Die Geldmenge ist eine schwer zu fassende aber für Kapitalanleger durchaus bedeutende Größe. Volkswirtschaftlich wird die Geldmenge als gesamter Geldbestand in den Händen von Nichtbanken quantifiziert. An der etwas schwammigen Definition ist schon zu erkennen, dass man die Größe auf verschiedene Weisen auslegen könnte. EZB: Geldmenge M3 um 2,9 Prozent angestiegen weiterlesen
Archiv der Kategorie: Statistiken
Inflationsrate Juni 2012
Nach einer ganzen Reihe von Monaten, in der die Inflationsrate über der kritischen Marke von zwei Prozent lag (siehe dazu unsere Statistiken), kommen nun bessere Zeiten auf Verbraucher zu. Inflationsrate Juni 2012 weiterlesen
Staatsschulden Deutschlands steigen auf Rekordniveau
Während ganz Europa gen Süden schaut, vollzieht sich auch in Deutschland eine Entwicklung, die nicht mehr lange ohne Gegenwehr bleiben kann. Der erhobene Zeigefinger in Richtung Griechenland, Portugal, Spanien oder Irland ist ein Symbol von Stärke. Oftmals wurden in den öffentlichen Diskussionen damit preußische Tugenden wie die Sparsamkeit verbunden. Staatsschulden Deutschlands steigen auf Rekordniveau weiterlesen
Frühindikatoren: Negativer Ausblick für Deutschlands Konjunktur
Der konjunkturelle Boom der letzten beiden Jahre scheint sich nun dem Ende zu zuneigen – der Konjunkturzyklus nimmt seinen Lauf. Allerdings sind die Umstände, die den wirtschaftlichen Ausblick eintrüben Frühindikatoren: Negativer Ausblick für Deutschlands Konjunktur weiterlesen
Negative Realzinsen führen zu Kaufkraftverlusten
Die Ankündigung der EZB aus der vergangenen Woche, den Leitzins vorerst nicht anzuheben, könnte auch als Prognose für die kommenden Jahre verstanden werden. Die Zentralbank hatte Ende 2011 und Anfang 2012 die Geldmärkte mit Drei-Jahres-Krediten mit Liquidität geflutet. Negative Realzinsen führen zu Kaufkraftverlusten weiterlesen