Niedrige Zinsen und ein milliardenschweres Anleihekaufprogramm – das sind die Mittel, mit denen Notenbanken weltweit seit der Finanzkrise die Wirtschaft anzukurbeln versuchen. Mit dem Coronavirus ist nun eine neue Bedrohung für das weltweite Wirtschaftswachstum auf den Plan getreten. Stehen Notenbanken überhaupt noch Mittel zur Verfügung, um gegebenenfalls angemessen auf das Virus reagieren zu können?
Coronavirus – wie viel Spielraum haben Notenbanken? weiterlesenEZB und Klimaschutz – passt das zusammen?
„Wir müssen den Klimaschutz in unserer Arbeit berücksichtigen“, sagte Christine Lagarde, die Präsidentin der Europäischen Zentralbank (EZB) Ende vergangenes Jahres. „Ich brauche da Ihren Input“. Damit hat sie heftige Diskussionen ausgelöst. Wie sinnvoll ist es, dass sich die EZB für mehr Klimaschutz einsetzt?
EZB und Klimaschutz – passt das zusammen? weiterlesenEZB-Präsidentin Lagarde will schnelle Ergebnisse
Die Überprüfung der Strategie der Europäischen Zentralbank (EZB) soll zügig abgeschlossen werden, wenn es nach EZB-Präsidentin Christine Lagarde geht. Bereits im Dezember soll es Ergebnisse geben. Ein neues Inflationsziel könnte sogar bereits im Juli festgelegt werden.
EZB-Präsidentin Lagarde will schnelle Ergebnisse weiterlesenDie besten Zinsen für Tages- und Festgelder im Februar 2020
Der Februar ist Faschingszeit. Karnevalsumzüge und Narren sorgen für gute Laune. Das ist beim aktuellen Zinsniveau auch nötig. Die besten Tages- und Festgelder im Überblick:
Die besten Zinsen für Tages- und Festgelder im Februar 2020 weiterlesenEuropäische Einlagensicherung: Kommt 2020 der Durchbruch?
Planungen für die eine einheitliche EU-Einlagensicherung gibt es schon lange. Bereits 2015 stellte die EU-Kommission ihren Vorschlag für das European Deposit Insurance Scheme (EDIS) vor. Doch bei der Umsetzung hakt es – und das nicht zuletzt, weil Deutschland blockiert. Kommt 2020 der Durchbruch?
Europäische Einlagensicherung: Kommt 2020 der Durchbruch? weiterlesen