Folge seit Juli 2022. Die neuen Zinssätze gelten ab dem 10. Mai 2023.

EZB: Leitzins klettert auf 3,75 Prozent weiterlesen
 

Consorsbank ab sofort auch mit drei Prozent Zinsen aufs Tagesgeld

Auch die Consorsbank greift wieder in den Kampf um die vorderen Platzierungen im aktuellen Tagesgeldvergleich ein. Ab heute bekommen Neukunden 3,00 Prozent Zinsen pro Jahr auf Einlagen bis eine Million Euro und für sechs Monate garantiert. Vierteljährliche Zinsgutschrift und die Möglichkeit, das Tagesgeldkonto auch für Minderjährige eröffnen zu können, sind weitere Pluspunkte, doch genügt das?

Consorsbank ab sofort auch mit drei Prozent Zinsen aufs Tagesgeld weiterlesen