Im aktuellen Niedrigzinsumfeld ist es für Privatanleger oft schwierig, das angesparte Geld renditeträchtig aber dennoch sicher anzulegen. Viele Sparer nutzen die vergleichsweise sicheren Möglichkeiten, ihr Erspartes auf dem Tagesgeldkonto zu deponieren. Anlageentscheidung: strukturierte Analyse im Vorfeld wichtig weiterlesen
Leitzinssenkung – wirklich eine effektive Konjunkturstütze?
Nachdem es so viele Experten und Ökonomen bereits vorausgesagt hatten, ist es gestern geschehen: Die Europäische Zentralbank (EZB) hat den Leitzins, über den sie den Tagesgeldsatz am Interbankengeldmarkt steuert, zum ersten Mal seit ihrem Bestehen unter die Grenze von einem Prozentpunkt gesenkt Leitzinssenkung – wirklich eine effektive Konjunkturstütze? weiterlesen
Europäische Zentralbank senkt Leitzins trotz IWF-Einwand
Der Schuldenkrise in Europa Herr zu werden, dies hat sich die EZB auf die Fahnen geschrieben. Alle bisherigen Maßnahmen verpufften jedoch und der Kampf gegen die Rezession in der Euro-Zone scheint aussichtslos zu sein. Einzig das Wirtschaftswachstum in Deutschland bewahrte die Währungsunion bislang vor einem Absturz. Europäische Zentralbank senkt Leitzins trotz IWF-Einwand weiterlesen
EU verlangt Überarbeitung der Beipackzettel für Finanzprodukte
Eine Anleitung für Finanzprodukte, das sollten die in Deutschland gesetzlich vorgeschriebenen Beipackzettel sein. Dass sie nicht immer halten, was sie eigentlich müssten, hat sich längst gezeigt. Kommt nun eine flächendeckende Überarbeitung der Beipackzettel? EU verlangt Überarbeitung der Beipackzettel für Finanzprodukte weiterlesen
Leitzins wackelt – Drohen Sparern weitere Einbußen?
Der historische Moment steht vor der Tür. Die Ratssitzung der EZB ist morgen angesetzt – und die meisten Experten erwarten eine Senkung des Leitzinses auf mindestens 0,75 Prozent, wenn nicht gar auf nur noch 0,50 Prozent. Leitzins wackelt – Drohen Sparern weitere Einbußen? weiterlesen