Aus WeltSparen wird Raisin

Zum 12. August 2025 wurde in Deutschland sowie in Österreich die bekannte deutsche Plattform WeltSparen vollständig in Raisin umbenannt. Damit tritt das Unternehmen künftig weltweit unter einer einheitlichen Marke auf – inklusive überarbeitetem Logo.

Das Wichtigste auf einen Blick:

  • Neuer Name, gleiches Produkt – Aus „WeltSparen by Raisin“ wird Raisin
  • Über 4 Milliarden Euro an Erträgen für Anleger und Anlegerinnen seit Gründung der Plattform
  • Raisin verwaltet über 75 Millionen Euro von mehr als einer Millionen Kunden aus zehn Ländern weltweit
  • Der Zinsbroker plant den weiteren Ausbau des Produktportfolios und die Erschließung neuer Märkte

4 Milliarden Euro Erträge über Raisin

Die Spar- und Anlageplattform „WeltSparen by Rasin“ hat einen Meilenstein erreicht: Über 4,0 Milliarden Euro an Erträgen konnten Anlegerinnen und Anleger seit Gründung 2012 über die Plattform erwirtschaften. Damit unterstreicht das Berliner Fintech seine Rolle als führender Zinsbroker in Europa und feiert diesen Erfolg mit einem neuen, internationalen Markenauftritt. Für bestehende Kundinnen und Kunden ändert sich dabei wenig: Das Produktangebot bleibt bestehen, ebenso die Mission, Geldanlage einfach, transparent und mit attraktiven Zinsen zugänglich zu machen.

Internationale Expansion und starkes Wachstum

Raisin ist mittlerweile in zehn Ländern als Plattform aktiv, darunter Deutschland, Österreich, Großbritannien, USA, Niederlande, Spanien, Polen, Finnland, Frankreich und Irland. Über die Hälfte des eigenen Wachstums stammt aus internationalen Märkten. Die Plattform verwaltet derzeit rund 75 Milliarden Euro von mehr als einer Million Anlegerinnen und Anlegern.

Seit der Fusion mit ZINSPILOT im Jahr 2021 ist Raisin der größte (und vermeintlich einzige) Zinsbroker auf dem deutschen Markt. In Deutschland umfasst das Angebot eine Vielzahl von Spar-, Investment- sowie Altersvorsorgeprodukten, welche mit nur einem Benutzerkonto verwaltet werden können. Insgesamt arbeitet das Unternehmen mit über 180 Partnerbanken zusammen und bietet mehr als 700 Tages- und Festgeldprodukte an.

Zudem plant Raisin ihr angebotenes Produktportfolio auszubauen und neue Märkte zu erschließen.

Solide Zinsen und hohe Sicherheit

Raisin ermöglicht deutschen Sparern den Zugang zu zinsstarken Angeboten aus dem EU-Ausland – mit folgenden Vorteilen:

  • Bis zu 2,25 % Zinsen p.a. auf Tagesgeld
  • Bis zu 3,20 % Zinsen p.a. auf Festgeld
  • Kostenlose Kontoeröffnung und -führung
  • Einlagensicherung bis 100.000 € je Kunde und Bank gemäß EU-Richtlinien
  • Deutschsprachiger Kundenservice

Raisin „BestZins-Tagesgelder“ im Überblick

Wir werfen einen Blick auf die derzeit bestverzinsten Tagesgelder, welche über die Plattform Raisin angeboten werden.

Aktuelle BestZins-Tagesgeld auf Rasin – August 2025
Angebote mit Einlagensicherung im EU-Ausland
Bank / Produkt Land / Rating Zinssatz p.a. Min. Anlagebetrag Max. Anlagebetrag Zinsgutschrift
BlueOrange Bank Letland / A 2,01 % 0,00
Euro
100.000,00 Euro jährlich
Banca Progetto Tagesgeld Italien / BBB 2,00 % 10.000,00
Euro
100.000,00 Euro jährlich
FIMBank Tagesgeld Malta / A 1,95 % 1,00
Euro
100.000,00 Euro vierteljährlich
Izola Bank Tagesgeld Malta / A 1,90 % 1.000,00
Euro
100.000,00 Euro jährlich
Lea Bank Tagesgeld Norwegen / AAA 1,87 % 5.000,00
Euro
100.000,00 Euro monatlich
Northmill Bank Tagesgeld Schweden / AAA 1,85 % 1,00
Euro
85.000,00 Euro vierteljährlich
BankB Tagesgeld Belgien / AA 1,85 % 1,00
Euro
100.000,00 Euro monatlich
Zum Tagesgeldvergleich
Quelle: Tagesgeld.info / Stand: 20.08.2025

Fazit

Mit der Umbenennung zu Raisin und dem internationalen Markenauftritt setzt das Berliner Fintech auf Einheitlichkeit. Allerdings ändert sich zunächst nichts an den Modalitäten der Plattform bzw. den Strukturen dahinter. Es gibt lediglich ein überarbeitetes Logo. Sparer erhalten zudem recht solide Zinsen, wenngleich es sich empfiehlt, die steuerlichen Details im Auge zu behalten.

Tagesgeldrechner: