Schlagwort-Archive: Leitzins

 

Trotz steigender Inflation: Der Leitzins bleibt unverändert

Im August lag die Inflationsrate in der Euro-Zone bei 1,5 Prozent. Im Juli waren es noch 1,3 Prozent. Die Inflationsrate bewegt sich damit wieder auf das von der Europäischen Zentralbank (EZB) ausgerufene Ziel von knapp 2,0 Prozent zu. Experten erhofften sich darum von der EZB-Sitzung am Donnerstag Signale, die auf ein Ende der expansiven Geldpolitik hindeuteten. Sie wurden jedoch enttäuscht. Trotz steigender Inflation: Der Leitzins bleibt unverändert weiterlesen
 

Stabile Zinsmargen trotz niedriger Leitzinsen

In den letzten Jahren hört man häufiger folgende Klage: Weil der Europäische Leitzins so niedrig ist, machen Banken kein Geschäft mehr. Als Folge davon erhalten auch Anleger kaum mehr Zinsen, einige Institute führen sogar Negativzinsen ein, so dass Anleger draufzahlen, wenn sie ihr Geld zur Bank bringen. Ein Blick auf die Zinsmargen der Banken wirft jedoch Zweifel an der Klage auf. Sie sind in den vergangenen Jahren kaum gesunken. Stabile Zinsmargen trotz niedriger Leitzinsen weiterlesen
 

US-Notenbank hebt den Leitzins

Die US-Notenbank FED hält Kurs und drehte erneut an der Zinsschraube. Aktuell stiegt der amerikanische Leitzins um 25 Basispunkte auf 0,75 bis 1,00 Prozent. Da an diesem Schritt vorab praktisch keine Zweifel mehr bestanden, blieben die Finanzmärkte relativ stabil. Der Leitzins legt fest, zu welchem Zinssatz sich die US-Banken Geld leihen können. US-Notenbank hebt den Leitzins weiterlesen
 

Negativzinsen: Volksbank Stendal bittet Sparer zur Kasse

Seit Anfang Oktober kassiert nun auch die Volksbank Stendal für Tagesgelder über 100.000 Euro Negativzinsen. Sparer zahlen dann -0,40 Prozent Zinsen pro Jahr. Die Volksbank Stendal ist neben der Raiffeisenbank Gmund am Tegernsee in diesem Jahr die zweite Genossenschaftsbank, die Strafzinsen einführt. Negativzinsen: Volksbank Stendal bittet Sparer zur Kasse weiterlesen
 

Düstere Aussichten für Sparer: EZB-Leitzins bleibt bei Null

Der EZB-Leitzins bleibt erwartungsgemäß auf seinem Rekordtief von 0,0 Prozent. Das haben die Euro-Wächter in ihrer gestrigen Ratssitzung entschieden. Ebenfalls unverändert bleibt der Einlagezins, Banken müssen auch weiterhin 0,4 Prozent auf ihr bei der EZB geparktes Geld zahlen. Düstere Aussichten für Sparer: EZB-Leitzins bleibt bei Null weiterlesen