Leerverkäufe sind eine – besonders in Finanzkrisen – viel geächtete Transaktion. Dabei handelt es sich um eine zweiteilige Transaktion, die zu verschiedenen Zeiten stattfindet. Zunächst leiht sich ein Investor Aktien, um sie dann am Aktienmarkt zum aktuellen Aktienkurs zu verkaufen. Leerverkäufe: Kontraproduktive Regulierung des Finanzmarkts weiterlesen
Tagesgeld statt niedriger Festgeldzinsen?
Die Situation für Sparer wird von Monat zu Monat bedrückender. Die Zinsen sinken immer weiter, und immer mehr bislang gut verzinste Sparkonten sind längst unter die Inflationsrate und damit in eine negative Realverzinsung gerutscht. Tagesgeld statt niedriger Festgeldzinsen? weiterlesen
Tagesgeld mit immer mehr Zinsschnitten
Anleger stecken immer tiefer in der Krise, zumindest wenn es sich um sichere Anlagearten handelt. Die Niedrigzinspolitik der Europäischen Zentralbank hat zu einem Sinkflug der Sparzinsen geführt Tagesgeld mit immer mehr Zinsschnitten weiterlesen
Bund und Länder planen eine gemeinsame Staatsanleihe
Ab dem Jahr 2013 wird es ein neues Instrument für die Bundesländer und den Bund geben, um sich an den Kapitalmärkten zu refinanzieren. Bisher haben sich Länder und Bund getrennt voneinander Geld von Investoren über die Märkte geliehen. Bund und Länder planen eine gemeinsame Staatsanleihe weiterlesen
Mit mehreren Tagesgeldkonten hohe Zinsen nutzen
Die Zinslandschaft im Bereich Tagesgeld stellt sich derzeit sehr unterschiedlich dar. Es gibt Banken, die durchaus hohe Zinsen bieten, nicht immer sind diese jedoch auch in Sachen Konditionen das Gelbe vom Ei. Mit mehreren Tagesgeldkonten hohe Zinsen nutzen weiterlesen