Archiv der Kategorie: Zinsentwicklungen

 

Langfristiges Sparen lohnt sich nicht mehr

Die Sparneigung, die im Rahmen der GfK-Konsumklimastudie für Deutschland ermittelt wird, ist auf einen neuen historischen Tiefststand gesunken. Während es im Bereich des kurzfristigen Sparens immer noch halbwegs gute Zinsen gibt, sieht es beim langfristigen Sparen längst nicht mehr so gut aus in Sachen Zinsen. Langfristiges Sparen lohnt sich nicht mehr weiterlesen
 

Sicherheit oder hohe Rendite? Anleger 2013 im Entscheidungszwiespalt

Der DAX rast von einem Rekord zum nächsten, Aktienanlagen sind plötzlich wieder IN in Deutschland – der Preis für die Rendite ist das höhere Risiko. Genau wegen diesem sind Anleger 2013 im Entscheidungszwiespalt und müssen sich zwischen Sicherheit und Rendite entscheiden, beides zusammen ist derzeit dank des niedrigen Zinsniveaus nicht mehr möglich. Sicherheit oder hohe Rendite? Anleger 2013 im Entscheidungszwiespalt weiterlesen
 

DAB Bank Relax-Tagesgeld: Zwei Monate nach dem Start kommt der Zinsabsturz

Ein Tagesgeldkonto zum Relaxen für alle, die gute Zinsen suchen? Nein, das war dann wohl doch eher nichts mit dem Relax-Tagesgeld der DAB Bank. Nur zwei Monate nach dem Start kommt der Zinsabsturz, das Tagesgeld reiht sich damit ein in die Reihe von Banken, die mit großen Worten und hohen Zinsen auf dem deutschen Markt gestartet waren – nur um dann schnell den Zinsboden unter den Füßen zu verlieren und auf dem Boden der Realität anzukommen. DAB Bank Relax-Tagesgeld: Zwei Monate nach dem Start kommt der Zinsabsturz weiterlesen
 

Inflationsrate bringt auch im März Beruhigung für Sparer

Die Verbraucherpreise entspannen sich im März 2013. Wie das Statistische Bundesamt mitteilte, sind die Verbraucherpreise in Deutschland im März dieses Jahres um voraussichtlich 1,4 Prozent gestiegen. Damit beruhigt sich die Preisspirale nach einem deutlich höheren Anstieg der Inflationsrate im vergangenen Jahr, gegenüber dem Vormonat Februar 2013 kam es damit zu einem Anstieg des Verbraucherpreisindex von nur noch 0,5 Prozent. Inflationsrate bringt auch im März Beruhigung für Sparer weiterlesen