Die Sommerpause der Europäischen Zentralbank (EZB) ist beendet, allerdings ändert sich an den Leitzinsen vorerst nichts. Wie die Notenbank am 11. September 2025 mitteilte, verbleibt der Zinssatz der Einlagefazilität bei 2,00 Prozent. Zu diesem Zins können Geschäftsbanken ihre angelegten Gelder über Nacht bei der EZB parken. Ebenfalls keine Anpassungen gibt es beim Hauptrefinanzierungssatz (2,15 Prozent) und dem Zins der Spitzenrefinanzierungsfazilität (2,40 Prozent). Die Entscheidung war bereits vorab erwartet worden, obwohl zwischenzeitlich die Regierungskrise in Frankreich als Argument für eine weitere Reaktion ins Spiel gebracht wurde.
Leitzinsen gehen unverändert in den Herbst weiterlesenSchlagwort-Archive: Eurozone
Keine Zinspause – EZB erhöht Leitzinsen weiter
Die Europäische Zentralbank (EZB) hat sich weiter für eine straffe Zinspolitik entschieden und den Leitzins erneut angehoben. Nach der aktuellen Ratssitzung gab die EZB bekannt, dass der Leitzins auf 4,50 Prozent p. a. ansteigt, was einem Plus von 0,25 Prozentpunkten entspricht. Der Einlagenzins, den Banken erhalten, wenn sie überschüssiges Zentralbankguthaben bei der EZB parken, geht aufwärts auf 4,00 Prozent und der Zinssatz für die Spitzenrefinanzierungsfazilität liegt künftig bei 4,75 Prozent. Dies ist die 10. Anhebung in Folge. Die Zinssätze gelten ab dem 20. September 2023.
Keine Zinspause – EZB erhöht Leitzinsen weiter weiterlesenBilanzsumme der EZB auf neuem Allzeithoch
Wenn Coronakrise und lockere Geldpolitik aufeinandertreffen, dann kennen die Bilanzsummen der Zentralbanken kein Halten mehr. So auch bei der EZB, wie unsere Auswertung zeigt:
Bilanzsumme der EZB auf neuem Allzeithoch weiterlesenInflation in der Eurozone sinkt auf 1,0 Prozent
Die Inflation in der Eurozone ist im Juli auf 1,0 Prozent gesunken. Im Vormonat lag sie noch bei 1,3 Prozent. Damit ist sie so niedrig wie seit November 2016 nicht mehr. Für Sparer sind das erneut schlechte Nachrichten.
Inflation in der Eurozone sinkt auf 1,0 Prozent weiterlesenInflation in der Eurozone schwächt sich ab
Die Inflation in der Eurozone ist auf 1,4 Prozent gesunken. Das teilte das Statistikamt Eurostat mit. Damit entfernt sich die Inflationsrate weiter vom Ziel der Europäischen Zentralbank (EZB).
Inflation in der Eurozone schwächt sich ab weiterlesen