Schlagwort-Archive: Leitzinsen

 

Trübe Aussichten für Sparer: EZB senkt die Leitzinsen weiter

Die Leitzinsen in der Eurozone rauschen weiter abwärts. Die Europäische Zentralbank (EZB) entschied am 30. Januar 2025, dass der Einlagenzins erneut um 25 Basispunkte reduziert wird und damit auf 2,75 Prozent sinkt. Auch die Zinssätze für die Hauptrefinanzierungsgeschäfte und für die Spitzenrefinanzierungsfazilität fallen in gleichem Maße. Diese liegen künftig bei 2,90 bzw. 3,15 Prozent. Die neuen Leitzinsen gelten ab dem 5. Februar 2025. Unverändert dürfte die Zentralbank weitere Lockerungen für dieses Jahr planen.

Trübe Aussichten für Sparer: EZB senkt die Leitzinsen weiter weiterlesen
 

Nach Zinssitzung der EZB: Leitzins bleibt vorerst unverändert

Keine große Überraschung, der Zinssatz bleibt gleich – so lautet das Ergebnis der jüngsten Ratssitzung der Europäischen Zentralbank (EZB) am 18. Juli 2024. In Frankfurt am Main entschieden die Ratsmitglieder, dass der Leitzins weiterhin bei 4,25 Prozent verbleibt. Ebenso stabil sind der Einlagenzins mit 3,75 Prozent (Einlagefazilität) sowie der Zinssatz der Spitzenrefinanzierungsfazilität mit 4,50 Prozent. Vorab war von manchen Ökonomen darüber spekuliert worden, ob die Zentralbank die Zinswende weiter vorantreibt und eine Zinssenkung um 25 Basispunkte beschließt.

Nach Zinssitzung der EZB: Leitzins bleibt vorerst unverändert weiterlesen
 

Leitzinssenkung: EZB erfüllt die Erwartungen

Die Erwartungen wurden erfüllt: Die Europäische Zentralbank (EZB) entschied im Rahmen der Ratssitzung am 6. Juni 2024 die Leitzinsen um 0,25 Prozentpunkte auf 4,25 Prozent zu senken. Der Einlagenzins fiel ebenfalls um 25 Basispunkte auf 3,75 Prozent und der Zinssatz der Spitzenrefinanzierungsfazilität auf 4,50 Prozent. Diese Werte gelten ab 12. Juni 2024. Mit diesem Schritt läutet die EZB die aktuelle Zinswende ein – es handelt sich um die erste Zinssenkung seit acht Jahren. Nicht alle dürften indes mit der Entscheidung zufrieden sein.

Leitzinssenkung: EZB erfüllt die Erwartungen weiterlesen
 

Keine Überraschung bei EZB-Leitzins-Entscheidung

Keine Überraschungen – so lautet das Ergebnis der dritten Ratssitzung der Europäischen Zentralbank (EZB) am 11. April 2024. In Frankfurt am Main entschieden die Ratsmitglieder, dass der Leitzins weiterhin bei 4,50 Prozent verbleibt. Ebenso stabil sind der Einlagenzins mit 4,00 Prozent (Einlagefazilität) sowie der Zinssatz der Spitzenrefinanzierungsfazilität mit 4,75 Prozent. Vorab war darüber spekuliert worden, ob die Zentralbank vom bisherigen Kurs abweicht und eine Zinssenkung um 25 Basispunkte beschließt. Spätestens im Juni 2024 dürfte dies aber der Fall sein.

Keine Überraschung bei EZB-Leitzins-Entscheidung weiterlesen
 

Leitzinserhöhung – EZB behält den Kurs bei

Der Anstieg der Leitzinsen in Europa geht weiter. Die Europäische Zentralbank (EZB) erhöhte den Zinssatz jetzt erneut um 0,25 Prozent. Ab dem 21. Juni 2023 beträgt der Leitzins damit 4,00 Prozent. Ebenfalls aufwärts geht es mit dem Einlagenzins, der auf 3,50 Prozent klettert. Die Höhe der Einlagefazilität bestimmt den Zinssatz, zu welchem Banken überschüssiges Zentralbankguthaben bei der EZB parken können, was speziell Auswirkungen auf die Sparzinsen auf dem Markt hat. Der Zinssatz für die Spitzenrefinanzierungsfazilität steigt auf 4,25 Prozent. Bei der Leitzinsanpassung handelt es sich um den achten Anstieg in Folge.

Leitzinserhöhung – EZB behält den Kurs bei weiterlesen