Gute Nachrichten für Sparer: Die EZB hat den Leitzins erneut angehoben, es gibt also mehr Zinsen auf das Geld bei der Bank. Zwar legt jede Bank selbst fest, wie hoch die Zinsen für Tages- und Festgeld sind, allerdings ist das Zinsniveau in den letzten Monaten deutlich gestiegen. So locken diverse Banken aktuell mit attraktiven Angeboten, darunter die Suresse Direkt Bank mit dem aktuell höchsten Zinssatz im Tagesgeldvergleich mit 3,70 Prozent p.a. für Neukunden und der Robo-Advisor Quirion mit dem höchsten Zins für Neu- und auch Bestandskunden in Höhe von 3,00 Prozent p.a. Auch namhafte Banken haben ordentlich an der Zinsschraube gedreht: Bei der Comdirect erhalten Neukunden ganze 3,25 Prozent p.a. aufs Tagesgeld, bei der ING sogar 3,50 Prozent p.a.
Rendite und Sicherheit: Banken locken mit attraktiven Tagesgeldangeboten weiterlesenSchlagwort-Archive: Leitzins
EZB: Leitzins klettert auf 3,75 Prozent
Die Europäische Zentralbank (EZB) ist, wie erwartet, im Mai 2023 den nächsten Zinsschritt gegangen und erhöhte den Leitzins auf 3,75 Prozent – 0,25 Prozentpunkte mehr als bisher. Gleichzeitig stiegen auch der für die Sparzinsen relevante Einlagenzins auf 3,25 Prozent und der Zinssatz für die Spitzenrefinanzierungsfazilität auf 4,00 Prozent. Die Notenbank schreitet damit im Kampf gegen die hohe Inflation nur noch mit moderatem Tempo voran, wie von vielen Volkswirten vorhergesagt. Es handelt sich um die siebte Zinserhöhung in Folge seit Juli 2022. Die neuen Zinssätze gelten ab dem 10. Mai 2023.
EZB: Leitzins klettert auf 3,75 Prozent weiterlesenLeitzinserhöhung nach Ratssitzung der EZB im März
Die Europäische Zentralbank (EZB) hat heute die Leitzinsen erneut um 0,50 Prozent auf 3,50 Prozent angehoben. EZB-Präsidentin Lagarde hatte bereits angekündigt, dass die Notenbank diesen Schritt gehen würde. Allerdings verursachte die Pleite der amerikanischen Silicon Valley Bank (SVB) und damit verbundene Sorgen um die Finanzstabilität vorab für Unruhe am Markt. Diverse Experten gingen davon aus, dass die Zentralbank die Zinsen nur in geringerem Umfang erhöhen würde.
Leitzinserhöhung nach Ratssitzung der EZB im März weiterlesenLeitzins steigt auf 3,00 Prozent: EZB zieht erneut nach
Der leichte Rückgang der Inflationsrate in der Eurozone reicht noch nicht für eine Entspannung. Entsprechend hob die Europäische Zentralbank (EZB) heute den Leitzins erneut um 0,50 Prozentpunkte an. Der Zinssatz, zu dem sich Geschäftsbanken bei der Zentralbank Geld leihen können, klettert damit auf 3,00 Prozent. Ebenfalls nach oben ging es für den Einlagenzins der EZB, der jetzt 2,50 Prozent beträgt. Der Zinssatz für die Spitzenrefinanzierungsfazilität steigt auf 3,25 Prozent. Die US-Notenbank und die Bank of England passten bereits zuvor ihre Leitzinsen an.
Leitzins steigt auf 3,00 Prozent: EZB zieht erneut nach weiterlesenBloomberg Umfrage: EZB-Einlagenzins soll weiter steigen
Die Inflation in der Eurozone ist schwächer als von vielen Experten erwartet, die Erdgaspreise sind im Vergleich zum Höhepunkt im August 2022 deutlich gesunken und auch der zuletzt leicht zurückgegangene Erzeugerpreisindex sind Anzeichen dafür, dass die EZB in den kommenden Monaten ein langsameres Tempo bei den Zinserhöhungen in Betracht ziehen könnte. Diese Annahme wird auch durch eine aktuelle Umfrage von Bloomberg bestätigt, in der Branchenexperten unter anderem zu den kommenden Zinsschritten der Europäischen Zentralbank (EZB) befragt wurden.
Bloomberg Umfrage: EZB-Einlagenzins soll weiter steigen weiterlesen