Die Bilanzsumme der Europäischen Zentralbank (EZB) stieg im September auf 6,53 Billionen Euro. Ende August hatte sie noch bei 6,44 Billionen Euro gelegen. Das Wachstum in den letzten zwölf Monaten betrug knapp 41 Prozent.
Bilanzsumme der EZB steigt auf 6,5 Billionen Euro weiterlesenMehrwertsteuersenkung drückt Inflationsrate um 0,2 Prozent
In Deutschland ist die Inflationsrate im September um 0,2 Prozent im Vergleich zum Vorjahresmonat gesunken. Im August hatte die Inflationsrate bei 0,0 Prozent gelegen, im Juli bei -0,1 Prozent. Eine Ursache für den Rückgang sieht das Statistische Bundesamt in der Mehrwertsteuersenkung.
Mehrwertsteuersenkung drückt Inflationsrate um 0,2 Prozent weiterlesenEZB: Anleihenkaufprogramm PEPP auf dem Prüfstand
Um die Folgen der Coronapandemie abzufedern, hat die Europäische Zentralbank (EZB) im März das Anleihenkaufprogramm PEPP aufgelegt. Ursprünglich hatte es einem Umfang von 750 Milliarden Euro. Im Juni wurde es auf 1,35 Billionen Euro erweitert. Nun prüft die EZB, wie lange das Programm fortgesetzt werden soll.
EZB: Anleihenkaufprogramm PEPP auf dem Prüfstand weiterlesenDie besten Zinsen für Tages- und Festgelder im September 2020
Meteorologisch hat der Herbst bereits begonnen, das bestätigt auch das Wetter der letzten Tage. Ob der Wechsel der Jahreszeiten hingegen Einfluss auf die Zinssätze hat – sehen Sie selbst in unseren Vergleichen für die Top-5 Tages- und Festgelder!
Die besten Zinsen für Tages- und Festgelder im September 2020 weiterlesenDie besten Zinsen für Tages- und Festgelder im August 2020
Der August wartet mit Hitze und Gewittern auf. Das sommerliche Wetter scheint sich auch auf die Arbeit in den Banken ausgewirkt zu haben. Im Vergleich zum Vormonat gibt es kaum Veränderungen bei unserem Top-5 Tages- und Festgeldern. Hier der Überblick:
Die besten Zinsen für Tages- und Festgelder im August 2020 weiterlesen