Die Sparquote in Deutschland liegt nach wie vor im internationalen Vergleich auf einem absoluten Spitzenniveau. Das durchaus beeindruckende Sparverhalten vieler Deutschen wird mit ihrer Risikoaversion begründet. Viele wollen vorsorgen und ihre Zukunft finanziell absichern. Bundesbürger sparen viel für Zukunftsvorsorge weiterlesen
Urlaubszeit: Wertsachen im Safe deponieren
Tagesgeld- und Festgeldkonten sind nach wie vor beliebte Anlageprodukte, um überschüssige Liquidität oder seine regelmäßigen Sparbeiträge in sicherer Form anzulegen. Bei Tagesgeldkonten ist die Verzinsung zwar derzeit aufgrund der wirtschaftlichen Rahmenbedingungen eher niedrig, aber dennoch höher als auf Girokonten oder Sparbüchern. Urlaubszeit: Wertsachen im Safe deponieren weiterlesen
Zahl der Heimsparer steigt – Umschichtung auf Tagesgeldkonto sinnvoll
Versicherungschef fordert Zerschlagung von Großbanken
Der Vorstandsvorsitzende des Versicherungskonzerns MunichRe, Nikolaus von Bomhard, ist heute mit einer vehementen Forderung in die Schlagzeilen geraten. Von Bomhard fordert die Zerschlagung von systemrelevanten Großbanken und betitelt Konzerne wie die Deutsche Bank oder die Commerzbank als "Konstruktionsfehler des Systems". Versicherungschef fordert Zerschlagung von Großbanken weiterlesen
Nachlassender Preisdruck im Euroraum: Griechenland mit niedrigster Inflation
Die Europäische Zentralbank fährt zweigleisig: Ihre geldpolitische Strategie zur Stabilisierung des Preisniveaus innerhalb der Eurozone setzt sich aus einem Inflationsziel und einem Geldmengenziel zusammen. Mit dem Inflationsziel und der Definition der Preisstabilität bei unter oder nahe 2 Prozent Steigerung des Preisindexes versucht die Zentralbank, kurzfristige Inflationsursachen und Risiken für die Preisstabilität zu identifizieren. Nachlassender Preisdruck im Euroraum: Griechenland mit niedrigster Inflation weiterlesen