Schlagwort-Archive: Leitzins

 

Negativer Leitzins schadet Banken nicht

Eine aktuelle Studie der Ökonomen Jens Eisenschmidt und Frank Smets kommt zu dem Ergebnis, dass der negative Einlagenzins von derzeit minus 0,40 Prozent den Banken nicht schadet. Ein größeres Kreditvolumen und positive Zahlen in anderen Geschäftsbereichen gleichen die niedrigere Zinsmarge aus. In Nordeuropa sind die Banken in den letzten Jahren sogar rentabler geworden. Bei der Studie gilt es jedoch zu beachten: Beide Ökonomen arbeiten für die Europäische Zentralbank (EZB), welche den negativen Einlagenzins verantwortet. Negativer Leitzins schadet Banken nicht weiterlesen
 

Leitzins angehoben – Bank of England zeigt Mut

Am 2. November 2017 war er so weit: Die Bank of England hat zum ersten Mal seit der Finanzkrise 2007 den Leitzins angehoben. Im Zuge der Finanzkrise war er zunächst auf 0,50 Prozent gesenkt worden. Als die Briten beim Brexit-Referendum im vergangenen Jahr mehrheitlich für den Ausstieg Großbritanniens aus der Europäischen Union stimmten, hatte die Bank of England ihn auf 0,25 Prozent korrigiert. Seit Donnerstag liegt er wieder bei 0,50 Prozent. Leitzins angehoben – Bank of England zeigt Mut weiterlesen
 

Hebt die Bank of England bald den Leitzins?

Die britische Notenbank Bank of England hat sich vorgenommen, den Leitzins anzuheben. Das geht aus einem Interview des Radiosenders BBC mit dem Notenbankchef Mark Carney hervor. Demnach soll einer Überhitzung der Wirtschaft entgegengewirkt werden. Voraussetzung bleibt jedoch, dass sich die Konjunktur entwickelt wie bisher. Hebt die Bank of England bald den Leitzins? weiterlesen
 

US-Notenbank Fed: Geldflut wird ab Oktober eingedämmt

Die amerikanische Notenbank Federal Reserve (Fed) wird ab Oktober 2017 ihre Bilanz schrumpfen. Diese war in den Jahren 2008 bis 2014 im Rahmen mehrere „Quantitative Easing“-Programme auf rund 4,5 Billionen Dollar angewachsen. Nun steht ein Verkaufsplan. Der Leitzins bleibt hingegen unverändert. Und die Europäischen Zentralbank (EZB) hadert weiter mit dem eigenen Ausstieg aus dem Quantitative Easing. US-Notenbank Fed: Geldflut wird ab Oktober eingedämmt weiterlesen