Postbank GiroPlus

Das Postbank Giro plus ist für Kunden mit einem monatlichen Gehaltseingang von mindestens 1.000 Euro eine sehr gute Wahl, da es für diese kostenfrei verfügbar ist. Darüber hinaus wird das Guthaben auf dem zum Postbank Girokonto gehörenden Tagesgeldkonto mit bis zu 0,01% Zinsen p.a. verzinst.
Über die Tagesgeldzinsen hinaus können Kunden beim Postbank Giro plus von einem dichten Filialnetz profitieren und bekommen im ersten Jahr ab Kontoeröffnung die Kreditkarte entgeltfrei zum Konto hinzu. Bei Zahlungen mit der zum Konto gehörenden Girokarte erhalten Postbank-Kunden darüber hinaus 1 Cent Rabatt pro getanktem Liter Shell-Kraftstoff.Postbank Girokonto – Jetzt eröffnen
Alle Details zum Postbank Girokonto finden interessierte Anleger in nachfolgender Übersicht:Konditionen und Zinsen des Postbank Giro Plus Kontos
Alle Details zum Postbank Giro plus mit Tagesgeldkonto können Interessenten den nachfolgenden Ausführungen entnehmen:Ihre Vorteile bei dem Postbank GiroPlus
Bis zu 0,01% Zinsen pro Jahr Stand: 26.03.2023 / mehr Details siehe unten
- Kostenloses Gehaltskonto mit VISA Card.
- Bargeld an rund 9.000 Geldautomaten der Cash-Group.
Minimaleinlage: 0,00 €
Maximaleinlage: unbegrenzt
Mindestanlagedauer: -
Die monatliche Kontoführungsgebühr beim Postbank Giro plus beträgt 3,90 Euro.
Postbank GiroPlus eröffnenZinssätze beim Postbank GiroPlus
Mindesteinlage | Maximaleinlage | Zinsatz p.a. | Gültig ab | Gültig bis |
---|---|---|---|---|
0,00 € | 20.000,00 € | 0,01% | - | - |
20.000,01 € | unbegrenzt | 0,01% | - | - |
Stand: 26.03.2023
Postbank GiroPlus eröffnenEinlagensicherung beim Postbank GiroPlus
Gesetzliche Sicherung: | 100.000 Euro zu 100 Prozent |
Sicherungssystem gesetzlich: | Entschädigungseinrichtung deutscher Banken |
Höhe zusätzliche Sicherung: | 15% des haftenden Eigenkapitals der Bank |
Privates Sicherungssystem: | Einlagensicherungsfonds des Bundesverbandes Deutscher Banken e.V. |
Sitz der Bank: | Deutschland |
Länderrating: | AAA |
Steuerliche Fragen zum Postbank GiroPlus
Freistellungsauftrag möglich: | Ja |
Automatische Abführung der Abgeltungssteuer: | Ja |
Erhebung und Einbehalt von Quellensteuer: | Nein |
Automatische Erstellung einer Jahressteuerbescheinigung: | Ja |
Weitere Details zum Postbank GiroPlus
Zinsgutschrift: | jährlich |
Zahlungsverkehr möglich: | ja |
Transaktionswege: | Online-Banking, Telefonbanking, Filiale |
Zugangsverfahren Online-Banking: | PIN/TAN, iTAN, mTAN, chipTAN |
Gültig für: | Neukunden |
Kontoeröffnung: | kostenfrei |
Kontoführung: | kostenfrei ab mindestens 1.000 Euro bargeldlosem Geldeingang pro Kalendermonat |
Kontoauflösung: | kostenfrei |
Gemeinschaftskonto: | Ja |
Konto für Minderjährige: | Ja |
Zinsentwicklung beim Postbank GiroPlus
Stand: 26.03.2023
Das Postbank Giro plus im Test
Zinsen und Zinsintervall
Mit 0,01% Tagesgeldzinsen p.a. auf Guthaben bis 20.000,00 € belegt die Postbank mit ihrem Giro plus Konto in unserem Tagesgeld-Vergleich keine Spitzenposition. Deshalb eignet sich das Kombiprodukt für alle Kunden, die vorrangig nach einem attraktiven Girokonto suchen. Die Gutschrift der auf dem Postbank Tagesgeldkonto erzielten Zinserträge erfolgt nachträglich zum Ende eines jeden Kalenderjahres (31.12.). Die Zinsberechnung hingegen erfolgt natürlich taggenau.Verfügbarkeit der Einlage
Wie bei modernen Tagesgeldkonten gewohnt, kann man auch beim Tagesgeldkonto der Postbank täglich über das gesamte vorhandene Guthaben verfügen. Da es sich um ein Girokonto mit Tagesgeld handelt, kann das Guthaben sogar taggleich aufs Girokonto zurück überwiesen werden. Vom Girokonto aus kann es dann mittels Überweisung, Barabhebung am Schalter oder Geldautomaten sowie bargeldlos beim Girokarten- oder Kreditkarteneinsatz verfügt werden. Ein Vorteil gegenüber reinen Tagesgeldangeboten, bei denen Auszahlungen aufs Referenzkonto innerhalb Deutschlands bis zu drei Bankarbeitstage dauern können.Kontoführung
Die Kontoführung ist beim Postbank Giro plus kostenlos, wenn der Kontoinhaber einen bargeldlosen Geldeingang von mindestens 1.000 Euro im Kalendermonat vorweisen kann. Liegt der Geldeingang unter 1.000 Euro im Kalendermonat, fallen monatlich 5,90 Euro Kontoführungsgebühren an.Einlagensicherung
Neben der gesetzlichen Einlagensicherung über die Entschädigungseinrichtung Deutscher Banken GmbH sichert die Postbank Guthaben und Zinsen ihrer Kunden auf Girokonten, Tages- und Festgeldkonten sowie anderen Spar- und Termineinlagen über die Mitgliedschaft im Einlagensicherungsfonds des Bundesverbandes Deutscher Banken bis zu einer Höhe von derzeit 1,216 Milliarden Euro pro Kunde zu 100 Prozent ab.Fazit unseres Tests
Das Postbank Giro plus mit integriertem Tagesgeldkonto ist eine uneingeschränkte Empfehlung unseres Tests – und zwar für alle Kunden, die eine Kombination aus Girokonto und Tagesgeld suchen und einen bargeldlosen Geldeingang von mindestens 1.000 Euro im Kalendermonat vorweisen können. Anleger, die ein reines Tagesgeldkonto suchen, finden in unserem Vergleich eine Reihe höher verzinster Angebote. Positiv fallen die einheitlichen Zinssätze für Neu- und Bestandskunden, die im ersten Jahr kostenlose Kreditkarte und die Möglichkeit, nicht nur über Onlinebanking sondern auch übers Filialnetz der Postbank mit mehr als 850 Filialen auf das Konto zugreifen sowie an rund 9.000 Geldautomaten der Cash-Group kostenfrei Bargeld abheben zu können, auf. Für Kunden auf der Suche nach einer Kombination aus Girokonto und Tagesgeld, welche die Voraussetzungen zur kostenlosen Kontoführung erfüllen, lautet das Fazit unseres Tests des Postbank Girokontos daher: uneingeschränkt empfehlenswert.Wie sind Ihre Erfahrungen mit dem Girokonto der Postbank?
Teilen Sie uns Ihre Erfahrungen mit dem Postbank Girokonto mit und helfen Sie anderen Sparern. Wie steht es Ihrer Meinung nach um die Sicherheit, die Konditionen, die Kommunikation oder das Online-Banking? Einfach den Button „Angebot bewerten“ oder „Fragen & Antworten“ anklicken und Ihre Erfahrungen mit der Postbank mitteilen bzw. Ihre Bewertung abgeben.Frage & Antworten
Sehr geehrte Damen und Herren, nicht zuletzt wegen der auch auf Ihrer Seite tagesgeld.info/tagesgeld/postbank-girokonto/ gefundenen Informantion über *zusätzliche* Einlagensicherung in Milliarden-Euro-Höhe *pro* Kunde zu *100 Prozent* habe ich bei der Postbank ein Konto eröffnet. Nun finde ich dort leider keinerlei Information über diese *zusätzliche* Einlagensicherung. Könnten Sie mich eventuell direkt auf Ihre Quelle hierfür verweisen? Besten Dank im Voraus und mit freundlichen Grüßen A.Strauss
guten Tag und danke für Ihre Information.- Leider unterlief mir ein Fehler bei der Zinsangabe - es waren nicht 3,4 % - sondern 2,4 %. Zwischenzeitlich sah mein Mann auch im Fernsehen eine diesbezügliche Sendung Dabei wurde auf die Tricks der Banken eingegangen und auch die Commerzbank benannt, die Kunden mit solchen Angeboten lockte und sofort den Zins änderte. Viele Grüße und danke! Elke Schmieder
Anfang Mai suchte ich mir bei Tagesgeldvergleich die Commerzbank aus mit dem für mich sehr attraktiven Angebot Girokontoeröffnung incl. Tagesgeldzinsen von 3,4%. Bedingung mntl. Zugang von 1.500 €. Dazu Kontoführung kostenlos, Visacard 1 Jahr kostenlos. Jetzt fiel ich aus allen Wolken, als man mitr sagte, dass Girokonto sei zwarohne Kontoführungsgebühren,jedoch o h n e Zinsen. Dazu müßte ich ein Tagesgeldkonto (auch gebührenfrei)einrichten mit z.Zt. 0,30% Zinsen. Das Angebot hätte es nie gegeben! Können Sie mir bitte sagen, ob ich total blauäugig bin und das nur träumte!!! Danke! Mit freundlichen Grüßen Elke Schmieder
-
Redaktion antwortete am 7.06.2013 um 9:49:44
Anfang Mai lagen die besten Angebote im Tagesgeldvergleich bei 1,65 %. Zinsen von 3 oder mehr Prozent gibt es seit Monaten nur für Kombiprodukte wie etwa die Depotwechsel-Angebote von Cortal Consors und DAB Bank. Die Commerzbank wird mit Sicherheit keine 3,40 % Zinsen p.a. fürs Tagesgeld im Mai 2013 angeboten haben - egal ob in Kombination mit einem Girokonto oder nicht.
Also mal angenommen ich parke Geld auf dem Tagesgeldkonto bekomme ich dann Zinsen für jeden Tag wo es darauf liegt?? Und egal welcher Betrag?
-
Redaktion antwortete am 26.03.2013 um 14:25:35
Grundsätzlich werden die Zinsen taggenau berechnet. Sie bekommen also für jeden Tag, an dem Geld auf Ihrem Tagesgeldkonto liegt, die entsprechenden Zinsen. Wann diese Zinsen aber ausgschüttet werden, ist von Bank zu Bank unterschiedlich. Im Fall der Postbank erfolgt die Zinszahlung viermal pro Kalenderjahr - jeweils zum Ende eines Quartals. Für welchen Betrag welche Zinsen gezahlt werden, können Sie unserer Konditionsübersicht bzw. unserem Tagesgeldvergleich entnehmen.
Warum gibt es bei der Postbank KEINE Telefon Nr. bei der man Rückfrage halten kann ? Warum sind nur Gehaltsempfänger angesprochen, nicht auch Rentner ? Danke und viele Grüße B. Harhoff
-
Redaktion antwortete am 8.11.2012 um 13:32:41
Telefonnummern gibt es doch bei der Postbank genug. Für allgemeine Fragen zu deren Produkten z.B. die 0180 3040500 (9 Cent/Min. aus dem deutschen Festnetz). Warum nur Gehaltsempfänger angesprochen werden, sollten Sie die Postbank bitte direkt fragen.
Guten Tag ich beabsichtige eine neue Wohnung zu mieten und möchte gern die Mietkaution auf einem Tagesgeld bzw. Festgeldkonto anlegen. Was muss ich tun und zu welchen Konditionen bekäme ich dies bei Ihnen? Mit freundlichen Grüßen Monika Müller
-
Redaktion antwortete am 31.10.2011 um 6:54:06
Bei uns bekommen Sie sowas überhaupt nicht, da wir keine Bank sondern ein unabhängiges Vergleichsportal sind. Im Grunde müssen Sie nur ein Tages- oder Festgeldkonto finden, welches verpfändet werden kann. Und hier wird es schwer, denn immer weniger Banken bieten so etwas an. Unsere Empfehlung daher: Bundeswertpapiere über ein Schuldbuchkonto bei der Deutschen Finanzagentur kaufen und als Mietkaution verpfänden. Wie das geht, wird hier erklärt: http://www.deutsche-finanzagentur.de/private-anleger/schuldbuchkonto-auftraege-formulare/verpfaendung-mietkaution/
Auf meinem Finanzstatus der Postbank steht jeden Monat Giro Plus. Wie komme ich an meine Zinsen? MfG Sybille Metzner
-
Redaktion antwortete am 27.07.2011 um 9:51:34
Die Zinsen werden Ihnen vierteljährlich gutgeschrieben. Für weitere Fragen zu Ihrem bereits laufenden Postbank Giro Plus Konto empfehlen wir, sich direkt an den Kundenservice der Postbank zu wenden.