Schlagwort-Archive: ezb

 

US-Notenbank Fed: Geldflut wird ab Oktober eingedämmt

Die amerikanische Notenbank Federal Reserve (Fed) wird ab Oktober 2017 ihre Bilanz schrumpfen. Diese war in den Jahren 2008 bis 2014 im Rahmen mehrere „Quantitative Easing“-Programme auf rund 4,5 Billionen Dollar angewachsen. Nun steht ein Verkaufsplan. Der Leitzins bleibt hingegen unverändert. Und die Europäischen Zentralbank (EZB) hadert weiter mit dem eigenen Ausstieg aus dem Quantitative Easing. US-Notenbank Fed: Geldflut wird ab Oktober eingedämmt weiterlesen
 

Trotz steigender Inflation: Der Leitzins bleibt unverändert

Im August lag die Inflationsrate in der Euro-Zone bei 1,5 Prozent. Im Juli waren es noch 1,3 Prozent. Die Inflationsrate bewegt sich damit wieder auf das von der Europäischen Zentralbank (EZB) ausgerufene Ziel von knapp 2,0 Prozent zu. Experten erhofften sich darum von der EZB-Sitzung am Donnerstag Signale, die auf ein Ende der expansiven Geldpolitik hindeuteten. Sie wurden jedoch enttäuscht. Trotz steigender Inflation: Der Leitzins bleibt unverändert weiterlesen
 

Bundesverfassungsgericht lässt von EuGH Rechtmäßigkeit der EZB-Politik prüfen

Das als Quantitative Easing bekannte Programm der Europäischen Zentralbank (EZB), bei dem Anleihenkäufe in Milliardenhöhe getätigt werden, wird nun vom Europäischen Gerichtshof (EugH) geprüft. In Deutschland hatte unter anderem der inzwischen aus der Partei ausgetretene AfD-Gründer Bernd Lucke gegen das Programm geklagt. Das Bundesverfassungsgericht teilt die Bedenken und hat darum den EuGH eingeschaltet. Bundesverfassungsgericht lässt von EuGH Rechtmäßigkeit der EZB-Politik prüfen weiterlesen
 

EZB-Direktorin Lautenschläger will Rückkehr zur normalen Geldpolitik anbahnen

Sabine Lautenschläger, die Direktorin der Europäischen Zentralbank, sprach sich dafür aus, die Abkehr von der ultralockeren Geldpolitik anzubahnen. Obwohl die Inflationsrate in der Euro-Zone das Ziel von knapp 2,0 Prozent noch nicht erreicht hat, sei es nun an der Zeit, den Ausstieg vorzubereiten. Man müsse darüber nachdenken, wie die Abkehr von der aktuellen Politik der EZB vollzogen werden könne. EZB-Direktorin Lautenschläger will Rückkehr zur normalen Geldpolitik anbahnen weiterlesen
 

Draghi glaubt an Anstieg der Inflation

Knapp 2 Prozent Inflation – das ist das Ziel der Europäischen Zentralbank (EZB) für die Euro-Zone. Seit Ende letzten Jahres rückt dieses Ziel näher, im Februar 2017 wurde es sogar erreicht. Doch schon im März fiel die Inflationsrate wieder auf 1,5 Prozent. Im Juni waren es nur noch 1,3 Prozent. EZB-Präsident Mario Draghi hat sich in der letzten Woche dennoch optimistisch über die Entwicklung geäußert – und sorgt damit für Verwirrung. Draghi glaubt an Anstieg der Inflation weiterlesen