Schlagwort-Archive: ezb

 

Leitzinsen gehen unverändert in den Herbst

Die Sommerpause der Europäischen Zentralbank (EZB) ist beendet, allerdings ändert sich an den Leitzinsen vorerst nichts. Wie die Notenbank am 11. September 2025 mitteilte, verbleibt der Zinssatz der Einlagefazilität bei 2,00 Prozent. Zu diesem Zins können Geschäftsbanken ihre angelegten Gelder über Nacht bei der EZB parken. Ebenfalls keine Anpassungen gibt es beim Hauptrefinanzierungssatz (2,15 Prozent) und dem Zins der Spitzenrefinanzierungsfazilität (2,40 Prozent). Die Entscheidung war bereits vorab erwartet worden, obwohl zwischenzeitlich die Regierungskrise in Frankreich als Argument für eine weitere Reaktion ins Spiel gebracht wurde.

Leitzinsen gehen unverändert in den Herbst weiterlesen
 

Aus WeltSparen wird Raisin

Zum 12. August 2025 wurde in Deutschland sowie in Österreich die bekannte deutsche Plattform WeltSparen vollständig in Raisin umbenannt. Damit tritt das Unternehmen künftig weltweit unter einer einheitlichen Marke auf – inklusive überarbeitetem Logo.

Aus WeltSparen wird Raisin weiterlesen
 

EZB: Zinspause erwartet und bekommen

Vor der Pause gibt es die Zinspause: Die Europäische Zentralbank (EZB) entschied auf der Ratssitzung vom 24. Juli 2025, dass die Leitzinsen diesmal unverändert bleiben. Damit verharrt der für Sparer interessante Zinssatz der Einlagefazilität bei 2,00 Prozent. Der Hauptrefinanzierungssatz verbleibt bei 2,15 Prozent und der Zins der Spitzenrefinanzierungsfazilität bei 2,40 Prozent. Auf eine 9. Zinssenkung in Folge muss entsprechend gewartet werden – allerdings sehen Experten diesen Schritt gegebenenfalls für den Herbst voraus.

EZB: Zinspause erwartet und bekommen weiterlesen
 

EZB Zinsentscheid: Ziel erreicht?

Die Ökonomen und der Geldmarkt waren sich bereits vorab einig: Es geht erneut um 25 Basispunkte abwärts. Diese Prognose bestätigte sich am 5. Juni 2025, an welchem die Europäische Zentralbank (EZB) den Leitzins (d. h. den Zinssatz der Einlagefazilität) um exakt diesen Wert auf jetzt 2,00 Prozent drückte. Im Gleichschritt ging es ebenfalls beim Hauptrefinanzierungssatz (2,15 Prozent) und dem Spitzenrefinanzierungsfazilität (2,40 Prozent) um 0,25 Prozentpunkte nach unten. Damit handelt es sich um die achte Zinssenkung in Folge. Viele Experten fragen sich inzwischen, ob der Bodensatz damit erreicht ist. Zumindest für eine längere Pause spricht vieles. Die aktuellen Zinssenkungen greifen ab dem 11. Juni 2025.

EZB Zinsentscheid: Ziel erreicht? weiterlesen
 

Leitzinssenkung im April – Wie weit senkt die EZB die Zinsen noch?

Die Europäische Zentralbank (EZB) ist nicht unbedingt für Überraschungen bekannt und entsprechend kam es, wie die Mehrzahl von Analysten vorhersagte: Der Rat der EZB verkündete am 17. April 2025 eine erneute Leitzinssenkung um 25 Basispunkte. Damit liegt der für Sparer interessante Einlagenzins (Zinssatz der Einlagefazilität) künftig bei 2,25 Prozent. Ebenfalls nach unten geht es für den Hauptrefinanzierungssatz (2,40 Prozent) und die Spitzenrefinanzierungsfazilität (2,65 Prozent). Diese Reduzierung gilt ab dem 23. April und ist die 7. in Folge seit Sommer 2024. Die jüngsten Ereignisse in den USA lassen aber Fragen aufkommen: Wie tief muss die Zentralbank die Leitzinsen noch senken?

Leitzinssenkung im April – Wie weit senkt die EZB die Zinsen noch? weiterlesen