Die EZB wird die Zinsen auch im März 2024 unverändert lassen. Das hat die Notenbank am Donnerstag, dem 07. März, nach der Zinssitzung des EZB-Rates beschlossen. Nach zehn Zinserhöhungen ist es nun bereits das vierte Mal in Folge, dass die Zinsen weder erhöht noch gesenkt werden. Damit bleibt auch der für die Sparzinsen wichtige Einlagenzins weiterhin bei vier Prozent und befindet sich damit auf einem unverändert hohen Niveau – anders sieht es dagegen bei den Zinsen für Sparanlagen aus. Diese nehmen nämlich langsam, aber sicher ab. Sparer sollten jetzt reagieren, um die aktuellen Zinsangebote nicht zu verpassen.
Geldmarktentwicklung: Tagesgeld-Zinsen sinken erstmals seit Ende 2021 weiterlesenSchlagwort-Archive: Zinsentwicklung
Erste Prognosen – die Zinsentwicklung 2024
Kugeln, mit denen sich die Entwicklung der Zinsen vorhersagen lassen, bestehen leider nach wie vor aus Milchglas. Man erkennt zwar Schemen und kann daraus gewisse Trends ableiten. Letztlich sind es aber zu viele Unwägbarkeiten und Fragezeichen. Das gilt auch für das Jahr 2024. Gleichwohl liegen erste Prognosen vor. Und die gehen bei den kurzfristigen Zinsen, die für Tagesgeld relevant sind, von einem Rückgang ab der Jahresmitte aus.
Erste Prognosen – die Zinsentwicklung 2024 weiterlesenNotenbanken erhöhen Leitzins im Rekordtempo: Was bedeutet die Zinserhöhung für Sparer?
Um der aktuell hohen Inflation entgegenzuwirken, haben die Europäische Zentralbank (EZB), das US-amerikanische Federal Reserve System (Fed) und die Bank of England (BoE) diese Woche den Leitzins um jeweils 0,75 Prozentpunkte deutlich erhöht. Damit wurde der Leitzins der Zentralbanken erneut stark angehoben und das Tempo der Zinsschritte erreicht ein Rekordniveau. Notenbanken erhöhen Leitzins im Rekordtempo: Was bedeutet die Zinserhöhung für Sparer? weiterlesen
Tagesgeld: Erste Bank verlangt Strafzinsen von Kleinsparern
Minizinsen oder Rendite? – Sparer zwischen Mutlosigkeit und Mut zum Risiko
In Deutschland scheint es nur noch zwei Möglichkeiten für die eigenen Ersparnisse zu geben: Entweder Minizinsen oder aber Geldanlagen mit Risiko. Einen Mittelweg gibt es laut der heischenden Medienmeldungen der letzten Monate nicht mehr. Doch ist alles wirklich so schwarz zu sehen, wie es gerne betrachtet wird, oder steht der Sparer bei der Frage Minizinsen oder Rendite nicht eher zwischen Mutlosigkeit und Mut zum Risiko? Minizinsen oder Rendite? – Sparer zwischen Mutlosigkeit und Mut zum Risiko weiterlesen