Der TARGET2-Saldo in der Bundesbilanz nähert sich weiter der Marke von einer Billion Euro. Von April auf Mai 2018 hat er um 50 Milliarden Euro zugenommen. Sorge macht vielen Kritikern des TARGET2-Saldos die aktuelle Entwicklung in Italien. Ein Austritt Italiens aus dem Euro-Raum könnte schwerwiegende Konsequenzen haben – auch für deutsche Steuerzahler.[1]
TARGET2-Saldo erreicht neues Rekordhoch – 956 Milliarden Euro weiterlesenZeit für große Bankenfusionen in Europa noch nicht reif
Am Montag machte die Nachricht die Runde, dass die italienische Unicredit mit dem französischen Konkurrenten Société Générale fusionieren wolle. Beide Banken dementierten sofort. Doch die Diskussion um Fusionen von Großbanken in der EU kommt dadurch endgültig ins Rollen.
Zeit für große Bankenfusionen in Europa noch nicht reif weiterlesenTürkei: Wechsel des Leitzinses soll Lira stützen
Die türkische Notenbank hat sich für einen Wechsel des Leitzinses entschieden. Damit reagierte sie auf Kritik an ihrer Geldpolitik. Zumindest kurzfristig wirkte sich das positiv auf den Kurs der Landeswährung Lira aus.
Türkei: Wechsel des Leitzinses soll Lira stützen weiterlesenBankenfusionen in der EU sollen einfacher werden
Der französische Notenbankchef Francois Villeroy spricht sich dafür aus, dass Bankenfusionen in der Europäischen Union einfacher werden sollen. Das wäre ein weiterer Schritt in Richtung Vollendung der Bankenunion, zu der auch eine gemeinsame Einlagensicherung gehören würde. Der letzte Punkt stößt nicht zuletzt in Deutschland auf Kritik.
Bankenfusionen in der EU sollen einfacher werden weiterlesenSberbank verkauft Denizbank
Die russische Sberbank verkauft ihre türkische Tochter Denizbank. Käufer ist das Geldhaus Emirates NBD aus den Vereinigten Arabischen Emiraten. Das gaben die Banken diese Woche bekannt. Noch ist der Deal aber nicht in trockenen Tüchern.
Sberbank verkauft Denizbank weiterlesen