Archiv der Kategorie: Neuvorstellungen

 

Bundestag beschließt Reform der Gesetzlichen Einlagensicherung

Puzzleteile 500 Euro mit Schriftzug SicherheitEs ist ein historischer Moment in Deutschland, welcher den einen sehr gefallen, den anderen hingegen sehr missfallen wird: Zukünftig müssen auch die deutschen Sparkassen und Genossenschaftsbanken der Gesetzlichen Einlagensicherung angehören. Dies beschloss der Bundestag aufgrund der Vorlage der Bundesregierung, dem DGSD-Umsetzungsgesetz. Bundestag beschließt Reform der Gesetzlichen Einlagensicherung weiterlesen
 

Steuer auf Bankguthaben in Spanien: Auch deutsche Sparer betroffen!

Spanische Steuer
© Franke-Media.net
Kaum von der deutschen Öffentlichkeit und den Medien hierzulande wahrgenommen, hat die Regierung in Spanien in der vorletzten Woche ein Gesetz beschlossen, dass eine Besteuerung von Bankeinlagen möglich macht. Das Gesetz, bei dem Bankguthaben mit 0,03 Prozent besteuert werden, gilt jedoch nicht nur in die Zukunft gerichtet, sondern rückwirkend zum 1. Januar dieses Jahres. Steuer auf Bankguthaben in Spanien: Auch deutsche Sparer betroffen! weiterlesen
 

Fußball-WM und Banken? Kein gutes Geschäft für die Kunden!

Fussball-Weltmeisterschaft In genau 13 Tagen wird in Brasilien die Fußball-WM 2014 eröffnet. Auch für die Fans gibt es derweil vielerlei Aktionen. Merchandising, wohin das Auge blickt. Punkte sammeln für Fan-Artikel der deutschen Nationalelf und vieles mehr. Und auch die Banken rüsten natürlich wieder auf. Passend zur WM haben einige Geldinstitute Finanzprodukte aufgelegt. Doch wie gut sie wirklich sind, ist eher fraglich, für die Kunden scheinen sie kein gutes Geschäft zu sein. Fußball-WM und Banken? Kein gutes Geschäft für die Kunden! weiterlesen
 

Braucht Deutschland einen TÜV für Finanzprodukte?

Es war das wohl Unvermeidliche: der Windparkfinanzierer Prokon musste Insolvenz anmelden – und dies nach all den großen Worten und der verlockenden Werbung, die über Jahre gemacht wurden. Für viele Anleger bedeutet dies ein Schock, dachten sie doch, ihr Geld, das sie in Genussrechten bei Prokon angelegt hatten, sei sicher. Braucht Deutschland einen TÜV für Finanzprodukte? weiterlesen