Finanzberatung – Datenbank soll Beschwerden von Anlegern aufnehmen
Donnerstag den 10.02.2011
Die Anleger in unserem Land haben es nicht leicht. Da wurde so manchmal eher Nepp denn wirklich etwas Sinnvolles – und vor allem Sicheres – bei der Finanzberatung angeboten und viele Sparer verloren einen Teil oder ihr ganzes angelegtes
Geld.
Dies soll sich nun nach langem Hin und Her und viel Gezerre und noch mehr Diskussionen endlich ändern: Eine Datenbank soll her, welche die
Beschwerden von Anlegern aufnimmt.
Doch mit einer solchen Datenbank alleine ist es nicht getan, sonst wäre der Nutzen einer solchen Art des Anlegerschutzes ja fehl am Platze, und würde nur Geld kosten, aber niemandem etwas bringen. Deshalb soll, wenn es nach den derzeitigen Plänen geht, jede Beschwerde auch verfolgt werden.
Wie dies jedoch umgesetzt werden soll, bleibt weiter fraglich. Dazu wäre viel Personal nötig, und dadurch auch viel Kapital, das wieder zur Lasten der Steuerzahler gehen würde. Solange die Finanzberater sich nicht zu einer Art freiwilligen Selbstkontrolle erklären und ihre Karten offenlegen, wäre damit immer der Staat als Kontrolleur gefragt, was auf die Dauer sicher keinen Sinn machen würde.
Mit einer guten Finanzberatung ließe sich eine Menge erreichen, wie durch eine solche Datenbank eine solche qualifizierte Beratung im Bereich Finanzen erreicht werden soll, kann wohl niemand so genau sagen. Kontrolle verbessert nicht das Klima, es lähmt eher die guten Berater, die sich tatsächlich Gedanken machen um ihre Kunden und das Geld ihrer Kunden.
Vielleicht wäre es hier besser, das komplette Beratungssystem in der Hinsicht auf den Kopf zu stellen, dass
Provisionen und Bonusse abgeschafft werden, und eine Finanzberatung nur noch auf Honorarbasis, also Geld bei Erfolg, möglich ist. Dann würde sich eine Verbesserung der Beratung einstellen, nicht durch eine Datenbank, die immer auch anfällig sein wird für Fehler, da Irren ja nun mal eine sehr menschliche Eigenschaft ist.
Einen übersichtlichen Ratgeber zum Thema Bankberatung mit der Möglichkeit, eine Checkliste als PDF-Dokument herunterzuladen, geben wir interessierten Lesern
hier an die Hand.