Zum 12. August 2025 wurde in Deutschland sowie in Österreich die bekannte deutsche Plattform WeltSparen vollständig in Raisin umbenannt. Damit tritt das Unternehmen künftig weltweit unter einer einheitlichen Marke auf – inklusive überarbeitetem Logo.
Aus WeltSparen wird Raisin weiterlesenSchlagwort-Archive: sparer
Sparen in 2024: Wofür und wie sparen die Bundesbürger?
Laut einer aktuellen Sommerumfrage von Kantar, ist die private Altersvorsorge immer noch das wichtigste Sparmotiv der Deutschen, dicht gefolgt von Wohneigentum und Konsum. Zusätzlich zeigt eine Studie des Meinungsforschungsinstituts YouGov, dass der Trend zum „Sparen fürs Alter“ zunimmt, jedoch immer weniger Bürger etwas für den eigenen Ruhestand zur Seite legen können. Wir geben einen kurzen Einblick.
Sparen in 2024: Wofür und wie sparen die Bundesbürger? weiterlesenNotenbanken erhöhen Leitzins im Rekordtempo: Was bedeutet die Zinserhöhung für Sparer?
Um der aktuell hohen Inflation entgegenzuwirken, haben die Europäische Zentralbank (EZB), das US-amerikanische Federal Reserve System (Fed) und die Bank of England (BoE) diese Woche den Leitzins um jeweils 0,75 Prozentpunkte deutlich erhöht. Damit wurde der Leitzins der Zentralbanken erneut stark angehoben und das Tempo der Zinsschritte erreicht ein Rekordniveau. Notenbanken erhöhen Leitzins im Rekordtempo: Was bedeutet die Zinserhöhung für Sparer? weiterlesen
Ukraine-Krise: Treffen die Sanktionen deutsche Sparer?
Die Situation in der Ukraine eskaliert und russische Truppen marschieren ein. Wie zu erwarten, reagieren die westlichen Staaten auf den Kriegsbeginn durch Russland zunächst mit Sanktionen. Diese richten sich vielfach gegen Banken und deren Zugang zu den Finanzmärkten. Ukraine-Krise: Treffen die Sanktionen deutsche Sparer? weiterlesen
Niedrigzinsen: Gut für den Staat, schlecht für die Sparer
Durch die Niedrigzinsen hat der deutsche Staat seit 2008 368 Milliarden Euro an Zinskosten eingespart. Das berichtet das Handelsblatt und beruft sich auf Berechnungen der Deutschen Bundesbank. Auch der französische und der italienische Staat profitieren. Nur die Sparer schauen in die Röhre.
Niedrigzinsen: Gut für den Staat, schlecht für die Sparer weiterlesen