So schnell kann es gehen. Eben noch war die Hauptsorge, die Wirtschaft auch während der Corona-Pandemie am Laufen zu halten. Nun mehren sich die Stimmen, die vor steigender Inflation und einer Überhitzung der Wirtschaft warnen. Der Anleihenmarkt reagiert bereits mit steigenden Renditen darauf. Wie wird die Europäische Zentralbank (EZB) reagieren?
Steigende Anleiherenditen – wie reagiert die EZB? weiterlesenUmfrage: Bürger stellen EZB schlechtes Zeugnis aus
Die Bürger der Eurozone zeigen sich wenig begeistert von der Niedrigzinspolitik der Europäischen Zentralbank (EZB). Das geht aus einer Umfrage der EZB im Rahmen der Initiative „EZB hört zu“ hervor. Über 50 Prozent der Befragten nehmen die Auswirkungen der Niedrigzinspolitik und der expansiven Geldpolitik demnach als negativ wahr.
Umfrage: Bürger stellen EZB schlechtes Zeugnis aus weiterlesenBilanzsumme der EZB steigt auf über sieben Billionen Euro
Die Europäische Zentralbank (EZB) hat auch im Januar wieder Anleihen in Milliardenhöhe gekauft. Dadurch stieg die Bilanzsumme auf über 7,00 Billionen Euro an. Zum Vergleich: Mitte Januar 2020 betrug die Bilanzsumme 4,66 Billionen Euro. Damit wuchs sie in zwölf Monaten um mehr als 50 Prozent.
Bilanzsumme der EZB steigt auf über sieben Billionen Euro weiterlesenKommt die Inflation?
Die Zahl der Experten, die vor einer steigenden Inflation warnen, nimmt zu. Derzeit verharrt sie jedoch weiter auf niedrigem Niveau. Sollte es zu einer Kehrtwende kommen, würde dies auch Auswirkungen auf die Zinsen und damit auf die Sparer haben.
Kommt die Inflation? weiterlesenNegativzinsen: Banken sparen 4,7 Milliarden Euro dank Tiering-System
Über 160 Banken erheben inzwischen Negativzinsen für Privatkunden. Darunter sind Sparkassen und Volksbanken ebenso wie etwa die Deutsche Bank, die Commerzbank und die ING. Gerichtfertig wird dies damit, dass die Banken für Überschussreserven bei der Europäischen Zentralbank (EZB) selbst Negativzinsen zahlen müssen. Doch die Belastung der Banken ist zuletzt deutlich gesunken. Grund dafür ist die Einführung des Tiering-Systems.
Negativzinsen: Banken sparen 4,7 Milliarden Euro dank Tiering-System weiterlesen