Im vergangenen Jahr machte vielen Verbrauchern der starke Anstieg der Preise zu schaffen. Vor allem im Energiebereich ging es mit den Preiserhöhungen Schlag auf Schlag, und das ohne ein Ende in Sicht. Inflationsrate im Dezember 2011 weiter rückläufig weiterlesen
Ökonomen empfehlen der EZB Leitzinssenkungen
Am morgigen Donnerstag steht eine Sitzung des EZB-Rates als zentrales Entscheidungsgremium der Europäischen Zentralbank (EZB) an, die sich alleinig für die europäische Geldpolitik verantwortlich zeichnet. Debattiert werden dürfte natürlich vordergründig über die aktuelle Situation in der Eurozone und die Implikationen für die Geldpolitik. Ökonomen empfehlen der EZB Leitzinssenkungen weiterlesen
Eurokrise: Hilfspakete für Griechenland helfen nicht
Nachdem im Jahr 2009 die drohende Zahlungsunfähigkeit Griechenlands als Folge einer exzessiven Staatsverschuldung und erheblicher Wettbewerbsdefizite bekannt wurde, sind zahlreiche Hilfsmaßnahmen seitens der Europäischen Union getroffen worden. Am Anfang stand der Hilfskredit über mehr als 110 Milliarden Euro im Mai 2012 Eurokrise: Hilfspakete für Griechenland helfen nicht weiterlesen
Schweizer Notenbankchef Hildebrand zurückgetreten
Persönliche Vorteilsnahme ist in öffentlichen Ämtern ein absolutes Verbot. Sollte ein Fall an die Öffentlichkeit gelangen, bei dem offensichtlich ist, das ein Politiker oder ein sonstiger Inhaber eines öffentlichen Amtes persönlich von seinem Status profitiert hat, kann das zu einem gehörigen Druck und gar zum einem erzwungenen Rücktritt führen. Schweizer Notenbankchef Hildebrand zurückgetreten weiterlesen
Staatsanleihen lohnen sich – für den Staat
In der aktuellen Staatsschuldenkrise in Europa beschäftigen sich viele mit dem Problem der Verschuldung. Dabei ist es so offensichtlich, wie Verschuldung entsteht und wie sie wieder gelöst werden kann. Wenn die Ausgaben die Einnahmen übersteigen entstehen Defizite. Eine Rückführung der Schulden ist hingegen nur möglich, wenn die Einnahmen die Ausgaben übersteigen Staatsanleihen lohnen sich – für den Staat weiterlesen