Archiv der Kategorie: Zinsentwicklungen

 

Bundesbank-Konferenz über Schulden und finanzielle Stabilität 2015

EZB Gebäude mit Euro-Zeichen
© VRD – Fotolia.com
Die Staatsschuldenkrise in der Euro-Zone ist lange noch keine Geschichte, auch wenn viele Politiker sich dies seit Jahren erhofft hatten und haben. Griechenland ist weiter im Tal, der Grexit (= der Austritt Griechenlands aus der Währungsunion) näher denn je. Heute findet die Bundesbank-Konferenz über Schulden und finanzielle Stabilität 2015 statt. Bundesbank-Konferenz über Schulden und finanzielle Stabilität 2015 weiterlesen
 

Tagesgeldzinsen: Was ist schon fair?

Im Zuge der aktuellen Niedrigzinsphase und dem erleichterten Aufatmen, wenn sich Banken doch noch einige Tage zurückhalten mit der nächsten Zinssenkung beim Tagesgeld, stellt sich für viele Anleger wiederholt die Frage nach der „Fairness“ des Zinssatzes von Tagesgeldeinlagen? Aber auch die Banken müssen sich das fragen. Tagesgeldzinsen: Was ist schon fair? weiterlesen
 

Garantiezins für Lebensversicherungen fällt deutlich

Altersvorsorge wird zum ProblemNun also doch! Die Geschichte der Lebensversicherung in Deutschland wird im kommenden Jahr um ein weiteres, bitteres Kapitel bereichert: Der Garantiezins für Lebensversicherungen fällt deutlich. Damit kommt, was von vielen bereits erwartet wurde, eine so heftige Senkung war jedoch nicht unbedingt zu vermuten gewesen. Zumindest nicht, wenn man gehofft hat, dass bei dem wichtigen Stand der Kapitallebensversicherung als Altersvorsorge vor dem Senken dann doch noch das Hirn eingeschaltet wird. Garantiezins für Lebensversicherungen fällt deutlich weiterlesen
 

Minizinsen oder Rendite? – Sparer zwischen Mutlosigkeit und Mut zum Risiko

Rendite gegen RisikoIn Deutschland scheint es nur noch zwei Möglichkeiten für die eigenen Ersparnisse zu geben: Entweder Minizinsen oder aber Geldanlagen mit Risiko. Einen Mittelweg gibt es laut der heischenden Medienmeldungen der letzten Monate nicht mehr. Doch ist alles wirklich so schwarz zu sehen, wie es gerne betrachtet wird, oder steht der Sparer bei der Frage Minizinsen oder Rendite nicht eher zwischen Mutlosigkeit und Mut zum Risiko? Minizinsen oder Rendite? – Sparer zwischen Mutlosigkeit und Mut zum Risiko weiterlesen
 

Zahlreiche Volkswirte rechnen mit Senkung des Leitzins

ZB - Frankfurt am Main - DeutschlandDie Europäische Zentralbank unter ihrem Präsidenten Mario Draghi ist in Zugzwang, seitdem der Italiener nach der letzten Ratssitzung im Mai deutlich gemacht hat, dass die EZB handeln wird. Doch welche geldpolitischen Maßnahmen wird die Europäische Notenbank im Juni dieses Jahres ergreifen, wird sie die Geldpolitik gar so sehr lockern, dass der Leitzins weiter fallen wird? Zahlreiche Volkswirte rechnen mit Senkung des Leitzins weiterlesen