EZB: Geldpolitische Strategie noch aktuell?
Die Europäische Zentralbank hat sich durch ihre Manöver im Zuge der Finanz- und Staatsschuldenkrise in eine sehr schwierige Position gebracht. Viel Kritik mussten die Hüter der Preisstabilität mit Sitz in Frankfurt einstecken. EZB: Geldpolitische Strategie noch aktuell? weiterlesen
Schuldenkrise: Politische Handlungsfähigkeit für Reformen notwendig
Die europäische Staatsschuldenkrise ist zurück – und zwar mit einer weiteren politischen Dimension: Die Bürgerinnen und Bürger haben sich inzwischen zu Wort gemeldet und den harten Sparkurs der Regierungen abgewählt: Schuldenkrise: Politische Handlungsfähigkeit für Reformen notwendig weiterlesen
Risikolebensversicherung statt Kapitallebensversicherung?
Geldhaltung privater Wirtschaftssubjekte vom Zins abhängig
Im volkswirtschaftlichen Themengebiet der Geldtheorie beschäftigen sich Ökonomen mit der Frage, aus welchen Gründen private Wirtschaftssubjekte eigentlich Geld halten. Mit Geldhaltung ist das Verhalten gemeint, Geld in der Kasse zu halten und es nicht etwa für Konsumzwecke oder zu Anlagezwecken zu verwenden. Geldhaltung privater Wirtschaftssubjekte vom Zins abhängig weiterlesen