Schlagwort-Archive: ezb

 

Draghi glaubt an Anstieg der Inflation

Knapp 2 Prozent Inflation – das ist das Ziel der Europäischen Zentralbank (EZB) für die Euro-Zone. Seit Ende letzten Jahres rückt dieses Ziel näher, im Februar 2017 wurde es sogar erreicht. Doch schon im März fiel die Inflationsrate wieder auf 1,5 Prozent. Im Juni waren es nur noch 1,3 Prozent. EZB-Präsident Mario Draghi hat sich in der letzten Woche dennoch optimistisch über die Entwicklung geäußert – und sorgt damit für Verwirrung. Draghi glaubt an Anstieg der Inflation weiterlesen
 

Brexit: Banken liebäugeln mit Frankfurt

Das erste Treffen der Brexit-Unterhändler ist vorüber. Es ging vor allem um den Zeitplan, dem Großbritannien und die EU folgen wollen. Es soll versöhnlich zugegangen sein. Zugleich zeigt das Treffen aber auch: Der Brexit kommt wirklich. Angelsächsische Banken haben die Zeichen erkannt und konkretisieren ihre Pläne für einen Umzug. Frankfurt am Main ist dabei für viele Häuser wie Goldman Sachs die erste Wahl. Brexit: Banken liebäugeln mit Frankfurt weiterlesen
 

344 Milliarden Euro – so hoch sind die Zinseinbußen seit 2010

344 Milliarden Euro – auf diese Summe beziffert eine Studie der DZ Bank die Zinseinbußen, die deutsche Sparer durch die ultralockere Geldpolitik der Europäischen Zentralbank (EZB) seit 2010 hinnehmen mussten. Die Studie geht außerdem davon aus, dass 2017 weitere 92 Milliarden Euro hinzukommen werden. Damit beliefen sich die Einbußen sogar auf 436 Milliarden Euro. 344 Milliarden Euro – so hoch sind die Zinseinbußen seit 2010 weiterlesen
 

Finanzminister Schäuble glaubt an das Ende der lockeren Geldpolitik

Die ultralockere Geldpolitik ist vielen ein Dorn im Auge. Nicht zuletzt Sparer wünschen sich wieder höhere Zinsen. Auch Bundesfinanzminister Wolfgang Schäuble hält es für an der Zeit, die Zinswende langsam einzuläuten. Er ist überzeugt, dass dies bald passieren wird. Finanzminister Schäuble glaubt an das Ende der lockeren Geldpolitik weiterlesen
 

Brexit: EZB zwischen Härte und Entgegenkommen

Am 29.03.2017 hat Großbritannien offiziell den Austritt aus der EU beantragt. Ab nun beginnen die Verhandlungen, die auf zwei Jahre angelegt sind. Es ist das erste Mal, dass ein Land aus der EU austritt, darum sind viele Punkte noch ungeklärt. Die Europäische Zentralbank hat bereits signalisiert, dass sie britischen Banken entgegenkommen wird – aber nicht um jeden Preis. Brexit: EZB zwischen Härte und Entgegenkommen weiterlesen