Sparverträge sind verbindlich für beide Seiten
Mittwoch den 14.07.2010
Wer Sparverträge mit langen Laufzeiten zu hohen Zinsen vereinbart hat, der freut sich seit der massiven
Leitzinssenkung durch die EZB sehr. Vergleichbar lange Sparverträge werden derzeit mit weitaus geringeren Zinsen bedacht, da die Banken kein Geld benötigen von den Sparern – sondern es sich lieber billig von der Notenbank für die Euro Zone, der Europäischen Zentralbank, leihen.
Doch was die Sparer freut, ist den Geldinstituten natürlich ein Dorn im Auge, und so wird inzwischen oft versucht, den Anleger dazu zu bewegen, sein fest angelegtes Geld umzuschichten auf bspw. einer Privaten Rentenversicherung. Dies teilt ganz aktuell die
Verbraucherzentrale Sachsen mit.
Einer der Knackpunkte der vor Jahren bereits zu guten Zinsen abgeschlossenen Sparverträge liegt oft auch noch bei den Zusatzprämien und / oder Zusatzprozenten, die gewährt werden für das Einhalten der Laufzeit. Viele Banken sind derzeit anscheinend nicht mehr gewillt, diese zu gewähren, weshalb sie ihre Kunden dazu drängen, die entsprechenden Verträge aufzulösen und das gesparte Geld dann anderweitig anzulegen – natürlich zu weitaus niedrigeren Zinsen, dies wird jedoch lieber unter den Tisch gekehrt.
„Vertrag ist Vertrag und Verträge sind einzuhalten“ sagt die Finanzexpertin der
Verbraucherzentrale Sachsen, Andrea Heyer, dazu. Und deshalb sollten sich Bankkunden gar nicht auf einen solchen Deal einlassen, wenn sie einen gut verzinsten Sparvertrag haben, die Bank sie aber dazu drängt, diesen aufzulösen und die Ersparnisse auf eine andere
sichere Geldanlage zu verschieben.
Derzeit lohnen sich Geldanlagen mit fester Verzinsung über mehrere Jahre übrigens kaum. Viel eher sollte über ein gut verzinstes
Tagesgeld nachgedacht werden, um das Geld hier so lange aufzubewahren, bis die
Festgeld-Zinsen wieder steigen und sich eine Anlage auf einem solchen fest verzinsten Konto auch wirklich lohnt. Eine Übersicht attraktiv verzinster Tagesgeldkonten finden interessierte Leser über unseren nachfolgenden Rechner: