Das Finanzwissen der Jugend hat sich seit 2015 leicht verbessert, weist aber noch immer große Lücken auf. Zu diesem Ergebnis kommt die Jugendstudie 2018 des Deutschen Bankenverbandes. Die Jugendliche würden gerne mehr über Wirtschaft und Finanzen wissen. Mit ihrem Geld kommen sie gut über die Runden.
Jugendstudie 2018: Finanzwissen mit Lücken weiterlesenWofür sparen die Deutschen?
Die Deutschen sparen vor allen Dingen für den Konsum. Zu diesem Ergebnis kommt eine Umfrage im Auftrag des Verbandes der Privaten Bausparkassen. Auch die Altersvorsorge steht jedoch hoch im Kurs.
Wofür sparen die Deutschen? weiterlesenInflation in Deutschland bei 2,0 Prozent
Deutschland erreichte im Juli den Richtwert, den die Europäische Zentralbank (EZB) für die Inflation setzt. 2,0 Prozent betrug sie im Vergleich zum Vorjahreszeitraum. Im Mai und Juni war sie sogar höher gewesen. Mit einem raschen Anstieg der Zinsen ist dennoch nicht zu rechnen.
Inflation in Deutschland bei 2,0 Prozent weiterlesenStellungnahme der Bundesregierung zur Europäischen Einlagensicherung
Abgeordnete der FDP haben die Bundesregierung um eine Stellungnahme zur Europäischen Einlagensicherung gebeten. Unter anderem geht es bei den Fragen um den Zeitplan und die Bestrebungen bei der Risikoreduktion. Nun hat die Bundesregierung geantwortet.
Stellungnahme der Bundesregierung zur Europäischen Einlagensicherung weiterlesenGeldmarktzins „ESTER“ nimmt nächste Hürde
Ende Juni veröffentlichte die Europäische Zentralbank (EZB) die Methodologie zur Datenerhebung für ESTER. Damit ist ein weiterer Schritt hin zur Einführung des europäischen Geldmarktzinses getan. Er soll künftig Zinsmanipulationen verhindern.
Geldmarktzins „ESTER“ nimmt nächste Hürde weiterlesen