Die besten Zinsen für Tages- und Festgelder im September
Donnerstag den 12.09.2019Der Handelskonflikt zwischen den USA und China sowie der Brexit belasten weiterhin die konjunkturelle Stimmung. In dieser Situation ist mit einem baldigen Anstieg der Zinsen nicht zu rechnen. Bei welchen Banken Sparer das Beste aus der Lage herausholen können, zeigen wir im Folgenden.
Tagesgeld: 1,0 Prozent Zinsen p.a. weiterhin möglich
Das beste Angebot unter den Tagesgeldern bietet derzeit die ING mit einem Zins von 1,0 Prozent p.a. Diesen gibt es allerdings nur für Neukunden und für Beträge bis 50.000 Euro. Nach vier Monaten sinkt er auf bescheidene 0,1 Prozent p.a.
Bei der zweitplatzierten illimity Bank gibt es immerhin 0,80 Prozent p.a. – allerdings ohne Zinsgarantie. Die Renault Bank direkt verspricht 0,70 Prozent p.a. Neu in den Top-5 ist die Fibank mit einem Zins von 0,65 Prozent p.a.
Top 5 Tagesgelder | ||||
---|---|---|---|---|
Anbieter | Zinssatz | Zinsertrag für 3 Monate bei Einlage von | ||
5.000 Euro | 25.000 Euro | 50.000 Euro | ||
*Mindesteinlage über 5.000 EUR Stand: 12.09.2019 | ||||
ING | 1,00 % p.a. | 12,50 Euro | 62,50 Euro | 125,00 Euro |
illimity Bank | 0,80 % p.a. | 10,00 Euro | 50,00 Euro | 100,00 Euro |
Renault Bank direkt | 0,70 % p.a. | 8,75 Euro | 43,75 Euro | 87,50 Euro |
Banca Progetto | 0,70 % p.a. | -* | 43,75 Euro | 87,50 Euro |
Fibank | 0,65 % p.a. | 8,13 Euro | 40,63 Euro | 81,25 Euro |
Surftipp: Jetzt Tagesgeldkonten vergleichen
Bis zu 1,40 Prozent Zinsen p.a. für ein Festgeld mit 12 Monaten Laufzeit
Kaum Veränderungen gibt es bei den Festgeldern mit zwölf Monaten Laufzeit. Spitzenreiter bleibt die Praxia Bank mit 1,40 Prozent Zinsen p.a. Neu eingestiegen ist nur die Libra Bank auf dem dritten Platz. Bei ihr gibt es einen ebenfalls sehr guten Zins von 1,25 Prozent p.a.
Top 5 Festgelder | |||||
---|---|---|---|---|---|
Anbieter | Zinssatz | Zinsertrag für 12 Monate bei Einlage von | Länderrating S&P | ||
5.000 Euro | 25.000 Euro | 50.000 Euro | |||
*Mindesteinlage über 5.000 EUR Stand: 12.09.2019 | |||||
Praxia Bank | 1,40 % p.a. | 70,00 Euro | 350,00 Eruo | 700,00 Euro | B+ |
illimity Bank | 1,30 % p.a. | 65,00 Euro | 325,00 Euro | 650,00 Euro | BBB |
Libra Internet Bank | 1,25 % p.a. | -* | 312,50 Euro | 625,00 Euro | BBB- |
Banca Sistema | 1,25 % p.a. | 62,50 Euro | 312,50 Euro | 625,00 Euro | BBB |
BACB | 1,20 % p.a. | -* | 300,00 Euro | 600,00 Euro | BBB- |
Viele der Tages- und Festgelder in unseren Top-5 stammen nicht von Banken aus Deutschland, sondern von Banken aus dem europäischen Ausland. Wegen einheitlicher Regeln innerhalb der EU gilt jedoch auch für sie eine gesetzliche Einlagensicherung bis 100.000 Euro je Kunde. Bei der gesetzlichen Einlagensicherung haftet in letzter Instanz der jeweilige Staat. Deshalb sollten Sparer auch das Länderrating beachten.
Surftipp: Jetzt Festgeldkonten vergleichen