Schlagwort-Archive: Sozialabgaben

 

Änderungen bei den Steuer- und Sozialabgaben 2025

Im Jahr 2024 konnten sowohl Anleger als auch Sparer von der wirtschaftlichen Entwicklung profitieren: Zinsen und die Erträge aus Sparanlagen blieben weiter auf einem hohen Niveau. Gleichzeitig erzielten Aktien, ETFs und Fonds beachtliche Renditen, insbesondere in den Bereichen Technologie und Rüstung. Auch der Kryptomarkt erreichte neue Höchststände. So überschritt Bitcoin Ende des Jahres 2024 die Grenze von 100.000 US-Dollar, Chip-Hersteller NVIDIA konnte etwa 200 Prozent an Wert gewinnen und der Dow Jones legte innerhalb eines Jahres um etwa 15 Prozent zu. Insgesamt war ein spannendes, volatiles und durchaus gutes Jahr für die Anleger.

Das Jahr 2025 knüpft hoffentlich an diese Dynamik an – jedoch mit neuen Rahmenbedingungen: Neben einigen wirtschaftlichen Impulsen stehen auch steuerliche und sozialpolitische Änderungen im Fokus.

Änderungen bei den Steuer- und Sozialabgaben 2025 weiterlesen

 

Änderungen bei den Steuer- und Sozialabgaben 2024

Das Jahr 2023 war ähnlich durchwachsen wie auch schon 2022: Ein hohes Zinsniveau machte der Immobilien-Branche und dem Kapitalmarkt zu schaffen, Kriege und Unruhen sorgten für volatile Börsen und machten es für die Anleger nicht leicht, Gewinne durch kurzfristige Investments zu erzielen. Freuen dürften sich die deutschen Sparer, denn die Zinsen für Sparprodukte wie Tages- und Festgeld sind weiterhin auf einem hohen Niveau. Auch der DAX konnte zum Jahresende noch mal ordentlich zulegen.

Das neue Jahr bringt wieder einige Änderungen bei Steuer- und Sozialabgaben mit sich. Unter anderem wird das Bürgergeld erhöht, der Mindestlohn steigt und der Grundfreibetrag wird angehoben. Wir haben die wichtigsten Änderungen für Sie zusammengefasst.

Änderungen bei den Steuer- und Sozialabgaben 2024 weiterlesen
 

Änderungen bei den Steuer- und Sozialabgaben 2023

Das Jahr 2022 hat neben Unternehmen vor allem auch Privathaushalte vor viele finanzielle Herausforderungen gestellt. Um der hohen Inflation von bis zu 10,40 Prozent im Oktober 2022 entgegenzuwirken, hat der Gesetzgeber reagiert und Maßnahmen ergriffen, um Bürger und Unternehmen zu entlasten.

Das neue Jahr bringt wieder einige Änderungen bei Steuer- und Sozialabgaben mit sich. Unter anderem wird das Kindergeld erhöht, der Grundfreibetrag steigt und eine Gas- und Strompreisbremse soll eingeführt werden. Wir haben die wichtigsten Änderungen für Sie zusammengefasst.

Änderungen bei den Steuer- und Sozialabgaben 2023 weiterlesen