Schlagwort-Archive: Zinsen

 

Lockere Geldpolitik in Japan – Ende in Sicht?

Haruhiko Kuroda, Gouverneur der Bank of Japan, denkt über ein Ende der lockeren Geldpolitik in Japan nach. Noch sieht Kuroda die Notenbank zwar auf Kurs. Jedoch sei es in Zukunft die Aufgabe, die Finanzmärkte auf den Ausstieg aus der ultralockeren Geldpolitik vorzubereiten, um so Überreaktionen zu vermeiden. Über die dafür nötigen Instrumente würde die Bank of Japan verfügen. Lockere Geldpolitik in Japan – Ende in Sicht? weiterlesen
 

EZB-Direktorin Lautenschläger will Rückkehr zur normalen Geldpolitik anbahnen

Sabine Lautenschläger, die Direktorin der Europäischen Zentralbank, sprach sich dafür aus, die Abkehr von der ultralockeren Geldpolitik anzubahnen. Obwohl die Inflationsrate in der Euro-Zone das Ziel von knapp 2,0 Prozent noch nicht erreicht hat, sei es nun an der Zeit, den Ausstieg vorzubereiten. Man müsse darüber nachdenken, wie die Abkehr von der aktuellen Politik der EZB vollzogen werden könne. EZB-Direktorin Lautenschläger will Rückkehr zur normalen Geldpolitik anbahnen weiterlesen
 

Draghi glaubt an Anstieg der Inflation

Knapp 2 Prozent Inflation – das ist das Ziel der Europäischen Zentralbank (EZB) für die Euro-Zone. Seit Ende letzten Jahres rückt dieses Ziel näher, im Februar 2017 wurde es sogar erreicht. Doch schon im März fiel die Inflationsrate wieder auf 1,5 Prozent. Im Juni waren es nur noch 1,3 Prozent. EZB-Präsident Mario Draghi hat sich in der letzten Woche dennoch optimistisch über die Entwicklung geäußert – und sorgt damit für Verwirrung. Draghi glaubt an Anstieg der Inflation weiterlesen
 

344 Milliarden Euro – so hoch sind die Zinseinbußen seit 2010

344 Milliarden Euro – auf diese Summe beziffert eine Studie der DZ Bank die Zinseinbußen, die deutsche Sparer durch die ultralockere Geldpolitik der Europäischen Zentralbank (EZB) seit 2010 hinnehmen mussten. Die Studie geht außerdem davon aus, dass 2017 weitere 92 Milliarden Euro hinzukommen werden. Damit beliefen sich die Einbußen sogar auf 436 Milliarden Euro. 344 Milliarden Euro – so hoch sind die Zinseinbußen seit 2010 weiterlesen