Archiv der Kategorie: Statistiken

 

Staatsverschuldung in Deutschland steigt weiter

Der Bankenverband informiert im Rahmen ihres Verbraucher-Services über die aktuelle Staatsverschuldung der Bundesrepublik Deutschland. In einer aktuellen Pressemitteilung heißt es, dass jeder zweite Bundesbürger die Erwartung hat, dass sich die Staatsverschuldung in den kommenden 10 – 15 Jahren weiter erhöhen wird. Staatsverschuldung in Deutschland steigt weiter weiterlesen

 

Geldvermögen privater Haushalte weiter gestiegen

Die Zahl ist gewaltig: Zum Ende des dritten Quartals des Jahres 2012 verfügen die privaten Haushalte in Deutschland über ein Gesamtgeldvermögen in Höhe von 4811 Milliarden Euro. Im Vergleich zu den vorherigen Quartalen ist das Geldvermögen damit weiter angewachsen Geldvermögen privater Haushalte weiter gestiegen weiterlesen

 

Inflationsrate unverändert –Verbraucherpreise werden weiter steigen

Aufgrund der vorläufigen Berechnungen hat das Statistische Bundesamt die Inflationsrate im Oktober 2012 auf 2,0 Prozent festgelegt. Dies bedeutet keine Veränderung gegenüber dem Vormonat September (siehe dazu auch unsere Statistik), doch die Verbraucherpreise werden weiter steigen. Inflationsrate unverändert –Verbraucherpreise werden weiter steigen weiterlesen

 

Konsumbereitschaft der Deutschen im Aufwärtstrend

Die Deutschen geben wieder mehr Geld aus. Die Konsumbereitschaft steht derzeit wieder auf einem Level wie zuletzt zu Beginn des Jahres 2008, also vor der ersten Hochphase der Euro-Krise. Zu diesem vor allem für die deutsche Wirtschaft erfreulichen Ergebnis kommt eine repräsentative IPSOS-Umfrage, die durch die CreditPlus in Auftrag gegeben wurde.   Konsumbereitschaft der Deutschen im Aufwärtstrend weiterlesen
 

Weniger Aufträge: Industriekonjunktur in Deutschland schwächt sich ab

Die Auftragslage der Industrie in Deutschland hat sich im Sommer unerwartet verschlechtert. Nachdem sich die Konjunkturentwicklung in den ersten Monaten des Jahres noch robust gezeigt hat, schlägt die sich in der zweiten Hälfte nun abkühlende konjunkturelle Lage offenbar auch auf die Bestelltätigkeit der Unternehmen durch. Weniger Aufträge: Industriekonjunktur in Deutschland schwächt sich ab weiterlesen