Archiv der Kategorie: Zinsentwicklungen

 

Niedrige Sparzinsen: Ist das Ende der Zinsschraube noch nicht erreicht?

Die Sparzinsen in Deutschland sind niedrig, und könnten gar noch weiter sinken. Am Donnerstag der vergangenen Woche hat der Rat der Europäischen Notenbank, der EZB, eine Senkung des Leitzinses von 0,50 Prozent auf nun nur noch 0,25 Prozent beschlossen. Damit könnten die Zinsen für Spareinlagen, egal ob Tagesgeld, Festgeld oder beispielsweise Sparbriefe weiter sinken. Niedrige Sparzinsen: Ist das Ende der Zinsschraube noch nicht erreicht? weiterlesen
 

Was die Leitzinssenkung für Sparer bedeutet

Gestern hat die Europäische Zentralbank überraschend den Leitzins für die Euro-Zone gesenkt. Damit wurde für den Hauptrefinanzierungssatz der Bank mit 0,25 Prozent ein neues historisches Tief erreicht. Was die Leitzinssenkung für Sparer bedeutet, dies ist natürlich jetzt die große Frage, welche viele der Bundesbürger bewegt. Was die Leitzinssenkung für Sparer bedeutet weiterlesen
 

Neue Sparer-Steuer oder Erhöhung der Abgeltungssteuer?

Die Zeiten sind alles andere als gut für Sparer und Anleger. Während es derzeit in vielen Fällen nur noch Minizinsen gibt für sichere Spareinlagen, haben Anleger mit höherem Risiko zu kämpfen, wollen sie denn eine höhere Rendite als für einfache Spareinlagen erzielen. Beiden gleich ist indes ein Problem, dass sich Steuern nennt, die Abgeltungssteuer. Neue Sparer-Steuer oder Erhöhung der Abgeltungssteuer? weiterlesen
 

Geldvermögen der Deutschen steigt im 2. Quartal 2013 an

Das Geldvermögen der privaten Haushalte in Deutschland ist zum Ende des 2. Quartals 2013 gestiegen. Dies ergaben Berechnungen der Deutschen Bundesbank. Die Zunahme betrug 23 Milliarden Euro und damit 0,5 Prozent im Vergleich zum 1. Quartal 2013, das private Geldvermögen stieg damit hierzulande auf 5.027 Milliarden Euro an. Das Nettogeldvermögen stieg dabei in den Monaten April bis Juni dieses Jahres auf 3.457 Milliarden Euro an. Geldvermögen der Deutschen steigt im 2. Quartal 2013 an weiterlesen