Festgeld
Aktion: 20 Euro Startguthaben auf das Sberbank Festgeld sichern
Mittwoch den 3.12.2014
Den ganzen Beitrag lesen »
Nach der Leitzinssenkung: Flüchten Sparer nun massenhaft in Risikoanlagen?
Donnerstag den 5.06.2014 Die Europäische Zentralbank hat es getan, und sowohl den Leitzins gesenkt wie auch den Einlagenzins für Bankeinlagen bei der EZB.- Der Leitzins wurde von bislang 0,25 Prozent auf 0,15 Prozent gesenkt,
- der Einlagenzins von bislang 0,00 Prozent auf minus 0,10 Prozent.
Den ganzen Beitrag lesen »
Zinserhöhungen kontra Minizinsen – Der Konkurrenzkampf beim Festgeld nimmt zu
Donnerstag den 20.02.2014Während sich bei den Zinsen für Tagesgeldkonten derzeit nichts nach oben hin tut und es stattdessen nur zu Zinsanpassungen nach unten kommt, sieht die Lage beim Festgeld derzeit etwas anders. Hier geht es im Moment in zwei verschiedene Richtungen, ein Teil der Banken schraubt an ihren Festgeldzinsen und senkt diese, andere Banken indes schrauben die Zinsen für ihre Festgeldkonten sogar nach oben.
Den ganzen Beitrag lesen »
Nächste Leitzinssenkung nicht ausgeschlossen
Donnerstag den 20.02.2014 Es wäre der Alptraum aller Sparer in Deutschland. Während die Banken in anderen Staaten der Euro-Zone trotz niedrigen Leitzinssatzes deutlich höhere Zinsen ausgeben an ihre Sparer, vermiest hierzulande eine Zinssenkung nach der anderen die Stimmung. Die Sparneigung sinkt und sinkt, und den Bürgern vergeht immer mehr die Lust am Sparen. Der Grund dafür liegt der Hand: der Leitzins, und damit der Hauptrefinanzierungssatz für die Banken, ist niedrig. Die Banken können sich damit günstig Geld leihen und benötigen zur ihrer Refinanzierung nicht die Einlagen ihrer Kunden. Mit 0,25 Prozent ist der Leitzins bereits so niedrig wie noch nie in der Euro-Zone, doch nun droht sie möglicherweise doch, die nächste Leitzinssenkung.Den ganzen Beitrag lesen »
Ist das FiBank Festgeld wirklich so unsicher, wie Medien berichten?
Freitag den 14.02.2014Das „Handelsblatt“ hat wieder mal ein Thema entdeckt, an dem herumkritisiert werden kann, so erscheint es einem zumindest, wenn man den neuesten Artikel der Wirtschaftszeitung zum Thema hohe Festgeldzinsen liest. Dabei wird vor allem das FiBank Festgeld aufs Korn genommen und bekommt dabei mächtig sein Fett weg.
Den ganzen Beitrag lesen »