Archiv der Kategorie: Leitzinsen

 

EZB: Zinspause erwartet und bekommen

Vor der Pause gibt es die Zinspause: Die Europäische Zentralbank (EZB) entschied auf der Ratssitzung vom 24. Juli 2025, dass die Leitzinsen diesmal unverändert bleiben. Damit verharrt der für Sparer interessante Zinssatz der Einlagefazilität bei 2,00 Prozent. Der Hauptrefinanzierungssatz verbleibt bei 2,15 Prozent und der Zins der Spitzenrefinanzierungsfazilität bei 2,40 Prozent. Auf eine 9. Zinssenkung in Folge muss entsprechend gewartet werden – allerdings sehen Experten diesen Schritt gegebenenfalls für den Herbst voraus.

EZB: Zinspause erwartet und bekommen weiterlesen
 

EZB Zinsentscheid: Ziel erreicht?

Die Ökonomen und der Geldmarkt waren sich bereits vorab einig: Es geht erneut um 25 Basispunkte abwärts. Diese Prognose bestätigte sich am 5. Juni 2025, an welchem die Europäische Zentralbank (EZB) den Leitzins (d. h. den Zinssatz der Einlagefazilität) um exakt diesen Wert auf jetzt 2,00 Prozent drückte. Im Gleichschritt ging es ebenfalls beim Hauptrefinanzierungssatz (2,15 Prozent) und dem Spitzenrefinanzierungsfazilität (2,40 Prozent) um 0,25 Prozentpunkte nach unten. Damit handelt es sich um die achte Zinssenkung in Folge. Viele Experten fragen sich inzwischen, ob der Bodensatz damit erreicht ist. Zumindest für eine längere Pause spricht vieles. Die aktuellen Zinssenkungen greifen ab dem 11. Juni 2025.

EZB Zinsentscheid: Ziel erreicht? weiterlesen
 

Leitzinssenkung im April – Wie weit senkt die EZB die Zinsen noch?

Die Europäische Zentralbank (EZB) ist nicht unbedingt für Überraschungen bekannt und entsprechend kam es, wie die Mehrzahl von Analysten vorhersagte: Der Rat der EZB verkündete am 17. April 2025 eine erneute Leitzinssenkung um 25 Basispunkte. Damit liegt der für Sparer interessante Einlagenzins (Zinssatz der Einlagefazilität) künftig bei 2,25 Prozent. Ebenfalls nach unten geht es für den Hauptrefinanzierungssatz (2,40 Prozent) und die Spitzenrefinanzierungsfazilität (2,65 Prozent). Diese Reduzierung gilt ab dem 23. April und ist die 7. in Folge seit Sommer 2024. Die jüngsten Ereignisse in den USA lassen aber Fragen aufkommen: Wie tief muss die Zentralbank die Leitzinsen noch senken?

Leitzinssenkung im April – Wie weit senkt die EZB die Zinsen noch? weiterlesen
 

Leitzinsen weiter gesenkt: Wohin steuert die EZB?

Der Rat der Europäischen Zentralbank (EZB) kam am 6. März 2025 wieder zusammen und vermeldete im Anschluss das erwartete Ergebnis: Die Leitzinsen sinken erneut um 25 Basispunkte. Der für Sparer interessante Zinssatz der Einlagefazilität liegt damit ab dem 12. März 2025 bei 2,50 Prozent. Der Hauptrefinanzierungssatz fällt auf 2,65 Prozent und die Spitzenrefinanzierungsfazilität auf 2,90 Prozent. Insgesamt handelt es sich um die 6. Senkung in Folge seit Juni 2024. Während der aktuelle Schritt kaum überraschend kam, hängen über dem Zeitpunkt der nächsten Zinsanpassungen einige Fragezeichen in der Luft.

Leitzinsen weiter gesenkt: Wohin steuert die EZB? weiterlesen
 

Trübe Aussichten für Sparer: EZB senkt die Leitzinsen weiter

Die Leitzinsen in der Eurozone rauschen weiter abwärts. Die Europäische Zentralbank (EZB) entschied am 30. Januar 2025, dass der Einlagenzins erneut um 25 Basispunkte reduziert wird und damit auf 2,75 Prozent sinkt. Auch die Zinssätze für die Hauptrefinanzierungsgeschäfte und für die Spitzenrefinanzierungsfazilität fallen in gleichem Maße. Diese liegen künftig bei 2,90 bzw. 3,15 Prozent. Die neuen Leitzinsen gelten ab dem 5. Februar 2025. Unverändert dürfte die Zentralbank weitere Lockerungen für dieses Jahr planen.

Trübe Aussichten für Sparer: EZB senkt die Leitzinsen weiter weiterlesen