Archiv der Kategorie: Statistiken

 

Änderungen bei den Steuer- und Sozialabgaben 2025

Im Jahr 2024 konnten sowohl Anleger als auch Sparer von der wirtschaftlichen Entwicklung profitieren: Zinsen und die Erträge aus Sparanlagen blieben weiter auf einem hohen Niveau. Gleichzeitig erzielten Aktien, ETFs und Fonds beachtliche Renditen, insbesondere in den Bereichen Technologie und Rüstung. Auch der Kryptomarkt erreichte neue Höchststände. So überschritt Bitcoin Ende des Jahres 2024 die Grenze von 100.000 US-Dollar, Chip-Hersteller NVIDIA konnte etwa 200 Prozent an Wert gewinnen und der Dow Jones legte innerhalb eines Jahres um etwa 15 Prozent zu. Insgesamt war ein spannendes, volatiles und durchaus gutes Jahr für die Anleger.

Das Jahr 2025 knüpft hoffentlich an diese Dynamik an – jedoch mit neuen Rahmenbedingungen: Neben einigen wirtschaftlichen Impulsen stehen auch steuerliche und sozialpolitische Änderungen im Fokus.

Änderungen bei den Steuer- und Sozialabgaben 2025 weiterlesen

 

Sparen in 2024: Wofür und wie sparen die Bundesbürger?

Laut einer aktuellen Sommerumfrage von Kantar, ist die private Altersvorsorge immer noch das wichtigste Sparmotiv der Deutschen, dicht gefolgt von Wohneigentum und Konsum. Zusätzlich zeigt eine Studie des Meinungsforschungsinstituts YouGov, dass der Trend zum „Sparen fürs Alter“ zunimmt, jedoch immer weniger Bürger etwas für den eigenen Ruhestand zur Seite legen können. Wir geben einen kurzen Einblick.

Sparen in 2024: Wofür und wie sparen die Bundesbürger? weiterlesen
 

EZB lockert weiter: Leitzins fällt deutlich

Die Experten behielten recht und die Europäische Zentralbank (EZB) folgt ihrem Fahrplan – entsprechend sinkt der Leitzins nach der aktuellen Ratssitzung vom 12. September 2024 um weitere 60 Basispunkte auf 3,65 Prozent. Ebenfalls abwärts geht es mit dem Einlagenzins, der auf 3,50 Prozent fällt. Der Zinssatz der Spitzenrefinanzierungsfazilität wird hingegen auf 3,90 Prozent angepasst. Die Änderungen treten am 18. September 2024 in Kraft. Viele Analysten gehen davon aus, dass weitere Senkungen nun vierteljährlich folgen.

EZB lockert weiter: Leitzins fällt deutlich weiterlesen
 

Tages- und Festgeld kombinieren: So lassen sich die besten Zinsen sichern

Tagesgeld oder Festgeld? Wenn man Kapital in eine dieser Anlageformen investieren will, muss man zwischen einer flexiblen Anlage oder langfristig sicheren Zinsen wählen. Oder man kombiniert beide Sparanlagen: Dadurch können unter Umständen sogar die Vorteile beider Modelle vereint und die Nachteile ausgeglichen werden.

Tages- und Festgeld kombinieren: So lassen sich die besten Zinsen sichern weiterlesen
 

EZB Leitzinsen: Keine Änderungen vor 2024

Bei der Europäischen Zentralbank (EZB) gab es in der letzten Ratssitzung des Jahres keine Überraschungen. Entsprechend blieb der Leitzins der Eurozone stabil bei 4,50 Prozent. Viel spannender dürften die Entscheidungen 2024 werden, da viele Volkswirte auf schnell und deutlich sinkende Zinsen setzen.

EZB Leitzinsen: Keine Änderungen vor 2024 weiterlesen